• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën ë-C4: Facelift-Version ab 31.900 Euro verfügbar

06.01.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 20 Kommentare

CitronC4

Bild: Citroën

Der im Oktober 2024 vorgestellte geliftete Citroën ë-C4 ist in Deutschland konfigurierbar. Die Preisliste beginnt nun bei 31.900 statt 34.874 Euro, das sind fast 3.000 Euro weniger als die alte Basisversion kostete.

Das 4,35 Meter lange Elektroauto wird weiter mit zwei Motor-Batterie-Kombinationen angeboten: 100 kW/136 PS und 50 kWh sowie 115 kW/156 PS und 54 kWh. Die beibehaltenen vier Ausstattungsversionen sind zum Start nicht mehr frei mit den Motorisierungen kombinierbar.

Bisher kostete der Basis-ë-C4 34.874 Euro, nun sind es nur noch 31.900 Euro. Für die stärkere Motorisierung mit etwa 60 Kilometern mehr Reichweite verlangen die Franzosen hierzulande in der Plus-Variante jetzt 34.100 Euro, bisher waren es 36.925 Euro – ein Rückgang um etwa 2.800 Euro. Die Fahrleistungen und Ladezeiten ändern sich nicht, Verbrauch und Reichweite nur minimal. So schafft die 115-kW-Version nun 416 Kilometer nach WLTP-Norm, die schwächere Version mit kleinerem Akkupaket soll pro Ladung 342 bis 354 Kilometer weit kommen.

Die Basisversion You hat künftig nur noch 16-Zoll-Stahlfelgen statt 18-Zoll-Stahlräder und der variable Kofferraumboden ist nicht mehr Serie. Ansonsten ändert sich laut dem Portal InsideEVs nichts Wesentliches an der Serienausstattung. Nach wie vor Standard sind ein 5,5-Zoll-Instrumentendisplay und ein 10-Zoll-Touchscreen, LED-Scheinwerfer, Licht- und Regensensor, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Einparkhilfe hinten, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Wärmepumpe, 11-kW-Bordlader, Tempomat und Spurhalteassistent.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Citroën ë-C4, PreiseUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektroauto

VCÖ-Analyse: Norwegen bei E-Auto-Anteil vor Dänemark und Schweden Europas Spitzenreiter

Greenpeace fordert Verbrenner-Steuer zur E-Auto-Förderung

Auch interessant

Citroën C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 ab 38.990 Euro bestellbar

Citroen-C5-Aircross-2025-1

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

KGM Torres Hybrid kostet in Deutschland ab 32.990 Euro

KGM Torres Hybrid-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    07.01.2025 um 17:21

    Also:
    54 kWh -> 416 km
    50 kWh -> 354 km
    ergo: 4 kWh = 62 km.
    ergo: 10 kWh = 155 km
    oder: 6,45 kWh = 100 km

    Das ergibt ja keinen Sinn, also ist der Spareffekt woanders zu suchen als bei der Batterie.
    Vielleicht der stärkere Motor? Kennt man ja von VW – nur auf einem anderen Level.

    Schade:
    – kleine Heckklappe
    – scheinbar keine AHK lieferbar

    Sonst hätte der vielleicht gepasst…

  2. hu.ms meint

    07.01.2025 um 09:22

    Die einstiegspreise bei BEV im C-segment müssen auf 30k runter !
    Die mehrkosten für zusatzausstattung wie metallic, alu, WP, assistenzsysteme dann als rabatt. Beim skoda elroq z.b. ist man schon nahe dran mit importen.
    Mir gutem rabatt für den obigen Citroën klappt das auch mit den 30k.

  3. Elvenpath meint

    06.01.2025 um 15:40

    Das Facelift ist ganz geschickt gemacht. Mit Ausnahme der Motorhaube (neues Logo) wurden nur Plastikteile verändert.

  4. Futureman meint

    06.01.2025 um 11:05

    Insgesamt noch zu teuer, allerdings das Signal von einer Preissenkung von knapp 10% zeigen, wo die Reise hingeht. Damit kommen andere Hersteller in Zugzwang und Spirale nach unten beginnt sich zu drehen.

    • David meint

      06.01.2025 um 13:32

      Da wedelt der Schwanz mit dem Hund. Das ist die Reaktion auf Barpreise vom Epic ab 27.700 €. Und von Tesla gibt’s gar nichts in der Preisklasse.

