• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Maxus eDeliver 7 ab 45.990 Euro bestellbar

21.03.2024 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

MAXUS_eDELIVER7_001

Bilder: Maxus

Die chinesische Marke Maxus bietet den 2023 vorgestellten Elektro-Transporter eDeliver 7 jetzt in Deutschland an. Mit dem mittelgroßen Batteriefahrzeug schließt der Anbieter die Lücke zwischen dem kleinen eDeliver 3 und dem großen eDeliver 9. Aufgerufen werden für das neue Modell ab 45.990 Euro netto.

Die Kunden können aus zwei Längen wählen: Während die knapp fünf Meter lange L1-Variante ein Ladevolumen von 5,9 Kubikmetern bietet, wächst dieses in der gut 5,36 Meter langen L2-Version auf 6,7 Kubikmeter an. Bei dann fast 3,37 Metern Radstand entsteht eine 2,91 Meter lange Ladefläche. Die im 180-Grad-Winkel öffnenden Flügeltüren am Heck und eine große Schiebetür auf der Beifahrerseite vereinfachen das Beladen. Als Option wird eine weitere Schiebetür auf der linken Seite (+800 Euro netto) angeboten.

Die Nutzlast beträgt in Abhängigkeit von Größe und Batteriekapazität bis zu 1.125 Kilogramm, die maximale Anhängelast 1.500 Kilogramm. Eine Trennwand mit integriertem Fenster separiert den Laderaum von der dreisitzigen Einzelkabine.

MAXUS_eDELIVER7_002

Den Vortrieb übernimmt ein 150 kW/204 PS starker Elektromotor, der vom Start weg 330 Nm Drehmoment an die Vorderräder schickt. Über den Fahrmodus-Schalter lassen sich das Ansprechverhalten und weitere Aspekte individuell anpassen: Während „Eco“ auf höchste Kraftstoffeffizienz ausgelegt ist, sorgt „Power“ für maximale Leistung. Im „Normal“-Zustand herrscht eine ausgewogene Balance.

Kombiniert ist der E-Motor mit einer wahlweise 77 oder 88 kWh großen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP). Sie ermöglicht Reichweiten von bis zu 370 Kilometern nach WLTP-Norm. An Schnellladestationen lässt sich die Hochvoltbatterie innerhalb von 43 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden. An der Wallbox im Betrieb gelingt der Ladevorgang dreiphasig mit 11 kW über Nacht. Über die e-PTO Funktion (Power-Take-Off) des mittelgroßen Transporters lassen sich externe Verbraucher mit Strom versorgen.

MAXUS_eDELIVER7_003

Zur Serienausstattung gehören neben einem beheizbaren Multifunktionslenkrad beispielsweise Licht- und Regensensor, Klimaanlage, eine beheizbare Frontscheibe, Einparkhilfen vorne und hinten, eine Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer und -Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer sowie eine elektrische Feststellbremse. Als zentrales Bedienelement dient ein 12,3-Zoll-Touchscreen, der auch die Apps des per Apple CarPlay und Android Auto eingebundenen Smartphones steuert.

Für Sicherheit und Komfort sorgen diverse Assistenzsysteme. Hierzu gehören eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop&Go-Funktion, ein automatisches Notbremssystem mit Frontkollisionswarner, ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalte- und Spurwechselassistent, ein Fernlichtassistent, ein Totwinkelassistent, ein Querverkehrswarner sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Der Müdigkeitswarner animiert zu regelmäßigen Pausen, die Türöffnungswarnung informiert über sich von hinten nähernde Verkehrsteilnehmer und verhindert sogenannte „Dooring“-Unfälle durch plötzlich öffnende Türen.

Für die über den Importeur Maxomotive Deutschland erworbenen Fahrzeuge gelten eine fünfjährige Fahrzeuggarantie bis 100.000 Kilometer Laufleistung und eine achtjährige Batteriegarantie bis 250.000 Kilometer.

Newsletter

Via: Maxus
Tags: Elektro-Transporter, Maxus eDeliver 7, PreiseUnternehmen: Maxus
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Fiat Multipla kommt laut Bericht als SUV zurück, auch mit Elektroantrieb

Shell strebt 200.000 öffentliche Ladepunkte bis 2030 an

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    21.03.2024 um 09:17

    Attraktives Angebot.
    Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich besser als z.B. beim Opel Vivaro als direkten Konkurrenten. Damit macht die Elektromobilität im gewerblichen Bereich wieder einen Schritt nach vorne.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de