Lexus bietet seine Limousine der oberen Mittelklasse ES hierzulande bislang nur als Hybrid an, in anderen Regionen auch als klassischen Verbrenner. Laut einem Bericht wird es weitere teilelektrische Versionen der Baureihe geben – und wohl auch nur mit Batterie betriebene Ausführungen.
Von AutoGuide gefundene Markenanmeldungen deuten dem Portal zufolge darauf hin, dass Toyotas Edelmarke eine Erweiterung der ES-Reihe plant. Die Anmeldungen zeigten Modellbezeichnungen für einen Lexus ES 350h, ES 350e und ES 500e.
Zieht man die derzeitige Nomenklatur der Marke heran, wird der 350h eine niedrige bis mittlere Hybrid-Ausstattung in der ES-Reihe sein. Die ES-Baureihe von Lexus beginnt mit dem ES 250, gefolgt vom ES 350 und ES 300h. Das neue 350h-Modell dürfte demnach etwas besser ausgestattet sein als der ES 300h.
Mit dem Namen ES 350e sollte ein vollelektrisches Modell angeboten werden. Das gilt auch für die Modellbezeichnung ES 500e, die ein Fahrzeug an der Spitze der ES-Reihe schmücken dürfte. Für dieses Modell erwartet Autoguide die beste Vollstromer-Technologie im Toyota-Konzern sowie die luxuriöseste Innenausstattung und die besten technischen Features.
Aktuell bietet Lexus mit dem UX 300e eine vollelektrische Version des kompakten SUV an. Die Japaner haben zudem das neue Batterie-SUV RZ im Programm. Ende letzten Jahres hat die Marke einen Ausblick auf ihre zukünftige Elektromobilität gegeben. Lexus präsentierte zwei vollelektrische Konzeptfahrzeuge. Während die Limousine LF-ZC laut dem Hersteller auf ein für 2026 geplantes Serienmodell hinweist, verkörpere der LF-ZL die Vision eines vollelektrischen SUV-Flaggschiffs.
Lexus ist auf dem Weg zu einer vollelektrischen Marke: In Europa soll die Umstellung bis zum Jahr 2030 erfolgen, weltweit sollen spätestens 2035 nur noch Elektroautos angeboten werden. „Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Unternehmen eine völlig neue modulare Fahrzeugstruktur mit einem verbesserten Produktionsverfahren und einer modifizierten Software-Plattform einführen“, hieß es 2023.