• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

06.12.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 96 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

Fiat Grande Panda Elektro jetzt ab 24.990 Euro bestellbar

Fiat-Grande-Pande-2024-1Der neue Fiat Grande Panda ist jetzt bestellbar. Zur Wahl stehen das Einstiegsmodell Fiat (Grande Panda)RED und die Topversion Fiat Grande Panda La Prima. Mehr »

VW-Markenchef bestätigt: Zeitplan für Elektroauto-Programm Trinity wurde angepasst

VW-Trinity-Ausblick-2022-2Ein VW-Manager hat ein Update zum Programm „Trinity“ des Konzerns gegeben. Der ambitionierte Plan für ein Vorzeige-Elektroauto ist demnach nicht vom Tisch. Mehr »

Neuer VW Golf soll als Elektroauto mit Hilfe von Rivian kommen

VW-GolfDer VW-Konzern hat im November die Partnerschaft mit US-Elektroautobauer Rivian besiegelt. Dies soll unter anderem auch den neuen Elektro-Golf ermöglichen. Mehr »

Ford stellt neuen Puma Gen-E vor, bestellbar ab 36.900 Euro

Ford-Puma-Gen-E-2024-7Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, da ab sofort zum Einstiegspreis von 36.900 Euro in Deutschland bestellt werden kann. Mehr »

Porsche: Elektro-Boxster und -Cayman sollen „echtes Sportwagengefühl“ bieten

Porsche-Boxster-2017Porsche 718 Boxster und Cayman werden als Elektroautos laut dem Technikchef über ein Brems- und Fahrverhalten für „echtes Sportwagengefühl“ verfügen. Mehr »

Elektro-Roadster MG Cyberster kostet ab 64.990 Euro in Deutschland

MG-Cyberster-2024-3Der Elektro-Roadster Cyberster kommt im Dezember 2024 zu den deutschen Vertriebspartnern der britischen, heute in chinesischer Hand befindlichen Marke MG. Mehr »

ADAC vergleicht E- und Verbrenner-Autokosten: Kaufpreis und Ladeprofil entscheiden

mini-countryman-se-all4Der ADAC hat einen Vergleich zwischen Diesel-, Benzin- und Elektroautos gemacht. Das Ergebnis: Entscheidend sind der Kaufpreis und das eigene Ladeprofil. Mehr »

Studie: Wesentliche Voraussetzungen für schnelle Verbreitung von E-Fahrzeugen fehlen

VW-ID.7-Ladeanschluss-1200×689Für die Transformation zum emissionsfreien Straßenverkehr in der EU geht es laut einer Studie nicht nur darum, das Angebot an Fahrzeugen dafür zu erhöhen. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

SPD-Chefin Esken: „Pauschale neue Kaufprämie ist dem Steuerzahler aktuell nicht zu vermitteln“

Abarth will künftig nur noch sportliche Elektroautos anbieten

Auch interessant

Nio reduziert Verlust im Q3 2025 deutlich

NIO-ET5-Touring-gelb

Audi-Chef: Wachstumspotenzial verlagert sich vom Verbrenner auf andere Felder

Audi-Gernot-Doellner-CEO

Stellantis warnt vor „irreversiblem Niedergang“ der Autoindustrie wegen EU-CO2-Zielen

John-Elkann-Stellantis

BMW erwägt offenbar „Range Extender“ für große Modellreihen

BMW-X5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matyjane meint

    08.12.2024 um 13:18

    Also der aktuelle Fiatpanda (Verbrenner) kostet Listenpreis 14990 Euro.

    Bei diversen Stellantis Händlern bekommt man ihn bereits für 12K Euro.

    Als Vorführwagen bekommt man ihn teilweise für 10k.

    Der alte hat die bessere Form und ist praktischer. Sparsam und günstig im Unterhalt.

    Wozu soll sich da eine Familie 25.000 Euro aufwärts einen Kleinwagen holen, wo es das Original für die Hälfte neu gibt.

    Wenn man dann noch öffentlich Laden muss weil man keine eigene Wallbox hat, dann rechnet sich ein E Auto in vielleicht 20 Jahren. Bis dahin ist das E Auto ein Oldi und was für den Restverwerter oder Äthiopien in Afrika.

    • Gerry meint

      08.12.2024 um 14:13

      Der Panda elektrisch ist ein ganz anderes Fahrzeug und eine andere Fahrzeugklasse. Schau mal auf die Abmessungen.
      Und wenn du sparen willst nehm einen leapmotor t03, da bist schon bald im plus und hast mehr Platz als im Verbrennerpanda 👍. Und bist umweltfreundlicher unterwegs👍.
      Wer jetzt noch Verbrenner kauft, sorry, der hat in der Schule wirklich nicht aufgepasst.

      • Tudor Niki meint

        08.12.2024 um 14:30

        Ein aktueller Panda ist ein Minivan und der hat wesentlich mehr Platz als dieser 20k teure Leap Motor 03.

        Der ist 7k Euro teurer.

        Der neue Panda EV ist keine andere Fahrzeugkategorie. Immer noch Kleinwagen wie Panda alt.

        • Gerry meint

          08.12.2024 um 14:49

          Verbrenner-Panda ist ein Kleinstwagen.
          Und bist sicher dass der mehr Platz hat als T03 ? Oder nur geraten ?
          Ich würde sagen die beiden Fahrzeuge sind sehr gut vergleichbar. Gerne mal Abmessungen etc. googeln 👍😉.

        • David meint

          08.12.2024 um 15:07

          Der elektrisch Panda heißt „Grande“. Da kommt man drauf, dass das eine andere Fahrzeugklasse ist. Nämlich Kleinwagen statt Kleinstwagen. 31 cm mehr Länge und entsprechend mehr Platz und Komfort. Dass er um Lichtjahre besser aussieht und dem Original optisch mehr ähnelt, darüber brauchen wir gar nicht zu reden.