  5. Yoshi meint

    06.01.2025 um 10:30

    9k Aufpreis zum Listenpreis des Verbrenners, wie immer 🥱

    • Gunnar meint

      06.01.2025 um 10:52

      Nein, nicht wie immer. Die Listenpreise der BEVs fallen aktuell, die der Verbrenner nicht.
      Ist nicht lange her, da lag der Unterschied zwischen BEV und Verbrenner in diesem Segment nicht bei 9k€, sondern mehr als 15k€. Der Trend ist somit positiv und mit immer kleiner werdender Differenz zwischen BEV und Verbrenner werden die BEVs für immer mehr Menschen die erste Wahl.

      • Yoshi meint

        06.01.2025 um 11:45

        Immer noch 10k Unterschied, im unteren Preissegment, immer noch nichts unter 40k mit 350 km realer Autobahnreichweite. Und bis 2030 ist auch nix angekündigt.

      • Ben meint

        06.01.2025 um 12:06

        Vergleicht man einen ID.3 mit einem Golf 8 kosten die beiden in gleicher Ausstattung 44k, keine Ahnung warum manche immer Äpfel mit Birnen vergleichen.

        • Gunnar meint

          06.01.2025 um 12:13

          Den Citroen C4 gibt es als Verbrenner und als BEV mit identischer Karosse, Abmessungen, Interieur und Platzangebot. Das ist somit kein Äpfel-Birnen-Vergleich.

        • Yoshi meint

          06.01.2025 um 12:19

          Guck mal die strasenpreiwe. Golf 8 neu ab 22k, mit Automatik und guter Ausstattung 26-27k.
          Offenbar wissen das auch die Konsumenten, du scheinst der einzige zu sein der es nicht schafft zu vergleichen und Liste zahlt. Dann weiß ich auch, warum du dein model y für ein gutes Angebot hältst. Ich wünsche dir auch heute wieder viel Spaß beim Verkauf deiner Arbeitskraft an eine Firma, die du aus tiefsten Herzen hasst.

    • Elvenpath meint

      06.01.2025 um 15:14

      8.600 Euro. Wenn man bedenkt, dass es zwischenzeitlich schon mal fast das Doppelte war, ist es immerhin ein Fortschritt.

  6. hu.ms meint

    06.01.2025 um 10:23

    ID.3 mit 370 km wltp kostet ab 29.970 €. Allerdings ohne WP, metallic und spurhalter.
    Aber VW war bekanntlich immer schon ein paar % teurer als die franzosen und wurde trotzdem gekauft.

    • ID.alist meint

      06.01.2025 um 10:29

      Vielleicht weil der Wiederverkaufswert höher ist/war.

    • Aztasu meint

      06.01.2025 um 10:43

      ID.3 hat etwas mehr Reichweite, mehr Leistung und läd etwas schneller. Darüber hinaus ist er beim Einstiegspreis günstiger.
      Ich würde aber ohnehin den Skoda Elroq, der aber doch merklich größer ist, oder den KIA EV3 als Vergleich hinzuziehen. Diese sind etwas teurer bieten aber als Gesamtpaket immer noch mehr als der Citoren e-C4.
      And den MEB-Fahrzeugen kommt man zurzeit kaum vorbei was Preis-Leistung angeht, insbesondere nicht im Leasing.

    • F. K. Fast meint

      06.01.2025 um 10:59

      Beim e-C4 kostet eine halbwegs brauchbare Farbe auch 700 EUR Aufpreis.

      • Yoyo meint

        06.01.2025 um 12:28

        Bei VW kostet auch alles Aufpreis.
        Aber die Zielgruppe wählt eh nur zwischen silber, grau, weiß.

        • Kaiser meint

          06.01.2025 um 14:17

          Immerhin noch Silber, die Tesla Zielgruppe dagegen wählt nur zwischen Grau und Weiß.

        • Gurke meint

          06.01.2025 um 19:02

          Ja, stimmt. Schwarz oder rot oder blau oder silber gibt es alles nicht.

          (Immer ja sagen, bis sein Arzt kommt).

        • hu.ms meint

          07.01.2025 um 09:25

          Mein ID.3 ist „stonewashed blue“.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de