• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota 2024: 74 Prozent aller in Europa verkauften Autos elektrifiziert

21.01.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

toyota-yariscross

Bild: Toyota

Rekord für Toyota Motor Europe (TME): Der Autohersteller verkaufte im vergangenen Jahr europaweit knapp 1,22 Millionen Fahrzeuge seiner Marken Toyota und Lexus. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von vier Prozent.

74 Prozent und damit fast drei Viertel des Gesamtabsatzes entfallen auf elektrifizierte Modelle, deren Anteil damit um vier Prozentpunkte gewachsen ist. Während bei den klassischen Hybridfahrzeugen ein Plus von neun Prozent steht, verzeichnete das Unternehmen bei den reinen Stromern einen Zuwachs von 18 Prozent und bei den Plug-in-Hybridmodellen eine Steigerung von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Bei den leichten Nutzfahrzeugen (LCV) erzielte Toyota Professional mit dem Proace ein neues Allzeithoch: 94.283 abgesetzte Fahrzeuge entsprechen einer Zunahme von 20 Prozent gegenüber 2023.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Performance im Jahr 2024. Unsere Multi-Path-Strategie mit den unterschiedlich elektrifizierten Modellen kommt bei den Kunden an“, erklärt Matt Harrison, Chief Corporate Officer (CCO) bei Toyota Motor Europe. „Das Wachstum resultiert aus den unterschiedlichen Technologien, die wir unseren Kunden anbieten, einer starken Marke, starken Produkten und einer hervorragenden Unterstützung durch unsere Handelspartner. Wir freuen uns darauf, die Auswahl im Jahr 2025 mit der Einführung weiterer Toyota und Lexus Modelle noch zu vergrößern.“

Toyota & Lexus auf Wachstumskurs

Die Marke Toyota verkaufte von Januar bis Dezember 2024 europaweit fast 1,13 Millionen Fahrzeuge, was einen Zuwachs von drei Prozent bedeutet. Dadurch landet Toyota im vierten Jahr in Folge auf dem zweiten Platz der erfolgreichsten Pkw-Marken in Europa.

Zu den europaweiten Toyota-Bestsellern gehörten der Yaris und sein SUV-Pendant Yaris Cross, der Corolla und der neue Toyota C-HR. Der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge kletterte um neun Prozent auf 822.814 Fahrzeuge, die damit 73 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen. Während sich die Vollstromer um zehn Prozent auf 33.821 Einheiten gesteigert haben, konnten die Plug-in-Hybride um 80 Prozent zulegen.

Lexus verzeichnete 2024 einen Rekordabsatz von 88.184 Einheiten. Mit einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr wuchs die japanische Edelmarke schneller als der europäische Premiummarkt und erzielte mit 2,5 Prozent (+0,4 Punkte) seinen bislang besten Marktanteil.

Mehr als 80.000 und damit 91 Prozent aller europaweit verkauften Lexus-Fahrzeuge verfügen über einen alleinigen oder unterstützenden Elektromotor, in Westeuropa war nahezu jedes Modell elektrifiziert unterwegs. Zum guten Ergebnis trugen den Angaben nach insbesondere das als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältliche Premium-SUV Lexus NX und das Kompakt-Hybrid-SUV LBX als bislang kleinstes Modell der Premium-Marke bei.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VDA-Prognose: CO2-Regularien lassen Elektroauto-Absatz steigen

Auch wegen Elektroauto: IEA erwartet geringere Rohöl-Nachfrage

Auch interessant

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

BMW-Konzern verkauft 102.864 Elektroautos in Q3 2025 (-0,6 %)

BMW-iX

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla-Elektroautos-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel S meint

    21.01.2025 um 19:03

    Ein Bisschen elektrisch reicht 2025 nicht mehr. Nennt die Dinge bitte beim Namen: mit Verbrenner oder ohne Verbrenner. Alles andere interessiert nicht.

