• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Deutsche Tesla-Produktion läuft nach Zwangspause wieder hoch

12.02.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 59 Kommentare

Tesla-Fabrik-Brandenburg-1-1

Bild: Tesla

Tesla hatte Ende Januar einen Großteil der Produktion in seiner deutschen Elektroauto-Fabrik in Brandenburg unterbrochen. Grund war das Fehlen von Bauteilen wegen der Sicherheitslage im Roten Meer. Nun wird die Fertigung wieder hochgefahren.

Der Elektroautobauer hatte die Fahrzeugproduktion seit 29. Januar größtenteils ruhen lassen, nachdem jemenitische Huthi-Milizen Schiffe im Roten Meer attackiert hatten. Um den Angriffen zu entgehen, mussten die Containertransporter lange Umwege um die Südspitze Afrikas in Kauf nehmen. Tesla produzierte nach eigenen Angaben in einigen Bereichen weiter, nahm Instandhaltungsarbeiten vor und schulte Mitarbeiter.

Die Lieferketten seien nun wieder intakt und alle notwendigen Produktionsteile ausreichend vorhanden, hieß es laut Spiegel.de vonseiten des Unternehmens.

Tesla hatte die Produktion östlich von Berlin im März 2022 aufgenommen. Als Ziel für die erste Ausbauphase gab man an, 10.000 Autos in der Woche mit rund 12.000 Beschäftigten bauen zu wollen. Zuletzt wurden laut Werkleiter André Thierig mehr 6000 als Fahrzeuge in der Woche hergestellt.

Derzeit arbeiten dem Unternehmen zufolge 12.500 Menschen bei Tesla in Brandenburg. In Deutschland entsteht das Mittelklasse-SUV Model Y. Der US-Konzern treibt aktuell die Erweiterung des Standorts voran, um dort unter anderem Logistik-Kapazitäten und einen Güterbahnhof zu errichten. Der Ausbau ist umstritten, weil dafür erneut Wald gerodet werden soll.

In der ersten Phase sollen in Grünheide 500.000 Elektroautos im Jahr entstehen. Die Erweiterung für die nächste Phase soll die Kapazität auf eine Million Vollstromer im Jahr verdoppeln. Den jüngsten Zahlen zufolge rollen im Schnitt über 300.000 Autos jährlich vom Band. Auch Batteriezellen entstehen in Brandenburg, die Speicherkapazität der Akku-Herstellung soll mit dem Ausbau von 50 auf 100 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr steigen.

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Iveco kürt BASF zu Recyclingpartner für Altbatterien aus E-Nutzfahrzeugen

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

BYD will nun auch verstärkt Plug-in-Hybride in Europa produzieren

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

FORD_E-FACTORY_Cologne

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Die Wahrheit meint

    13.02.2024 um 15:50

    Immer wieder lustig hier, die gekränkten Persönlichkeiten unter den eigentlich sehr sachlichen Berichten von ecomento zu lesen.
    Kann man sich getrost schenken und einfach die Realität abwarten, dann ist man besser informiert. -:)
    Tesla gegen den Rest der Welt, wer hätte das vor 10 Jahren gedacht. :-) Da zeigt sich, dass Stammtischgeschwätz hatte noch nicht mal unterhaltungswert. Und die Aussagen und Prognosen von den hochbezahlten VW Bossen zur Zukunft von Tesla sind alle Makulatur und will heute keiner mehr wahr haben. Die Moral von der Geschicht‘, sag es deinem Mitbewerber nie ins Gesicht.

  2. Matze meint

    12.02.2024 um 18:22

    „Powerwall Thorsten meint
    12.02.2024 um 10:55
    Der Stachel bei Ecomento, meine Person betreffend, scheint auch sehr tief zu sitzen, jeder einzelne meiner Kommentare -ohne Hate Speach – Ohne irgendwelche anderen Regel Verletzungen hängt in der Warteschleife.“

    „Andi EE meint
    12.02.2024 um 14:52
    Ich kann den Thorsten nur bestätigen, bei mir ist es leider dauernd der Fall. Ich denke es ist zumindest eine Person, die Posts bewusst zurückhält.“

    Auch wenn ich als Betreiber einer Seite persönlich durchaus Leute sperren würde, die dauernd in meine Richtung pöbeln (so wie es TM Punkt DE gemacht hat), widerlegen die Antworten auf eure Posts unter diesem und mindestens zwei weiteren Artikeln heute eindrucksvoll eure VT.