          Zudem ist ja noch gar nicht klar, zu welchen Konditionen er verkauft wird. Man kann aber schauen, wie groß denn die Nachfrage für den bisherigen Panda war: Nicht der Rede wert und selbst innerhalb der Fiat-Modellfamilie nur 8,2%. Auf den hat der Kunde also nicht wirklich gewartet.

          Der Kunde mit Familie wird sich immer schwerer für einen Verbrenner entscheiden. Denn indessen wird auch in der Schule das Thema CO2-Fußabdruck behandelt. Da ist man mit einem Verbrenner recht schnell bei den eigenen Kindern durchgefallen.

        • Yoshi meint

          08.12.2024 um 20:54

          Dann würde ich zum Fiat Tipo raten, 4,50 Meter lang, 130 PS Diesel, Automatik, gute Ausstattung, bei Fiat direkt 17.000€👍

        • Gerry meint

          08.12.2024 um 22:21

          Joshi, die (Verbrenner-)Steinzeit ist vorbei. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen. 😉

        • Yoshi meint

          08.12.2024 um 22:27

          Gerry, die Zulassungszahlen sagen etwas anderes, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen. Die Verbrenner sind’s Geschichte, wenn so ein Angebot mal in elektrisch kommt. Also falls es kommt.

      • Powerwall Thorsten meint

        08.12.2024 um 16:02

        In der Schule nicht aufgepasst kann man ja noch auf jugendlichen Leichtsinn schieben, aber als angeblicher Erwachsener nix dazugelernt ist schon bedenklich – dann noch Familie – armes Deutschland.

        Für Leute mit LRS kann ich da den -Geladenen- Podcast von heute empfehlen. Da räumt der Professor Fichtner vom Helmholtz Institut mit 16 Mythen rund um die Elektromobilität auf.
        Da könnte sich sogar die Bürogemeinschaft noch sehr viel auf Fakten basiertes Wissen zu Gemüte führen.

        • David meint

          08.12.2024 um 18:09

          Mich wundert nicht, dass du nicht durchschaust, wenn der Professor sein Kompetenzgebiet verlässt. Das passiert so einige Male. Gut, dieser Podcast läuft nicht von der Grundaussage aus dem Ruder. Nur ist er auch kein Highlight. Denn Kritiker werden genau das einwenden, nämlich, dass er z.B. kein Experte für Geschäftsmodelle ist.

          Ebenso sind einige Argumente wirklich schwach wie zum Beispiel die gegen Wasserstoff in Fahrzeugen. Tankstellen ohne Druckverlust gibt es schon. Parallelstrukturen werden oft erfolgreich gebaut. Viel mehr ist das Killerargument, Strom direkt zu verwenden ist einfacher und viel sparsamer als vorher daraus kompliziert Wasserstoff zu gewinnen. Ein teurer, schädlicher und in besonders in unserem kleinen Land mit vielen Einwohnern und wenig Sonne unverantwortlicher Schritt.

          Zudem macht es die Autos komplizierter und damit systematisch teurer. Und es gibt kein Signale, das die unfassbar teuren Wasserstoffkomponenten im Auto im nächsten Jahrzehnt verschenkt werden. Denn nur so könnte ein Wasserstoffauto perspektivisch ganz knapp günstiger werden als ein reines Elektroauto.

        • M. meint

          08.12.2024 um 19:25

          Schade, dass du bei ihm nie was lernst.

        • Powerwall Thorsten meint

          08.12.2024 um 20:56

          Bei mir hat einmal anhören gereicht – das meiste war allerdings schon bekannt, deshalb bin ich ja bereits seit Jahren beim Marktführer investiert.
          Versuch doch mal auf halber Geschwindigkeit, dann kannst du besser mitschreiben.

  2. Yoshi meint

    07.12.2024 um 01:23

    Um Gottes Willen, dieser gottlose Shittalk unter einem so unverfänglichen Thema – die Seite hier spart mir in Punkto Unterhaltung echt das Netflix-Abo.
    Mehr Müll wird an sämtlichen Diesel-Dieter-Stammtischen nicht geredet.

    A) wir müssen unbedingt mehr BEVs verkaufen, sonst geht die Welt unter!!!!

    B) Hahahaha, OEM XYZ hat letztes Quartal weniger BEVs verkauft, geil 😂😂😂

    • Andi EE meint

      09.12.2024 um 08:20

      @Yoshi
      a) Leider ist es, dass all die Verbrennungen uns Lebensgrundlage entziehen. Zwischen Untergehen und Lebensgrundlage nur schon deutlich verschlechtern, gibt es jede Menge Grauzone, die wir vermeiden sollten. Und was bitte soll dieses lächerliche Drama um diese doofe Verbrennerkarre.

      b) Es interessiert doch nicht nicht, was ein Hersteller macht, wir müssen das Problem lösen. Du kannst träge Systeme wie das Klima nicht erst dann lösen, wenn das Problem so gross ist, dass du das Gefühl hast, dass man jetzt wirklich was tun müsste. Wir müssen auf die Wissenschaft vertrauen und nicht auf das Gefühl von dir/Verbrennerfahrern. Meine Güte, da könnte ich würfeln oder zum Wahrsager gehen, der Gehalt der Prognose wäre nicht besser.

      • Yoshi meint

        09.12.2024 um 17:14

        Deine Antwort hat überhaupt keinen Bezug zu meinem Kommentar. Ich schreibe dich genau das: alle hacken hier auf Verbrennerfahrer ein, aber wenn der Absatz von BEVs bei VW oder Tesla mal einbricht ist das für die Leute persönlich das größte Fest.
        Die geben nur vor, dass es ihnen ums Klima geht. In Wahrheit sind sie einfach nur markengeil.