    • KdFQ meint

      21.01.2025 um 20:57

      Nein, aber hinten links ist DavMary.

  2. Matthias meint

    21.01.2025 um 12:38

    Und 26% der Toyota werden mit der Handkurbel angeworfen und zünden mit Glühkerze? „elektrifiziert“ heißt heutzutage eigentlich garnix mehr.

  3. Justin Case meint

    21.01.2025 um 12:09

    Dann sind es aber eher 100%. Schließlich haben praktisch alle Autos mindestens eine 12-Volt-Batterie und elektrisches Licht.

  4. Gerry meint

    21.01.2025 um 12:02

    Toyota 🙄. Besser wäre wohl zu schreiben sie verkaufen 97% Benzin- und Diesel-Dreckschleudern.

    • Deine Mudder meint

      21.01.2025 um 12:42

      Diesel eher nicht und die Vollhybride von Toyota sind sehr sauber dank Saugrohreinspritzung. Meine gelesen zu haben, dass selbst der Ur-Prius Euro 7 schaffen würde.

      • Gerry meint

        21.01.2025 um 13:53

        In der geschlossenen Garage kannst du jederzeit überprüfen wie sauber die Abgase sind. Auch bei Toyota empfehle ich nicht länger als 3min zu testen 😉.
        Es sind und bleiben Dreckschleudern, auch wenn das Marketing was anderes behauptet…

        • Futureman meint

          21.01.2025 um 16:59

          +1
          Den Test empfehle ich jeden, der meint Elektroautos sind irgendwie dreckig.

      • Steffen meint

        21.01.2025 um 14:56

        0 g CO2 schaffen sie halt sicher nicht.

      • Elvenpath meint

        21.01.2025 um 16:16

        Du vergisst den lungengängigen, krebserregenden Superfeinstaub.

        • MichaelEV meint

          21.01.2025 um 21:30

          Und wo kommt der her bei einem Saugrohreinspritzer? Toyota hat bei diesem Thema im Vergleich zu anderen eine super saubere Weste.

        • McGybrush meint

          21.01.2025 um 22:12

          Bis zu einem Tag X hate auch VW eine Weisse Weste.

          Nur weil Toyota heute eine weisse Weste hat heisst es nicht das sie morgen (Rückwirkend) auch noch Weiss ist.

          Und selbst wenn. Solange Du 3l auf 100km Verbrennst, Verbrennst Du eben 3L auf 100.
          Und das Wort Elektrifiziert ist eben nicht mehr Zeitgemäss. Weil Elektrifiziert das ist auch ein Truck der Quer durch Australien fährt oder ein Kind was einen Luftballon an die Haare reibt.

          Der Begriff „Elektrifiziert“ wurde nicht zufällig gewählt. Weil er eben schwammig ist und alles beinhalten kann oder auch nicht. Das so Wertlos als wenn ich Sprudelwasser mit „Glutenfrei“ bewerbe. Also da ist kein Mehrwert in der Aussage.

        • Elvenpath meint

          22.01.2025 um 14:53

          Toyota verwendet eine Kombination aus Direkt- und Saugrohreinspritzung.
          Und auch die Saugrohreinspritzung kommt nicht ohne Feinstaub aus. Und und emittiert noch mehr CO2, als Direkteinspritzer.

          Toyota hat nur im Vergleich zu anderen Verbrennern eine „weiße Weste“.
          Verglichen mit einem E-Auto ist die Weste aber dreckig.

      • Futureman meint

        21.01.2025 um 16:58

        Da es (noch) der größte Autohersteller der Welt ist und fast 100% seiner Autos einen Auspuff haben, ist es einer der größten Luftverschmutzer der Welt.
        Da hilft auch nicht viel Werbung und die Aussage elektrifiziert. Denn wenn es so ein tolles Verkaufsargument ist, wenn es nur ein bisschen elektrisch ist, was wäre dann erst wenn es 100% elektrisch ist?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de