    • Powerwall Thorsten meint

      13.02.2024 um 20:30

      Komisch, daß es immer wieder passiert – ganz ohne Verletzung irgendeiner Regel – heute auch schon wieder ;-)
      In anderen Foren meldet sich der Forenbetreiber dann oft persönlich auf solche “Anschuldigungen” und erklärt, was man falsch macht.

      Aber du hast naturgemäß recht mit deiner subjektiven Einschätzung des Sachverhalts

  3. Swissli meint

    12.02.2024 um 10:43

    Also nur mit dem Model Y dürfte das Ziel der „ersten Phase“ von 500’000 in Grünheide schwierig erreichen zu sein (ca. 9600/Woche). Gemäss letztem Quartalsbericht ist die Kapazität mit 375’000 aufgeführt (ca. 7200/Woche). Von zuletzt vermeldeten 5000-6000 pro Woche ist das noch ein ziemlich grosser Schritt in einem schwierigen Marktumfeld (immer mehr und gute Konkurrenzmodelle, abzeichnende Marktsättigung für die Tesla Modelle).
    Mal schauen wie Q1/24 wird….

    • Futureman meint

      12.02.2024 um 13:43

      Modell Y war im letzten Jahr das meistverkaufte Auto der Welt (unabhängig der Antriebsart). Dabei sind noch lange nicht alle Märkte erschlossen. Das heißt, da ist noch Luft nach oben und mit jeder Preissenkung wird der Markt größer.

  4. hu.ms meint

    12.02.2024 um 10:30

    Bei der eröfffung in Grünheide hiess es mal in 2024 bauen wir 10K die woche.
    Wären im Q1 mind. 125K. Schätze mal, es werden keine 75K.
    Die gesamtnachfrage nach BEV wächst langsamer als erwartet und der tesla-marktanteil daran in D und europa war auch schon grösser.

    • Ben meint

      12.02.2024 um 10:35

      Ist doch ok, VW macht des schon seit 2020 so und die haben auch noch kein einziges Jahr ihre versprochene Stückzahl geschafft.

      • Swissli meint

        12.02.2024 um 12:22

        Soweit ich mich erinnere, hat der VW Konzern die eigenen Ziele für 2023 erreicht (Verbrenner und BEV). Dass VW Telsa bei BEV noch nicht überholt hat, stimmt natürlich. Aber dass dies in ein paar Jahren der Fall sein wird, ist relativ wahrscheinlich (wenn von den 9 Mio. verkauften VW Autos pro Jahr die Hälfte BEV sind, sind das bereits 4.5 Mio. BEV vs. Tesla aktuell 2 Mio.).
        Zu den „Plänen“ von Tesla: 20 Mio. Autos bis 2030. Nach gut einem Jahr hat Musk dann selber bemerkt, dass sein Ziel völliger Unsinn war.
        Ffizielle Absatzprognose Tesla für 2024: keine Prognose. Wo gibt es denn sowas? Bei einem anderen Unternehmen wäre der CEO deswegen gefeuert worden. Welches Unternehmen will schon einen Kapitän der mit Milliarden jongliert, aber ohne Ziel in den Tag hineinlebt? Unsichere Zeiten gibt es immer. Dann erhöht man halt die Bandbreite der Ziele. Und wenn Musk selber ein schlechter Prognostiker ist (ob er soviel Selbstreflexion aufbringt?), sollte er diese Aufgabe halt an kompetentere Leute in der Firma delegieren – und auf diese hören.

        • hu.ms meint

          12.02.2024 um 13:03

          4,5 mio. teslas in einigen jahren halte ich schon für möglich. Allerdings nur wenn mehr modelle kommen, die jeweils auf die ansprüche der jeweiligen märkte ausgelegt sind.
          Der geplante kleine soll ja schon in 2 versionen (eine speziell für europa) kommen. Nur mit weiteren modellen kann tesla die geplanten kapazitäten in GH auch realisieren.