  3. Mary Schmitt meint

    06.12.2024 um 17:49

    Auch von mir eine genauso wundervolle nächste Woche, wie die aktuelle sie ist! Ich glaube ebenfalls, die Redaktion wird uns nächste Woche die KBA-Zahlen gönnen. Aufmacher könnte der Taycan sein. Es passiert ja nicht jeden Tag, dass ein Elektroauto eine ganzes Fahrzeugsegment gewinnt – vor allen Verbrennern. Der VW Konzern dominiert bei den elektrischen Modellen nach Belieben und Tesla schmiert ab. Sie werden weltweit unter Vorjahr abstürzen und das geile ist, es sind vermutlich genau die Zulassungen, die ihnen in Deutschland fehlen, die sie weltweit in Probleme bringen werden. Eine Wachstumsaktie eines schrumpfenden Unternehmens und Deutschland verursacht diesen GAU! Besser geht es fast nicht!

    • Ben meint

      06.12.2024 um 18:07

      Danke für diese Infa, jetzt kenne ich auch den Grund warum VW Werke in Deutschland schließen wird und die Hälfte der Belegschaft entlassen werden muss, weil VE den Markt dominiert, gut erkannt.
      Und wieder hat ecomento es versäumt Hass, Hetze, Hate Speach, Trolle und Fake News zu löschen, tolle Moderation ecomento, nemmt euch endlcih ein Beispiel an e-news.net

    • Futureman meint

      06.12.2024 um 18:37

      Tesla könnte ja 10% seiner Aktien verkaufen und von dem Erlös VW kaufen. Da es bei denen angeblich so gut läuft ist es ja schnell wieder drin. Oder könnte es sein, dass der VW Chef diese Woche was von sehr sehr ernsten Problemen gesagt hat? Oder wer schließt gerade einen Standort nach dem anderen?
      Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

      • Gurke meint

        06.12.2024 um 19:49

        Dann müssten sie aber den gigantischen Schuldenberg übernehmen. Das überlässt man dann doch lieber dem Steuerzahler. Außerdem, was will Elon mit so einem Schrotthaufen. Vermutlich müsste er 80% der Belegschaft rausschmeißen, damit überhaupt noch jemand brauchbares übrig bleibt.

    • Jörg2 meint

      06.12.2024 um 20:55

      Marie

      Ach wie schön!
      Zur Weihnachtszeit passt solch kleinkindliche Vorfreude.

      Ich hätte ja gern, dass westliche BEV-Hersteller den Weltmarkt mitgestalten. Du offenbar nicht. Warum ist das bei Dir so?

      P.S.: Musst Du nun schon beim kleinen Goliath abschreiben? Keine eigenen verschwurbelten Ideen mehr?

    • Future meint

      06.12.2024 um 22:09

      Mary, die Deutschen dachten wohl, sie könnten den Chinesen den ganzen Schrott immer weiter andrehen. Jetzt müssen das alles die Deutschen selbst kaufen. Aber das tun die auch nicht wie gehofft. Also wird VW im nächsten Jahr alles verramschen müssen. Dann ist VW endlich da, wo es hingehört: eine Billigmarke. Der Vorstand und die Betriebsrätin müssen das jetzt nur noch den Wolfsburgern erklären. Dann wird wieder alles schön in 25.

      • Kaiser meint

        06.12.2024 um 23:00

        Da hat es Tesla besser, da kommen die Fahrzeuge direkt auf Halde und kein Kunde muss sich mit dem Schrott auseinandersetzen.

        • Jörg2 meint

          07.12.2024 um 09:37

          Kaiser

          Welche „Halde“ von Tesla kennst Du durch eigene Inaugenscheinnahme?
          Oder plapperst Du nur den Unfug anderer nach? So ganz ohne eigene Denkleistung?

        • Powerwall Thorsten meint

          07.12.2024 um 11:02

          So funktioniert der Paulanergarten doch schon immer.

      • Future meint

        07.12.2024 um 00:21

        Die Halde auf dem Flughafen in Altenburg Nobitz ist voll mit IDs, die 2025 verramscht werden müssen. Es dauert halt noch ein paar Jahre, bis der Golf von Rivian kommt. Deutschland bleibt das Land der Halden.

        • Kaiser meint

          07.12.2024 um 09:54

          „Deutschland bleibt das Land der Halden“
          Und am schnellsten wächst die Tesla Halde :-)

        • Jörg2 meint

          07.12.2024 um 12:37

          Kaiser

          Dann plapperst Du tatsächlich auch in diesem Punkt Unfug anderer nach!

        • David meint

          08.12.2024 um 15:28

          Ihr wisst genau, dass der Kaiser recht hat. Bei VW gibt es nichts dieser Art, denn große Bestände müsste man in der Bilanz ausweisen. Das Thema hatten wir doch schon. VW hat da nichts auszuweisen. Tesla hat was auszuweisen. Und nicht wenig. Die Bestände sind gestiegen und man kann ja nachgucken wie, es gibt extra Seiten, die sich damit beschäftigen.

        • Jörg2 meint

          10.12.2024 um 06:31

          „Das Thema hatten wir doch schon“

          Das Thema hatten wir schon mehrfach.

          Tesla nutzt 5.000 Stellplätze in „Marxwalde“ als Auslieferungspuffer, da Stellfläche auf dem Werksgelände fehlt.
          Der Puffer von VW sind die Händlerparkplätze und 10km-Tageszulassungen (die dann in den Einzelbilanzen der Händler auftauchen).
          Deine Lernkurve ist die Nulllinie.

    • Ossisailor meint

      06.12.2024 um 23:01

      KBA-Zahlen November gibt es schon. Der VW-Konzern lieferte 15.046 BEV in D aus. Anteil am BEV-Markt: 42,8 %. Tesla lieferte 2.208 aus, Anteil 6,3 % und damit auf Platz 4 des Monats-Rankings.

      • Jörg2 meint

        07.12.2024 um 10:17

        Wie erwartet (zumindest von mir).

