• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

10 Prozent mehr E-Bus-Zulassungen in Q1 2024, E-Lkw weiter in der Nische

09.05.2024 in Transport von Thomas Langenbucher

Scania-E-Lkw

Bild: Scania

Der europäische Herstellerverband ACEA hat die EU-Verkaufszahlen des ersten Quartals für Nutzfahrzeuge veröffentlicht. Der Markt für elektrisch angetriebene Lkw ist demnach leicht gewachsen, der für E-Busse deutlich. Trotzdem sank bei letzteren der E-Anteil unter den Bus-Gesamtzulassungen.

Die Neuzulassungen von extern aufladbaren Elektro-Bussen (ab 3,5 Tonnen) in der EU stiegen im ersten Quartal 2024 um 10,3 Prozent. Da der Gesamtmarkt jedoch über alle Antriebsarten hinweg mit 23,8 Prozent deutlich stärker zulegte, geht der E-Marktanteil bei den Bussen auf 12,3 Prozent zurück – im ersten Quartal 2023 waren es noch 13,7 Prozent.

Der ACEA unterscheidet bei seiner Auswertung nicht zwischen batterie-elektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden, sondern weist alle extern aufladbaren Fahrzeuge zusammen aus. Das gilt für den Bus- wie für den Lkw-Bereich, allerdings sind Nutzfahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb noch selten.

Deutschland hat sich mit einem E-Bus-Wachstum von 20,7 Prozent wieder die Position als der volumenmäßig größte Markt in Europa zurückgeholt. Hierzulande kamen zwischen Januar und März 176 E-Busse neu auf die Straße. Der bisher größte Markt Frankreich wies einen Rückgang von 66,4 Prozent auf, der Absatz von E-Bussen halbierte sich im ersten Quartal auf 131 Fahrzeuge. Der neue, zweitgrößte E-Bus-Markt nach Deutschland war im ersten Quartal 2024 Rumänien: Dort sind die E-Bus-Verkäufe um 149 Prozent gestiegen, das Land überholte damit Frankreich beim Absatz mit 162 E-Bussen.

Bei den Bussen haben sich alternative Antriebe mit 12,3 Prozent E-Anteil, 10,9 Prozent Hybrid-Antrieben und 6,1 Prozent „Sonstigen“ (u. a. mit Brennstoffzelle) mittlerweile etabliert. Der Diesel-Anteil ist derweil auf 70,7 Prozent gefallen. Bei den Lastwagen hatten dagegen 95 von 100 neuen Fahrzeugen auch im ersten Quartal 2024 einen Dieselmotor an Bord.

Die Verkäufe von E-Lkw konnten europaweit ein Wachstum von 29,5 Prozent erreichen, aber auf überschaubarem Niveau. Ihr Marktanteil liegt bei 1,9 Prozent, vor einem Jahr waren es 1,4 Prozent. Von den 85.296 neuen Lastwagen aller Größen- und Gewichtsklassen ab 3,5 Tonnen waren 81.458 Fahrzeuge mit einem Selbstzünder ausgestattet.

In Deutschland konnten die mittleren und schweren E-Lkw im Jahresvergleich um 173,7 Prozent auf 925 Fahrzeuge zulegen. Der Wert entspricht hierzulande einem Marktanteil von 3,9 Prozent. Mit 56 Prozent wurde mehr als jeder zweite neue E-Lkw im Q1 2024 in Europa mit einem deutschen Kennzeichen zugelassen.

Newsletter

Via: ACEA & Electrive
Tags: ACEA, Elektrobus, Europa, LkwAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

Aufgewerteter Lexus UX 300h zu Preisen ab 43.700 Euro bestellbar

Fisker Austria beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Auch interessant

MAN elektrifiziert mit VEGA die Fahrzeugauslieferung

man_vega_lionxpress

Studie zum Autonomen Fahren: Deutsche Hersteller noch vorn

Mercedes-EQS

70 Mio. Euro Förderung für Megawatt-Ladenetz von E.ON, Voltix und GreenWay

eon-e-truck-ladestation

Januar bis Oktober 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,4 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de