        • Gunnar meint

          12.02.2024 um 16:50

          Du schreibst etwas wirr von Dingen, die in der Zukunft liegen. Das der VW-Konzern Tesla bei BEV-Stückzahlen ein- und überholt, ist keineswegs in Stein gemeißelt. Die Tendenz der jüngeren Vergangenheit und aktuellen Gegenwart spricht klar dagegen.
          2023: 1,81 Mio Teslas vs 0,77 Mio VWs
          2022: 1,31 Mio Teslas vs 0,57 Mio VWs
          2021: 0,93 Mio Teslas vs 0,26 Mio VWs
          2020: 0,5 Mio Teslas vs 0,13 Mio VWs
          2019: 0,37 Mio Teslas vs 0,04 Mio VWs

          Damit ergibt sich folgende jährliche Lücke:
          2023: 1,04 Mio
          2022: 0,74 Mio
          2021: 0,67 Mio
          2020: 0,37 Mio
          2019: 0,33 Mio

          Wie du siehst, wird die Lücke von Jahr zu Jahr immer größer und nicht kleiner. Somit ist aktuell nicht ersichtlich, wann VW überhaupt aufholen, geschweige denn einholen und überholen kann.

        • Swissli meint

          12.02.2024 um 17:41

          @Gunnar: meine Hypothese ist, dass die Verbrennerhersteller ihre Marktanteile grundsätzlich nicht wegnehmen lassen, sondern sukzessive mit BEV ersetzen. VW, Stellantis und Hyundai/Kia sind diesbezüglich gute Besipiele. Negativbeispiele sind die japanischen Marken, allen voran Toyota. Die könnten tatsächlich ein Marktanteilopfer von Tesla werden.
          Der weltweite Automarkt ist seit Jahren eher rückläufig (peak war 2017). Und wenn die meisten Verbrennerhersteller keine Marktanteile abgeben, ist es doch eine Frage der Zeit, bis VW Tesla überholen wird. Das mit den 50% BEV (4.5 Mio.) ist ja auch nur ein Zwischenschritt.
          So beeindruckend die Wachstumszahlen (verkaufte Autos) von Tesla waren, kann man diese nicht einfach in die Zukunft projezieren. Insbesondere nicht mit 3 Modellen (S und X hab ich schon abgeschrieben). Ein Tesla „Kleinwagen“ hätte sicher viel neues Wachstumspotential (Anzahl) aber dieses Auto wird kaum vor der VW (oder Hyundai, Stellantis) Kleinwagenoffensive stattfinden.
          Also wo genau soll Tesla mehr wachsen als VW in den nächsten Jahren? VW muss „nur“ ihre alten Verbrennerkunden zu ihren BEV rüberbringen. Tesla muss immer Neukunden überzeugen – und konservative Toyotafahrer sind genau nicht das Kundenprofil von Tesla.
          Die einzige künftige Blackbox bzgl. Tesla und VW ist für mich China. Für beide ein wichtiger Markt und gleichzeitig ambivalent und risikobehaftet.

        • MichaelEV meint

          12.02.2024 um 18:53

          „meine Hypothese ist, dass die Verbrennerhersteller ihre Marktanteile grundsätzlich nicht wegnehmen lassen, sondern sukzessive mit BEV ersetzen“

          Süße Hypothese. Die Verbrennerhersteller entscheiden sich ihre Marktanteile nicht wegnehmen zu lassen und ich entscheide, dass ich ab jetzt schneller bin als Usain Bolt. Hokuspokus….

          Das ist ein Wettbewerb und wenn die Hersteller ihre Kosten nicht im Griff haben, entscheidet der Markt ohne dass die Hersteller da noch ein Wort mitsprechen.
          Trotz abgehobener BEV-Preise drehen viele Hersteller ihre Verbrenner-Preise weiter runter als die der BEVs.
          Ist ja auch kein Wunder, die Hersteller nehmen das Wort Kostenparität kaum noch in den Mund, sehen höchstens die Margenparität in ein paar Jahren.