        • Kaiser meint

          07.12.2024 um 12:47

          Jörg, warum fragst du nicht Future, welche VW Halden er mit eigenen Augen gesehen hat?
          ;-)

        • Jörg2 meint

          07.12.2024 um 14:25

          Kaiser

          Warum machst Du die Beantwortung meiner Frage an Dich von der Erfüllung irgendwelcher Bedingungen abhängig? Möchtest Du so einer Beantwortung entgehen?

        • Future meint

          07.12.2024 um 14:41

          Kaiser, Jörg, die Satellitenbilder sind nicht immer topaktuell. Aber die Bilder der örtlichen Lokalzeitungen sind nah dran. Über die IDs am Flughafen Altenburg Nobitz berichtet die Leipziger Volkszeitung sehr gerne seit 2020. Der letzte Bericht ist aus dem Juli. Nächstes Jahr werden die aber bestimmt alle wegen der Quoten günstig abgegeben. VW muss endlich billig werden.

        • Kaiser meint

          07.12.2024 um 19:09

          Jörg,
          Das war eine rhetorische Frage, sorry wenn ich dich damit in einen Gewissenskonflikt bringe, jeder hier weiß doch dass du Team Tesla bist. Ich übrigens auch, das ist ja das lustige. VW ist mir egal, ich interessiere mich nur für Tesla, da schlagen einfach die Emotionen viel höher, vor allem die negativen. Gut zu erkennen an den Wutausbrüchen so einiger hier. Das ist toll :-)

        • Jörg2 meint

          07.12.2024 um 19:41

          Kaiser

          Dann hast Du also keine Fakten zu Deiner Tesla-Halden-Nachplapperei und Deine nächste Version, Dich irgendwie zu verhalten, ist Überlegungen über mich anzustellen.

          Also Du verfährst so: provokative Äußerung nicht belegbar -> sinnfreie Gegenfrage stellen -> damit kommst Du aus der Nummer nicht raus -> dann wird über die Person des Gegenüber sinniert…

          Das ist aus dem kleinen Handbuch der Populisten.

          Oder hättest Du noch Fakten zu Deiner Tesla-Halden-Idee?

      • Jörg2 meint

        07.12.2024 um 10:21

        (Ossi, nur zur Berichtigung: das KBA veröffentlicht ZULASSUNGSzahlen, keine AUSLIEFERUNGSzahlen.)

        • Matyjane meint

          08.12.2024 um 13:23

          Stimmt sehr ungenaue. Die privaten Zulassungen werden nicht weiter aufgeschlüsselt.

          Und Fakezulassungen wie Eigenzulassungen, Händlerzulassungen oder Flottenzulassungen über die eigenen Mietwagenfirmen wie Carnow oder Miles…..

  4. Powerwall Thorsten meint

    06.12.2024 um 14:49

    Also wenn ich mir so die Verläufe der Kurse der einzelnen Automobilhersteller ansehe, dann wird es bei der Bürogemeinschaft 2025 wahrscheinlich erhöhen Redebedarf geben, da freue ich mich auch schon drauf.

    Time will tell

    • Gurke meint

      06.12.2024 um 15:05

      Na komm, D. hatte einen Kurs von 15 vorhergesagt, er würde die Bude dann bald übernehmen. Wird wohl bald zu sein, dass er dann der neue Chef von Volkswagen ist. Erinnert mich an Wendezeiten: da gab es so abgerockte Fabriken auch für 1 €.

    • David meint

      06.12.2024 um 16:47

      Ich darf dich der Fairness daran erinnern, dass du beim letzten dramatischen Kurseinbruch von Tesla plötzlich behauptet hast, der Kurs würde dich überhaupt nicht interessieren.

    • Mary Schmitt meint

      06.12.2024 um 17:54

      Ich erinnere dich gerne daran, dass dich Autoaktien sehr interessieren, wenn TSLA den Sturzflug macht. Die negativen Zahlen dafür passieren gerade in Deutschland. Hier fällt Tesla so ins Bodenlose, dass es die Weltzahlen abstürzen lässt.

      • Gurke meint

        06.12.2024 um 19:10

        Willst du mich veralbern? Bringst du jetzt wirklich Tesla Aktien ins Spiel? Du machst dich total lächerlich. Irgendwo hast Du doch voller Aussetzer.
        Oder du musst heute einfach noch Traffic generieren für deine Seite oder?

      • Powerwall Thorsten meint

        07.12.2024 um 11:05

        Time will prove you wrong – as always

      • Alex D. meint

        07.12.2024 um 14:59

        Weder sehe ich etwas „Bodenloses“ noch stürzt irgendwas ab…schon gar nicht die Tesla-Aktie. Ich empfehle mal einen Blick in ein Börsenportal nach wahl.

        Hier werden ja schon wirklich merkwürdige Statements rausgehauen.

        PS: Reine E-Hersteller (Nio, Smart, Tesla, MG) oder solche mit hohem E-Anteil (Kia/Hyundai) haben dieses Jahr aufgrund des Förderchaos in D alle Rückgänge zu verzeichnen. Das wird sich nächstes Jahr aber wieder geben – und dem Weltmarkt ist unser Chaos hier relativ egal.

  5. David meint

    06.12.2024 um 12:07

    Eine wunderbare Woche geht zu Ende. Und vor allen Dingen wissen wir schon, was nächste Woche besprochen wird. Nämlich die KBA-Zahlen für November. Das wird lustig. Es sind etwa sechsmal mehr MEB-Fahrzeuge ohne Ford verkauft worden, als alle Tesla zusammen. Aber auch der erste MEB-Ford hat schon locker das Model 3 überholt. Was für eine Overtüre für 2025!

    • M. meint

      06.12.2024 um 14:42

      „Aber auch der erste MEB-Ford hat schon locker das Model 3 überholt.“
      Welcher Ford war das? Ich habe nur gehört, dass die schon fast wieder aufgehört haben, die Dinger zu bauen.

      • Mary Schmitt meint

        06.12.2024 um 17:58

        432 elektrische Explorer wurden zugelassen, aber nur 416 Model 3.

