• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Modelljahr 2024: Aufwertungen bei Dacia Sandero, Sandero Stepway und Jogger

04.03.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Dacia-Sandero-2024-(6)
    Sandero
  • Dacia-Sandero-2024-(4)
  • Dacia-Sandero-Stepway-2024
    Sandero Stepway
  • Dacia-Sandero-Stepway-2024-(2)
  • Dacia-Jogger-2024
    Jogger
  • Dacia-Sandero-2024-(6)
  • Dacia-Sandero-2024-(4)
  • Dacia-Sandero-Stepway-2024
  • Dacia-Sandero-Stepway-2024-(2)
  • Dacia-Jogger-2024

Bilder: Dacia

Dacia gibt für das Modelljahr 2024 Änderungen bei den Modellen Sandero, Sandero Stepway und Jogger bekannt. Das umfasst Produktaufwertungen und mehr Versionen, Änderungen beim Design und mehr Assistenzsysteme.

Die Ausstattungsvariante Journey als neues Top-Ausstattungsniveau beim Sandero enthält serienmäßig die Haifischantenne in Schwarz, glanzgedrehte 16-Zoll-Leichtmetallräder, Einstiegsleisten vorne sowie Komfortfeatures: Einparkhilfe vorne, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Keycard Handsfree, modularer Kofferraumboden und eine herausnehmbare Smartphone-Halterung.

Ihr Debüt feiern beim Modelljahr 2024 auch das neue, zweifarbige Design-Stahlrad Atara für den Sandero, das zweifarbige, dunkle Atara Dark Designrad für Sandero Stepway und Jogger sowie die neuen Leichtmetallräder Randia für Sandero und Randia Dark für Sandero Stepway und Jogger.

Safari-Beige wird zur exklusiven Farbe für den Sandero Stepway, „um den Outdoor-Charakter des Modells zusätzlich hervorzuheben“. Die beiden Lackierungen Dolomit-Grau, bisher dem Jogger vorbehalten, und Zeder-Grün, den Kunden bisher bei der Ausstattungsversion Extreme angeboten, sind jetzt für den Sandero erhältlich.

Der Jogger Hybrid 140 ist mit dem neuen Sieben-Zoll-Bildschirm mit vielen relevanten Fahr- und Verbrauchsinformationen ausgestattet. Das Display war erstmals im neuen Duster zu sehen und bietet dem Fahrer mehr Informationen im Bordcomputer als bisher.

Der Jogger und Sandero Stepway in der Ausstattungslinie Expression verfügen über neue Aufkleber an den Vordertüren (unterhalb der Seitenspiegel). Der Aufkleber zeigt das Dacia-Emblem, den sogenannten Dacia-Link, und GPS-Koordinaten, die der Lage der zirka 117 Kilometer langen, rumänischen Gebirgsstraße Transfagarașan in den Transsilvanischen Alpen entsprechen.

Neu sind zudem ein USB-C-Anschluss am Armaturenbrett, ein USB-C-Anschluss im Fond (in Verbindung mit der erhöhten Mittelkonsole). Die manuelle Klimaanlage und das tiefenverstellbare Lenkrad sind beim Jogger nun ab der Version Essential Serie.

Beim Jogger Hybrid 140 kann mit der neuen Funktion E-Save ein Ziel-Ladestand für die Hochvoltbatterie (~70 %) eingestellt werden,um genügend gespeicherte Energie für den weiteren Verlauf der Fahrt zu haben. Dazu Dacia: „Wenn der Fahrer weiß, dass er bald mit bestimmten Fahrbedingungen konfrontiert wird (zum Beispiel Bergauffahrt), kann er den Modus einige Kilometer vorher (geringer als fünf Kilometer) aktivieren und ihn deaktivieren, sobald der steile Anstieg vorbei ist. Der Fahrer entscheidet sich also proaktiv für die Aktivierung des E-Save-Modus, der bei jedem Neustart des Motors zunächst ausgeschaltet ist.“

Mehr Sicherheit

Die Sicherheitsrichtlinie GSR II (General Safety Regulation II) legt in der Europäischen Union neue Anforderungen bei der Fahrzeugsicherheit für Pkw fest. Sie beinhaltet Maßnahmen zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit. Um die GSR-II-Sicherheitsrichtlinie zu erfüllen, werden bei allen Baureihen und Ausstattungslinien neue Sicherheitsausstattungen eingeführt:

  • Ereignisbezogener Datenspeicher (bietet Einblicke bei der Unfallanalyse)
  • Vorrichtung für eine Alkohol-Wegfahrsperre
  • Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner
  • Spurhaltewarner
  • Spurhalteassistent
  • Müdigkeitswarner
  • Einparkhilfe hinten
  • Lichtautomatik und Regensensor
  • Aktiver Notbremsassistent mit Fußgänger und Fahrraderkennung
  • Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei Notbremsung

Über die Taste My Safety am Armaturenbrett kann der Fahrer bestimmte ADAS (Advanced Driver Assistance Systems = Fahrerassistenzsysteme) während der Fahrt und bei jedem Start des Fahrzeugs deaktivieren.

Darüber hinaus ist die gesamte Baureihe mit dem Rescue QR-Code-Aufkleber ausgestattet, der gut sichtbar auf der Windschutzscheibe und der Heckscheibe angebracht ist und mit einem Scan Zugriff auf alle Fahrzeugdaten gibt. So erhalten Rettungskräfte alle Informationen, die sie benötigen, um im Notfall sicher und schnell zu reagieren und wertvolle Zeit zu sparen.

Newsletter

Via: Dacia
Tags: Dacia Jogger Hybrid 140, Dacia SanderoUnternehmen: Dacia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Hyundai Ioniq 5 wird aufgefrischt, erhält größere Batterie mit 84 kWh

Bosch-Chef glaubt: Umstieg auf E-Mobilität wird noch 30 bis 35 Jahre dauern

Auch interessant

Dacia: Nächster Sandero wieder ein Schrägheck, auch mit Elektroantrieb

Dacia-Sandero

Dacia Sandero soll 2027/2028 auch als Elektroauto angeboten werden

Dacia-Sandero

Dacia Jogger ab 2023 auch als Hybridauto verfügbar

Dacia-Jogger-Hybrid-140-2022-6

BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro

BYD-Dolphin-Surf-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    08.03.2024 um 13:23

    Zählen diese Modelle schon als elektrisch, weil sie jetzt einen USB-C-Anschluss haben?

  2. one.second meint

    04.03.2024 um 20:43

    Dass was über den Hybrid hier geschrieben wird, verstehe ich ja noch, aber was die Verbrenner-Modelle hier sollen, dafür habe ich echt kein Verständnis.

  3. Solariseur meint

    04.03.2024 um 10:55

    Sind das reine BEV, oder Hybride?

    „Auf ecomento.de bieten wir eine Übersicht zu früher und aktuell erhältlichen Elektroauto-Modellen sowie die wichtigsten Neuigkeiten rund um E-Autos und Elektromobilität.“

    Sorry, der musste sein.

    • Solariseur meint

      04.03.2024 um 13:43

      Okayokay, habs entdeckt. Einer ist dabei. Na gut….
      „Jogger Hybrid 140…“ mit 1,2 kWh Akku, da darf er sogar bei den elektrischen mitspielen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de