        • hu.ms meint

          12.02.2024 um 20:08

          … nur das der markt hier in europa langsamer auf BEV wechselt als einige hersteller geglaubt haben. Nun müssen sie ihre kapazitäten zurücknehmen – eben auch tesla. Da kommen schöne ausreden wie zulieferprobleme doch ganz gelegen.
          Und nicht vergessen: nur 1,7 % der hier verkauften neuwagen sind teslas.
          Da ist noch ein weiter weg…

        • Swissli meint

          12.02.2024 um 21:22

          @MichaelEV: Schön, dass du meine Hypothese „süss“ findest.
          Vielleicht hast du eine Gegenhypothese und kannst diese erläutern?
          Die meisten Verbrenner-Autohersteller haben ihre Hausaufgaben in den letzten Jahren gemacht und bieten gute bis sehr gute BEV in den meisten Segmenten an. Ausnahme, wie schon erwähnt, die Japaner, insbesondere Toyota.
          Auch ein Blick auf die Verkaufszahlen der verschiedenen Marken zeigen Wachstum bei BEV und (noch) stabiles Verbrenner-/Hybridgeschäft. Steigt die Kundennachfrage bei BEV, bauen die „Verbrennerhersteller“ mehr BEV und weniger Verbrenner, sodass sie eben nicht wirklich an Marktanteil verlieren. Was genau ist daran nun süss?!

        • MichaelEV meint

          13.02.2024 um 12:40

          Das Bauchgefühl der Markentreue ist doch erstmal schon vollkommen daneben. Bei Nextmove gab es dazu eine Zahl, hab die Stelle wiedergefunden: Für 55% steht der Preis vor der Markentreue. Diese Kunden nehmen ein gleichwertiges und günstigeres Angebot einer anderen Marke an.

          Gegenhypothese? Das ist Marktwirtschaft, wer die Kostenführerschaft hat wird im Wettbewerb die Nachfrage an sich ziehen.
          Aktuell steigen viele Hersteller schon aus diesem Wettbewerb aus, bevor dieser überhaupt richtig angefangen.

        • MichaelEV meint

          13.02.2024 um 12:45

          „Nun müssen sie ihre kapazitäten zurücknehmen – eben auch tesla“
          Wieder eine Lüge, Tesla hat bisher keine Kapazitäten zurückgenommen.

          „Da kommen schöne ausreden wie zulieferprobleme doch ganz gelegen.“
          Bei VW kamen die Zulieferprobleme noch viel gelegener, wurden seltsamer Weise von hu.ms und Co. nie in Frage gestellt.
          Wenn Schiffe mit elementaren Teilen wie der Batterie einen viel längeren Seeweg nehmen müssen, kann man ganz offensichtlich keine Fahrzeuge mehr produzieren.

        • hu.ms meint

          13.02.2024 um 15:33

          O.k. falsche formulierung.
          Zutreffen ist: der hochlauf der produktion auf die derzeit von den gebäuden und maschinen her (stehen schon seit 2 jahren) möglichen 500k p.a. wurde wg. fehlender nachfrage in europa massiv verlangsamt.

    • TeamT meint

      12.02.2024 um 10:50

      Der Stachel muss ja echt tief sitzen, wennst bei jedem T. – Artikel als erster deinen Senf dazugeben musst.
      PS:
      In Wolfsburg und Ingolstadt stampft man ganze Produktionen ein.
      Und bei Carida und DX.one gehen 2000 von 4500 Entwicklern.
      Weil sie nichts auf die Kette bekommen.
      Porsche denkt laut darüber nach, sich softwareseitig komplett umzuorientieren, nachdem der Macan über ein Jahr Verspätung hat, und gerade auf den Markt gekommen ist und bestimmte Funktionen wieder erst mit einen Update kommen sollen.
      Und bei Audi hat man den Ausbau des IN-Campus zurückgefahren, weil Cariadstandort und Zentrum schon nach Fertigstellung nicht mehr zeitgemäß sind und die Auftagsüberhänge komplett abgebaut sind.
      Also…zuerst mal Zuhause gucken…

      • Powerwall Thorsten meint

        12.02.2024 um 10:55

        Der Stachel bei Ecomento, meine Person betreffend, scheint auch sehr tief zu sitzen, jeder einzelne meiner Kommentare -ohne Hate Speach – Ohne irgendwelche anderen Regel Verletzungen hängt in der Warteschleife.

        Wahrscheinlich hat da jemand hochqualifiziertes den „Powerwall“ Filter aktiviert – so geht Meinungsfreiheit in Deutschland

        • M. meint

          12.02.2024 um 13:49

          Viel Spaß im Team Trump – da passen deine Verschwörungsmythen am besten hin.
          Auch bei anderen hängt das, aber da nicht alle so rumjammern wie du, kannst du das natürlich nicht wissen.