        • Gurke meint

          06.12.2024 um 19:07

          Wie viel Fahrzeuge habt ihr eigentlich wieder nach Russland geschickt, klammheimlich über dritte Subunternehmer? So ein Drecksladen. Aber klar, auf andere zeigen anstatt selber mal mit ehrlicher Arbeit zu verdienen. Kehr erstmal vor der eigenen Haustür, so Du überhaupt eine hast

        • M. meint

          06.12.2024 um 19:14

          Im November, oder wann? September?
          Ein Monat. In Deutschland. Das sagt mir jetzt nicht viel.
          Außer vielleicht, dass das TM3 hierzulande aktuell kein Maßstab ist.

        • Gurke meint

          06.12.2024 um 20:15

          In 2024, ohne sich zu schämen. Putin lacht sich krank über Embargo. Die deutschen Autohäuser in Moskau sind voll mig Neuwagen.

        • M. meint

          06.12.2024 um 20:48

          Die Gurke wurde wieder nicht gedüngt, deswegen ständig nur laue Luft.
          Ich habe die Tabelle jetzt selbst mal gezogen. Sind die Novemberzahlen.
          Die Zahlen für das ganze Jahr gehen wie gesagt schlecht, da des den Ex-Plorer noch gar nicht so lange gibt, und ist an sich ja auch Blödsinn, eine Lino mit einem SUV zu vergleichen. Das macht nur Sinn, weil die Zahlen so eng beieinander sind.

          Aber schon witzig, hätte ich mal eher machen sollen.
          Einfach mal so zwei Zahlen, und zwar Nov und 2024 bis jetzt. Ok?
          Tesla S: 15 / 349
          Lucid Air: 116 / 372
          Nio ET 7: 9 / 119
          Mercedes EQS: 142 / 2258 (steht unter elektrische S-Klasse)

          Nur mal so als Vergleich, wer eigentlich die Wettbewerber sind. Man hätte auch den Panamera nehmen können (156 / 1189), aber der ist ja nicht elektrisch – der zählt gar nicht. Dann die 489 / 3385 Taycan vielleicht? Ne, „die Wahrheit“ hat erzählt, der wurde eingestellt. Resterampe scheinbar. Kennt man ja. ;-)

        • Kaiser meint

          06.12.2024 um 22:14

          Tesla würde seine Fahrzeuge auch liebend gerne in Russland verkaufen, nur die will dort niemand.

        • Future meint

          07.12.2024 um 00:29

          2021 hat Tesla einen Standort für eine Gigafactory in Russland erwogen. Und die guten Kontakte zum Kreml bestehen ja auch weiterhin.

        • Gurke meint

          07.12.2024 um 09:45

          Also nein, Tesla macht keine Geschäfte mit Russland. Danke für die Bestätigung.
          Nur die Schurkenfirmen machen mit Schurkenstaaten Geschäfte. Und ihre blinden Fans verteidigen das dann noch und versuchen unablässig, die nicht enden wollende Abfolge schwerster Verfehlungen zu verharmlosen. Oder sind es gar keine Fans, sondern Mitarbeiter? Wohl eher.

        • M. meint

          07.12.2024 um 18:23

          Nur die größten Schurken telefonieren – aus reiner Freundschaft – vertraulich mit Putin.
          Und da kann ich welche nennen.

        • Gurke meint

          07.12.2024 um 20:34

          Klar, du warst dabei und weißt das jetzt ganz genau. Du kennst auch den Inhalt des Telefonats.

          Oder auch du nur Nachplapperer Deiner selektiven Pressewahrnehmung?

          Ich bin mir sicher, genauso wie D. hier jeden Tag im Stundentakt Unwahrheiten und Lüüüchen raushaut werden auch andere Kanäle entsprechend geflutet.

          Das ist bei Leuten wie dir leicht fruchtet, ist ja nun belegt.

        • Kaiser meint

          08.12.2024 um 11:16

          Frag mal einen Russen, falls du einen kennst, was er von Tesla hält. Die Antwort wird dir nicht gefallen:-)

        • Future meint

          08.12.2024 um 11:40

          Kaiser, 90 Prozent der Deutschen denken dabei allerdings genauso wie die Russen ;-)

        • Gurke meint

          08.12.2024 um 11:57

          Ich habe u.a. russische und ukrainische MA. Die fahren gerne Tesla. Was soll ich nochmal konkret fragen?
          Oh mann, Du bist so weit weg vom Leben. Willst mir die Welt erklären. Flachzange.
          Und Deiner Antwort vorweggdnommen: mir ist egal, was Du glaubst über mich zu wissen. Liegt in der Natur der Sache, dass es nur aus Deiner Phantasie entstammen kann. Womit auch immer Du diese beflügelst.

        • M. meint

          08.12.2024 um 15:35

          Wer die Kritik bei „X“ hier mit „Redefreiheit“ kontert, hat doch schon längst zugegeben, dass es gar nicht darum geht, was stimmt, sondern nur um das, was man sagen darf, egal wie weit es von der Realität weg ist.
          Der Typ hat sich schon früher – völlig ohne Mandat – eingemischt und irgendwelche „Friedenspläne“ vorgeschlagen, bei denen – nach seinen Vorstellungen – die Ukraine Territorium an Russland abgeben soll.
          Was für einen Link brauchst du denn? Findest du selbst nichts dazu?
          Wie abwegig ist es denn, dass der Typ, der den „Bluthund“ mit CTs ausstattet und die nicht mehr abschaltet, nun auch mit dem Typen telefoniert, dem seine früheren Pläne so in die Hände spielen?

          Euer Haufen ist der letzte, der anderen sagen muss, sie sollten vor ihrer Tür mal kehren.

        • Gurke meint

          08.12.2024 um 17:57

          Kadyrov (originalquelle) hat geschrieben, er hat sich nur einen Witz erlaubt und behauptet, der CT wäre von Musk. Und er ist sauer, dass der CT deaktiviert wurde.
          Keine Pressemeldung, sondern o-ton von ihm.
          DU verbreitest also mal wieder Lüüüchn. Prima. Bist der Größte.

        • M. meint

          08.12.2024 um 19:38

          Deine Infos sind selbst für vorgestern zu alt.
          Entweder lügst du oder steckst mit dem Kopf in einer Kiste.
          Der Typ hat zugegeben, dass er ihn nicht geschenkt bekommen hat – dafür hat er sich bei EM entschuldigt. Ist das nicht süß?
          Aber er hat trotzdem welche*. Nachdem der erste abgeschaltet wurde.
          Was aber auch rauskam: das Ding taugt nicht für die Front.
          Netter PR-Stunt, von wem auch immer.
          Jedenfalls haben es Teslas dort hin geschafft. Und einen Y, der es geschafft hätte – würde man den so präsentieren?
          Geht ja nicht mal ein MG drauf.

          *https://www.derstandard.de/story/3000000237574/bewaffnete-cybertrucks-angeblich-fuer-russland-im-kampfeinsatz
          https://www.tagesspiegel.de/internationales/bewaffnete-teslas-fur-russlands-ukrainekrieg-kadyrow-protzt-erneut-mit-umgebautem-cybertruck-12433277.html

        • Powerwall Thorsten meint

          08.12.2024 um 21:36

          M hat beim Politikunterricht in der Schule wohl zu oft blau gemacht.
          Offensichtlich hat er er keinen Pllan, was im First Amendement der USA geschrieben steht oder auch im im Artikel 5 der Grundgesetzes.
          Dazu verwechselt er offensichtlich auch noch Wahrheit mit Meinung.
          Was soll ich sagen, manchmal sollte der Focus nicht nur auf der Naturwissenschaft liegen – für die Geisteswissenschaften sollte man eben auch etwas Zeit erübrigt haben.

    • Gurke meint

      06.12.2024 um 14:54

      Dann ist die mir vorliegende Information offensichtlich falsch:
      Tesla Model Y weiterhin Platz 1 mit 26.657 Stück in 2024 bis Nov.

      Und da war man schon so fair, und hat 3 und Y nicht addiert wie man es bei VW Aldi 4 und 5. macht.

      MY werden wohl über 25.000 werden dieses Jahr.

      Aber wie schon gesagt, ich bin vermutlich völlig falsch informiert.

      Soll ich noch mal den Beitrag hervorkramen wo behauptet wurde, das war das letzte Mal, dass Tesla auf Platz 1 steht?

      • Gurke meint

        06.12.2024 um 14:57

        Huch, da habe ich ja sogar noch tief gestapelt. Schon über 25000. Was für ein schöner Tippfehler.
        Und interessant, skoda hat VW deutlich abgefressen. Der Plan war mit Sicherheit anders, auch wenn es hier gleich jemand so darstellen wird, natürlich natürlich war es so gewollt.

      • Gurke meint

        06.12.2024 um 15:01

        Und im übrigen alles völlig schnurz egal, solche lokalen Betrachtung. Ich würde sagen, wir legen dann einfach mal wieder die Geschäftsberichte der beiden Buden nebeneinander und werden sehen welcher CEO lauter Lachen wird. Ich habe da so eine Vermutung. Abgerechnet wird dort immer unter dem Strich. Und gewonnen hat nicht der, der die höchsten Investitionen pro Fahrzeug hat.

        • M. meint

          06.12.2024 um 15:19

          Aber DEINEN Nerv hat er getroffen. :-D
          Aber lies doch nochmal, er hat vom TM3 gesprochen. Und von einem Ford.
          Da du eh gerade deine Gurkennase in den Daten hast, kannst du das doch noch nachreichen. Auf einen Post mehr kommt es jetzt auch nicht mehr an.

        • Powerwall Thorsten meint

          06.12.2024 um 15:33

          Ich denke da sollte doch eher einmal die Bürogemeinschaft Zahlen nachreichen.
          1.) ihr werdet für Eure Arbeit bezahlt
          2.) dann vertraut der Rest der VW Truppe den Zahlen wenigstens

        • M. meint

          06.12.2024 um 16:42

          Ok, Thorsten, dann warten wir mal, was diese „Bürogemeinschaft“ so liefert.
          Aber wenn die Gurke doch gerade eh in den Zahlen steckt, hätte die nicht mit Quellenangabe… nein? Aber hast Recht, die hat ja nicht mal das Thema getroffen, da sind Zahlen vielleicht wirklich zu viel verlangt.

        • Powerwall Thorsten meint

          06.12.2024 um 16:59

          Mensch M. Jetzt zier dich doch nicht so, Spätschicht hin oder her.
          So geht die Zeit im Keller auch viel schneller vorbei – und Zack ist es 22:00 und die Nachtschicht löst dich ab.

        • M. meint

          06.12.2024 um 17:17

          Ah, das ist es also, was Du und deine Konsorten an Fakten liefern können.
          Ist dir das nicht selbst so langsam mal peinlich?

        • Gurke meint

          06.12.2024 um 17:21

          Emm, was brauchst du für eine quellenangabe? Bist du zu dämlich zum googeln oder was?
          Klar, wenn einer dummdreust lüücht bekomme ich würfelhusten. Vor allem, wenn das die VW Schreiberlinge hier sind. Dann kommst du noch an und treibst die Selektion mit Model 3 auf die Spitze. Soll ich jetzt mit Buzz kontern?
          Ich bin mir nicht sicher ob du dich so anstellst oder es einfach nicht verstehst. Im geschäftsleben entscheidet nur das Gesamtergebnis. Alles andere ist für die Unterbelichteten. Möchtest du dazu gehören? Dann betreibt dein selektionsspiel weiter.