        • Andi EE meint

          12.02.2024 um 14:52

          Ich kann den Thorsten nur bestätigen, bei mir ist es leider dauernd der Fall. Ich denke es ist zumindest eine Person, die Posts bewusst zurückhält. Da es manchmal gar nicht vorkommt und dann aber Tage bei kritischem Inhalt bis zur Veröffentlichung dauern kann.

          @M.
          Es geht weit über Timeouts, oder mal für paar Stunden abwesend hinaus. Wie würdest du dir das erklären wenn du als erster auf einen Post antwortet und dann erst Stunden oder Tage später dein Post an oberster Stelle veröffentlicht wird, während 10 ältere Posts schon lang veröffentlicht wurden?

          Es ist ja dann jemand in der Moderation anwesend, der in den vielleicht 6 Stunden, ständig neue Posts durchgewunken hat. Vielleicht einen Tag später, wenn niemand mehr im Thread ist, erscheint dann dein Post zuoberst. Würdest du dich da nicht fragen, ob da eine Ungleichbehandlung vorliegt, wenn es immer wieder vorkommt? Moderiert ist ja nichts am Post, er wird vermutlich einfach in die „Quarantäne“ gelegt. Passt wahrscheinlich zum gesponserten Artikel nicht. Du bist ja auf der VW-Linie, dich zu blockieren nacht ja keinen Sinn, da die Hälfte der Artikel aus dem Hause stammt.

          Ich kann es ja irgendwo auch verstehen, jeder will Geld verdienen. Aber dass du das kategorisch verneinst, würde ich jetzt mal mit milde gesagt, „nicht betroffen, komplett ahnungslos“ bezeichnen.

        • Hanno meint

          12.02.2024 um 16:24

          Die Stille Treppe wird bei Thorsten und Andi wohl zum Dauerwohnheim :-)

        • Gunnar meint

          12.02.2024 um 16:54

          Andi und Thorsten, ihr seid schon sehr witzig, hinter jeder Ecke eine Verschwörung gegen Tesla oder gegen euch höchstpersönlich wittern.

          Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass der automatische Filter nicht optimal arbeitet und die zusätzliche manuelle Prüfung wegen personellem Engpass nicht so funktioniert, wie ihr es gerne hättet?
          Könnt ihr dieser Argumentation etwas abgewinnen?

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 17:13

          @Gunnar: nein, ich kann dieser Argumentation leider nichts abgewinnen – zeige mir doch bitte in allen von mir, heute veröffentlichten Artikeln, irgend irgendetwas der „Netiquette“ zuwiderlaufendes, was in einem Filter hängen bleiben sollte außer meinem Namen?

        • Gunnar meint

          12.02.2024 um 17:30

          nein Thorsten, das mache ich natürlich nicht. Die ABM kannst du gerne einem anderen aufdrücken. Ich bin nicht dein Lakai.
          Aber ich kann gerne meine Vermutung wiederholen, um deine Verschwörungstheorie zu entkräften:

          „Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass der automatische Filter nicht optimal arbeitet und die zusätzliche manuelle Prüfung wegen personellem Engpass nicht so funktioniert, wie ihr es gerne hättet?“

        • Andi EE meint

          12.02.2024 um 17:36

          @Gunnar
          Du bist mir ein Schlaumeier, wenn hinter jeder zweiten Ecke was passiert, dann ist hinter jeder zweiten Ecke was. Offensichtlich bist du nicht betroffen. Ein Beispiel… da können einige Herren von der Deutschen Autofraktion seitenlang den Thread mit provozierenden Zweizeilern zumüllen und die werden IMMER instant veröffentlicht … wie das? Du gibst dir Mühe und versuchst was mit Gehalt zu schreiben, was aber vielleicht kontrovers zum Inhalt Artikels verfasst ist. Ja meinst du das wird zeitgerecht veröffentlicht, das kannst du vergessen.

          Die Qualitätsposts der VW-Fraktion werden sofort veröffentlicht. Das kannst du anhand des Zeitstempel verfolgen. Wenn es wieder mal auffällig ist, kannst du alle (halbe) Stunde reinklicken und dann siehst du, dass alle ausser deinem Post so gut wie ohne Verzögerung veröffentlicht werden. Da fragst du dich schon wieso das so oft und vorallem wieso diese Verzögerungen stunden- ja tagelang auftreten.