        • Gurke meint

          06.12.2024 um 17:23

          Alles klar, ich werde wieder unbequem, meine Texte sind blockiert. Na ja was habe ich von dem Laden auch anderes erwartet. Wenn jemand kommt und die Lüüüchen aufdeckt wird blockiert. Weil ihr keine Eier habt.

        • M. meint

          06.12.2024 um 17:45

          Ich finde, der Laden hier ist sehr Tesla-freundlich.
          Wenn man vergleicht, was andernorts so veröffentlich wird… aber das würde hier vermutlich den Server lahmlegen, wenn manchen die Halsschlagader anschwillt ;-)
          Daher nachvollziehbar…
          (ich verlinke jetzt nichts, das hängt bei mir auch immer in der Warteschlange, das geht nicht nur dem Gemüse so, auch wenn das immer gleich eine Verschwörung wittert)

        • Mary Schmitt meint

          06.12.2024 um 18:00

          Vielleicht gibt es nächste Woche auch einen Bericht zur Hamburger Tesla Werkstatt?

        • Gurke meint

          06.12.2024 um 19:03

          Normal wenn man sich aufregt wenn hier unverhohlen Dinge abgesondert werden, die einfach komplett unwahr sind. Klar, solche wie du feiern das auch noch ab. Sag mir mal paar Fakten, zack, gelöscht. Und das nennst du Tesla freundlich, na ich weiß nicht. Aber klar, an der Werbung sieht man ja wer das ganze Jahr finanziert.

        • M. meint

          06.12.2024 um 20:10

          Nur Opfer sehen Werbung.

          Ich habe mal – Achtung, Fakten, die MEB-SUV zusammengerechnet.
          ID4/5 19.753
          Enyaq 22.981
          Audi Q4 12.237
          ————————
          MEB gesamt 54.971 (ohne 46 Elroq, da neu, 1084 Cupra Tavascan, da Import, und Lizenznehmer wie Ford)

          TMY: 26.657 (48,5% relativ zu o.g. MEB-SUV)
          Falls nochmal die Frage aufkommt, wozu es gut ist, Derivate zu haben.

        • B.Care meint

          06.12.2024 um 22:31

          Ist doch klar warum Gurkes Kommentare nicht mehr veröffentlicht werden, inzwischen muss die Redaktion schon Tesla vor der Gurke bewahren, seine Wutausbrüche hier über andere Marken ziehen die eh schon schlechte öffentliche Meinung über Tesla noch weiter in den Schmutz. Mit solchen destruktiven „Fans“ will kein Unternehmen was zu tun haben. Die Seite hier hat 400.000 Klicks im Monat, stellt euch vor wie das bei echten E Auto Interessierten rüberkommt wenn sie die Kommentare dieses Irren lesen.

        • Gurke meint

          07.12.2024 um 09:33

          Ich empfehle dir dringend: Finger weg von den Drogen.
          Die produzieren Zerrbilder und Paralleluniversen in Deinem Kopf, wie an diesem Text schön zu sehen.
          Verkaufen ist okay, aber bitte nicht konsumieren und tippen gleichzeitig. Du machst Dich nur noch mehr lächerlich.

        • Powerwall Thorsten meint

          07.12.2024 um 11:10

          @ Careless
          Das Niveau deiner Kommentare sinkt auch stetig – da scheint der Schuh auch mächtig zu drücken.

        • B.Care meint

          07.12.2024 um 12:59

          Und schon reiht sich der zweite toxische Fan ein. Dabei war mein Kommentar eindeutig pro Tesla.

        • Gurke meint

          07.12.2024 um 13:29

          Klar. Genau das meine ich doch mit den Drogen. Das dreht im Kopf alles um , sogar dein tief verwurzelte Abneigung gegen Tesla. Aufpassen!
          Ich helfe dir gerne, wieder auf den richtigen Weg zu finden.

          Was meinst du eigentlich, wird das TMY wieder die Nummer 1 bei den BEVs in Deutschland 2024?

          Du hattest ja neulich dagegen gewettet und dann den puller eingeklemmt.

        • M. meint

          07.12.2024 um 18:44

          Es ist schon richtig, dass dass der TMY das meistverkaufte BEV-Derivat eines Herstellers ist, nachdem es 2023 nochbdas meistverkaufte Derivat über alle Antriebe war.
          Es ist aber trotzdem richtig, dass VW etwa doppelt so viele ID.4 + dessen Derivate verkauft. Nur halt mit unterschiedlichen Hüllen, je nach Geschmack.
          Und da das TMY in Deutschland (und nur darum geht es hier ja) für gut 79% aller Verkäufe steht, stimmt der nächste Satz auch:

          Die VW-Group verkauft mehr in Deutschland mehr SUVs auf ID.4-Basis als Tesla insgesamt Autos, egal welche.

          Der Satz hätte letztes Jahr (vermutlich) noch nicht gestimmt, aber das ist es mir jetzt nicht wert, das nachzusehen.
          Europa, Welt – wie gesagt, nicht das Thema hier. Dass der Satz oben nicht übertragbar ist, weiß hier auch jeder.

        • B.Care meint

          08.12.2024 um 11:27

          Wenn du meine Kommentare richtig gelesen hättest, dann wüsstest du dass ich nichts gegen Tesla habe, im Gegenteil, habe mehrfach geschrieben dass die Autos gut sind.
          Welche Wette?
          Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass Du und andere toxische Fans hier der Marke Tesla und allen Interessenten der E Mobilität großen Schaden zufügen. Da kannst du jetzt einen weiteren Wutausbruch bekommen, das macht es nur noch schlimmer.

        • hu.ms meint

          10.12.2024 um 09:00

          Über die von beiden seiten gebrachten vergleichszahlen kann ich nur den kopf schütteln.
          Es ist doch mit 6 zahlen ganz einfach gezeigt. Alle tesla und VW-group BEV-verkäufe für 2023 und 2024. In D, europa und weltweit !
          Ganz einfach bei eu-evs bzw. weltweit bei google zu ermitteln.

    • Ben meint

      06.12.2024 um 18:08

      Danke für diese Infa, jetzt kenne ich auch den Grund warum VW Werke in Deutschland schließen wird und die Hälfte der Belegschaft entlassen werden muss, weil VE den Markt dominiert, gut erkannt.
      Und wieder hat ecomento es versäumt Hass, Hetze, Hate Speach, Trolle und Fake News zu löschen, tolle Moderation ecomento, nemmt euch endlcih ein Beispiel an e-news.net

    • Futureman meint

      06.12.2024 um 18:41

      Ford? Ist das der Hersteller, der weltweit gerade von BYD überholt wurde? Wenn einige sich streiten, freut sich jemand anderes.
      Die aktuelle Entwicklung halten wohl nicht viele alte Hersteller durch.
      Zum Glück gibt es zur Erheiterung aller Mitfahrer zur Weihnachtszeit einen schönen Modus in einem amerikanischen Modell.

    • Alex D. meint

      07.12.2024 um 14:55

      Ein Glück ist der deutsche Markt für Tesla nicht in dieser Form relevant als dass das ein großes Problem wäre. ;-)

      Lustig finde ich immer in dem Zusammenhang wie die deutschen KBA-Zahlen (ausländische Hersteller haben es hier gegen die Übermacht der deutschen Leasing-Angebote schon immer schwerer) als ein wichtiger Maßstab angesehen werden.

      Es sei VW gegönnt, dass sie hier mit allen Konzernmarken zusammengenommen vorne liegen…das ist auch bitter nötig, denn in den wichtigen Absatzmärkten wie USA und China läuft es leider so gar nicht – das ist man unter „ferner liefen“ während Tesla zusammen mit BYD alles abräumt.

      • Powerwall Thorsten meint

        07.12.2024 um 17:21

        Vielleicht hört die Bürogemeinschaft ja auf dich, wobei ich da ja allerdings berechtigte Zweifel hege.

        • Gurke meint

          07.12.2024 um 20:40

          Ja aber, aber, die Marktanteile, und Musk und der Taucher, und er hat mit Trump gesprochen, und Kadyrov fährt Tesla, und Hamburg ist eine Werkstatt zu, und dann hat es jemand sogar einen Unfall mit einem Tesla. Hast du das alles vergessen?
          Nächstes Jahr, gnadenlos, glaub mir, da wird ganz doll ausgerollt. Zumindestens per zusätzlichen Postautos die vielen Kündigungsschreiben der VW Mitarbeiter..

      • Future meint

        07.12.2024 um 20:42

        Die deutsche Autondustrie wird in Zukunft nur noch in Europa eine Rolle spielen und nicht mehr auf den Weltmärkten. Das ist bitter, aber es wird gerade allen klar, wenn man die Zahlen betrachtet. Das bedeutet halt, dass es zuviele Werke und zuviele Mitarbeitende gibt. Die gute Nachricht: Mehr Marken führen zu mehr Auswahl und endlich zu billigeren Preisen.

      • Aztasu meint

        08.12.2024 um 16:14

        Ich will ja nicht mit Fakten kommen, bei Tesla fanboys kommt man damit nur schwer durch, aber Tesla hat in Europa -15% Zulassungen und verkauft bis Ende ses Jahres ca. 53k Fahrzeuge weniger. Letztes Jahr ca. 357k, dieses Jahr 304k. Europa macht mit den 304k Fahrzeugen immer noch ca. 18% der weltweiten Zulassungen von Tesla aus, wenn man dieses Jahr von ca. 1,74mio Fahrzeugen für Tesla ausgeht. Der Heimatmarkt USA verkauft trotz massiver Subventionen die auch insbesondere Tesla zu gute kommen und trotz der massiven medialen Propaganda rund um Tesla und Elmo wenn es hoch kommt doppelt so viele Fahrzeuge.
        Der deutsche Markt spielt sehr wohl eine Rolle in Europa und auch weltweit, durch das Image des deutschen Automobilmarktes wirkt sich ein Erfolg dort nachhaltig positiv für die Marke aus.

        • Aztasu meint

          08.12.2024 um 16:15

          17,5% an den weltweiten Zulassungen

        • Future meint

          08.12.2024 um 20:59

          Das Image des deutschen Automobilmarktes hat sich früher vielleicht mal auf die Weltmärkte ausgewirkt. Das nannte Mercedes dann: Autobahn proof. Nun ja, das ist lange her. Die Absatzzahlen der deutschen Elektroautos zeigen uns nun, dass diese Zeiten vorbei sind. In China und Amerika spielen die deutschen Elektroautos keine Rolle. Übrigens werden auch immer weniger deutsche Verbrenner dort gekauft. Die deutsche Industrie wird sich also jetzt auf den deutschen und den europäischen Markt konzentrieren. Wenn die Marktanteile erstmal futsch sind, dann kommen die nicht so schnell wieder zurück.

        • Powerwall Thorsten meint

          08.12.2024 um 21:50

          Ach Da Vida dafür hat Tesla bis dato wohl in den USA und in China mehr Fahrzeuge verkauft – so wird die Delle Deutschland wohl nur eine Delle bleiben.
          In 3 Wochen wissen wir mehr.
          PS glaubst du wirklich, dass Tesla den in Deutschland dieses Jahr nicht verkaufen Fahrzeugen auch nur eine Sekunde Aufmerksamkeit widmet?
          Tesla hat mit Software Version 13, dem Bot und dem Energiesektor ganz andere Pläne für die Zukunft.
          Beim heutigen Video von Carwow ist der neue Macan tatsächlich 24 Meilen weiter gefahren, als das Model Y.
          Warum dafür 95 kWh anstatt 75 kWh wie beim Tesla nötig sind darfst du jetzt gerne schönquatschen – viel Glück, wenn das Model Juniper an den Start geht, das kostet glaube ich nur ……

          Time will tell

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de