          Ein Teslamagazin ist ecomento nun wirklich nicht, der Fokus und die Inserten liegen ganz klar bei der Deutschen Autoindustrie. Wo die Präferenzen liegen dürfte jedem klar sein / wurde ja schon mehrfach klar deklariert.

        • Matze meint

          12.02.2024 um 17:57

          Andi und Thorsten, die Zeitstempel der letzten Posts und die Antworten daraus widerlegen eure Theorie, dass jemand böswillig all eure Posts ewig zurück hält.

        • Ossisailor meint

          12.02.2024 um 18:01

          @Andi EE: Einer meiner Kommentare hing über das Wochenende in der Schleife. Es ist nicht richtig, dass er dann ganz oben veröffentlicht wird. Es gilt bei der Veröffentlichen der Zeitpunkt der Einreichung des Posts. Und so wird er auch einsortiert.

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 18:30

          @ Ossilator und Matze
          Wenn ein Post stundenlang zurückgehalten wird und dann endlich in der „richtigen Timeline“ einsortiert wird, so ist das allerdings trotzdem schade, wenn zwischendurch schon zig andere Posts veröffentlicht wurden und nicht jeder den ganzen Tag Zeit hat, sich auf dieser Seite aufzuhalten.
          So wird Meinung bewusst zurückgehalten.
          Aber das ist natürlich auch nur eine Verschwörungstheorie:
          Wenn einmal ein positiver Tesla Post erscheint, dieser durch irgendwelche anderen Posts ganz schnell auf Seite 2 oder 3 durchgereicht – einfach einmal durch die Tesla Brille beobachten.
          Leider verhaftet in unserer schnelllebigen Medienwelt eben nur, was ganz oben steht – aber das wisst ihr ja selber.

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 22:14

          @ Hanno
          Jetzt klaut er mit auch noch den „Stille Treppe“ Witz für David und weiß wahrscheinlich nicht einmal wo der genau herkommt.
          Frag doch mal Chat GPT
          Kreativität ist wohl nicht so deine Stärke – du weißt aber schon was „Plagiat“ bedeutet, oder?

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 22:17

          Stille Treppe:
          Gepostet 22:45 (12.03.24)
          Manueller Filter des Seitenbetreibers wahrscheinlich schon im Bett, oder Gunnar?
          Die Frage bleibt: was war an dem Post gegen die Netiquette?

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 22:18

          Sorry, 22:15 natürlich;-)

        • Andi EE meint

          13.02.2024 um 08:15

          @Matze
          Sorry bist du noch bei Verstand? Meinst du ein Moderator der gewisse Meinungen blockiert, würde das hier machen wo es aktuell diskutiert wird? Eine Amöbe würde das checken, dass das sicher nicht geschieht. Fragwürdiges Verhalten exekutieren, wenn alle zuschauen?

          Ich hab es schon beschrieben, es ist nicht gleich, es gibt Tage wo das ganz normale Verzögerungen sind, dann hängt es mal eine Stunde, das ist ja kein Problem. Es geht um systematisches Blocken von Meinungen.

        • Hanno meint

          13.02.2024 um 08:52

          Die Redaktion macht eine gute Arbeit und lässt sich hoffentlich auch in Zukunft nicht von der Tesla Fraktion hier unter Druck setzen, wie es schon öfters versucht wurde. Wir brauchen keine weitere Tesla Fan Seite, der Focus liegt klar auf den deutschen Herstellern, was logisch ist, weil von denen zur Zeit die meisten Innovationen und Modellneuheiten kommen.

        • Hanno meint

          13.02.2024 um 15:07

          @Powerwall Thorsten
          kennst du den Spruch “ mit den eigenen Waffen schlagen “ ?
          frag mal Chat GPT ;-)

        • Powerwall Thorsten meint

          13.02.2024 um 20:38

          Schau Hanno, deswegen geht es mit der deutschen Automobilindustrie auch nicht so richtig voran.
          Die sind eben genauso wenig kreativ wie du und versuchen auch Tesla immer mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
          Immerhin hast Du die Waffe schon einmal als solche identifiziert, jetzt musst Du nur noch ein wenig üben, um auch richtig damit umgehen zu können – Übung macht ja bekanntlich den Meister ….. wobei…….

      • hu.ms meint

        12.02.2024 um 11:02

        Dies ist ein tesla-thema ! Was interessieren hier andere hersteller ?
        Das der BEV-gesamtmarkt langsamer wächst als erwartet hatte ich ja geschrieben.
        Und der stachel scheint bei dir tief zu sitzen, wenn dich umgünstige aussagen über tesla stören.

        • Powerwall Thorsten meint

          13.02.2024 um 20:42

          @ hu.ms
          Oh wieder die Börsen Charts gecheckt und dann im Nachhinein behauptet du hättest all diese Aktien tatsächlich – dann schick doch gerne an den Seitenbetreiber einmal einen Beleg dafür wie schlau du was in welcher Menge gekauft hast Wir warten gespannt.
          Aber wahrscheinlich handelt es sich um ein Spielgeld Musterdepot bei Onvista,
          Glückwunsch zum Börsenkönig ;-)

        • hu.ms meint

          14.02.2024 um 11:48

          @ Thorsten:
          Habe gerade errechnet, dass die durch nachsetzende stopp-loss gesicherten gewinne aus den 3 werten, saldiert mit aktuellen buchverlusten anderer in meinem depot, ziemlich genau 60% der kosten meiner im mai kommenden WP von Heliotherm ausmachen. für die weiteren 40% habe ich nach altem recht (juli 23) schon eine förderzusage.
          Dass meine tesla hebel-put-gewinne nach steuern den betrag ausmachen, den mein ID.3 pro 11/20 gekostet hat = 30,6K, habe ich ja hier schon geschreiben.
          Wünsche Dir ähnliche erfolge an der börse. Mit tesla wird das allerdings schwierig. :-))

    • Powerwall Thorsten meint

      12.02.2024 um 10:52

      Oh, VW wollte auch schon ganz viel
      BEV Weltmarktführer werden
      Tesla bei BEV überholen
      Saubere Verbrenner bauen
      Mit Cariad Tesla bei der Software überholen
      X Batteriefabriken in Europa bauen
      In China Marktanteile zurückgewinnen

      Deswegen nennt man das Pläne – und Pläne ändern sich eben.

      Tesla hat als gute Gründe den deutlich langsameren Produktionshochlauf neuer Technologien (dry electrode bei 4680er Zellen& Gigacasting ) und nicht vorhersehbare Förderung im Heimatland (inflation reduction act)
      Des weiteren Lobbyisten, die red tape in Deutschland ausrollen so schnell es eben geht (Verzögerungen in Grünheide bei Tesla aber viel weniger bei Northvolt) etc.

      welche Erklärung hat VW?

      • hu.ms meint

        12.02.2024 um 11:56

        Verzweifelter versuch auf andere hersteller abzulenken !
        Meine oben geschriebenen tatsachen zu tesla scheinen hart getroffen zu haben….

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 16:27

          „ Hart getroffen“ Ich schmeiß mich weg!
          Nein, ich steche nur gerne eine Nadel in deine offensichtlich ein wenig einseitig aufgeblähte VW Blase.

          PS ich habe – wie angekündigt – innerhalb der letzten 3 Wochen insgesamt 30.000€ in Tesla nachinvestiert.
          Die einen schwätzen eben immer nur, die andern untermauern ihr Geschwätz wenigstens mit Taten.

          But hey, time will tell

        • hu.ms meint

          12.02.2024 um 17:43

          Super info. Kurs 190 $ o.k. ?
          Werde dich bei gelegenheit daran erinnern.
          Wer den langfristigen abwärtstrend seit den höchstkursen um die 400 $ nicht erkennt verdient es einfach nicht anders.

        • Powerwall Thorsten meint

          12.02.2024 um 19:39

          22.01.24 52 Stück für 190€
          25.01.24 11 Stück zu 179,90€
          30.01.24 55 Stück zu 179,18€

          Wie gesagt, das lasse ich von ecomento auch gerne bestätigen, wenn du deine Hosen mal runter lässt – aber das geht natürlich nicht – schon klar
          Das war ja schon oft genug Thema

        • Hanno meint

          13.02.2024 um 08:55

          Ganz klassisch ins fallende Messer gegriffen! Manche lernen es eben nie

        • Reinhold Kluge meint

          13.02.2024 um 15:11

          Wenn unser Thorsten so schlau ist, warum hat er nicht alle seine Tesla Aktien bei 400 verkauft und bei 170 wieder gekauft? Dann hätte er jetzt über doppelt so viele Aktien ohne zusätzliche Investition.
          Aber was weiß ich schon als Börsen Laie ;-)

        • hu.ms meint

          13.02.2024 um 15:43

          @Thorsten:
          Wie vor einigen tagen geschriben habe ich meine hebel-puts verkauft und damit nichts mehr von tesla im bestand. Vielleicht wieder vor den Q1-zahlen. Werde es rechtzeitig schreiben.
          Mir Rheinmetall, nvidia und SiemensEnergy bin ich mehr als zufrieden. VW-aktien würde ich nur kaufen, wenn ich grösseres auf-oder-abwärtspotential sehen würde. Meine börsenengagements haben absolut nicht mit den von mir genutzten gütern wie z.b. pkw zu tun.

        • Powerwall Thorsten meint

          13.02.2024 um 20:48

          @ Hanno und den Klugen
          Als Investor fahre ich eher eine „buy and hold“ Strategie ( das bedeutet kaufen und behalten)
          Ich habe über viele Jahre Tesla Aktien gekauft und bisher keine einzige Aktie verkauft – nur so zu eurer Information.
          Und wie gesagt in zehn Jahren werdet entweder ihr euch in den Allerwertesten beißen – oder ich – time will tell

        • hu.ms meint

          14.02.2024 um 16:11

          @Thorsten:
          Nicht verzagen auch für tesla-aktien sind nachziehende stopp-loss orders zur absicherung möglich. Warum also in den hintern beissen. -:))

    • gradz meint

      12.02.2024 um 13:13

      @hu.ms Die Gesamtnachfrage nach BEV wächst planmäßig langsamer!
      Du hast dir da was zusammengereimt.

    • MichaelEV meint

      12.02.2024 um 18:59

      „Schätze mal, es werden keine 75K.“
      Gehe mal fest davon aus, dass es keine 75k sein werden. GH kann bisher ja nicht mehr als 250k p.a. (also 62,5k pro Quartal) produzieren.

  5. alupo meint

    12.02.2024 um 10:05

    Gut dass Tesla wieder wie geplant hochfährt. Dass sie die Stillstandszeit für Optimierungen nutzten ist ja klar, das machen alle Fabriken so.

    Wenn man weiter wachsen will (siehe den weltweit Vergleich zu BEVs und PHEVs hier: https://insideevs.com/news/707935/world-top-ev-oem-sales-2023q4/auf Basis der Zahlen von Jose Pontes) muss auch mit dem Ausbau Phase 2 bald beginnen werden.

    Dennoch, die in 2024 vorhandene Kapazität sollte für eine Produktion in 2024 von ca. 2,2 Millionen BEVs bereits reichen.

    • Ossisailor meint

      12.02.2024 um 18:03

      Mag sein. Wichtiger ist, dass man sie auch verkauft bekommt.

      • Powerwall Thorsten meint

        12.02.2024 um 19:42

        Stimmt, wie haben die 1,3 Millionen ModelY letztes Jahr nur ihre Käufer gefunden?
        Fragen über Fragen
        ;-)
        Gepostet 19:42

        • Reinhold Kluge meint

          13.02.2024 um 15:14

          Stimmt, weil sie letztes Jahr 1,3 Millionen verkauft haben, verkaufen sie natürlich dieses Jahr über 2,2 Millionen. Coole Schlussfolgerung.

      • Powerwall Thorsten meint

        12.02.2024 um 19:43

        Zack durch – Schichtwechsel beim Seitenbetreiber?

        Gepostet 19:43

      • Powerwall Thorsten meint

        12.02.2024 um 19:45

        Jetzt nur noch die Antwort anHu.ms von 19:40 ? kontrollieren und durchlassen

        Gepostet 19:45

        • M. meint

          12.02.2024 um 22:28

          Dass solcher Spam nicht rausgefiltet wird, ist doch ein guter Nachweis, dass an deinen Verschwörungsmythen nicht viel dran sein kann.
          Und dass selbst deine Behauptungen, dass deine Beiträge nicht veröffentlicht werden, veröffentlicht werden, gibt deiner Erzählung den Rest.
          Die würde man ja wohl als erstes rausfiltern. ;-)

        • Powerwall Thorsten meint

          13.02.2024 um 08:55

          Das meine Antwort von gestern Abend immer noch nicht durchgewunken wurde

          Gepostet 13.02.24
          8:54

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de