Das Programm Green NCAP bewertet die Umweltfreundlichkeit von Autos. Die Tester kürten nun die besten Fahrzeuge in ihren jeweiligen Kategorien 2024. Im vergangenen Jahr setzten acht Autos aus China, Frankreich, Deutschland, Japan und den USA „den grünen Standard“, so Green NCAP. Sie zeigten das Potenzial von Fahrzeugen auf, die Umweltauswirkungen in Bezug auf ihre Emissionen und ihr Fahrverhalten zu minimieren.
In der Regel dominieren lokal emissionsfreie Elektrofahrzeuge die Auszeichnungen, Green NCAP hat jedoch auch Hybrid-, Diesel- und Benzinfahrzeuge zu Kategoriesiegern erklärt. Diese hätten zwar niedrigere Sterne-Bewertungen, seien aber dennoch effektiv bei der Reduzierung ihrer Emissionen und der Verbesserung ihrer Effizienz, heißt es.
Die Ökobilanz ist derzeit nicht in den Testergebnissen für die untersuchten Fahrzeuge enthalten. Die Ermittlung der Kategoriesieger erfolgt auf Basis der Messergebnisse der Auspuffemissionen eines Fahrzeugs, des Kraftstoff- oder Energieverbrauchs, der für den Antrieb benötigt wird, und der Summe des direkten Treibhausgasausstoßes sowie der Emissionen im Zusammenhang mit der Herstellung und Bereitstellung des Kraftstoffs/der Energie.
Zur Ermittlung des Kategoriesiegers hat Green NCAP den Durchschnittswert der Punktzahlen in jedem der drei Indizes berechnet: Luftreinhaltungsindex, Treibhausgasindex und Energieeffizienzindex. Der Durchschnittswert wird in Prozent angegeben und dient als Grundlage für den Vergleich der Fahrzeuge, wobei das Modell mit dem höchsten Durchschnittswert zum Kategoriesieger gekürt wird.
Hervorgehoben wird die Batterie-Version des Opel Corsa aus der Kategorie Supermini und Stadtautos. Das Modell erhielt neben der Auszeichnung als „grünstes“ vollelektrisches Auto mit einer 99-Prozent-Bewertung auch den Titel bester Gesamtsieger im Jahr 2024.
Die vollständige Liste der jeweiligen Green-NCAP-Klassensieger:
- Großes Familienauto: Hyundai Ioniq 6 First Edition Electric
- Kleines Familienauto: BYD Dolphin Design Electric
- Kleiner Van: Jeep Avenger Summit Electric
- Kleines SUV: Hyundai Kona Electric
- Vollelektrisches Auto: Opel/Vauxhall Corsa Electric
- Diesel-Pkw: Peugeot 308 1.5 BlueHDI Diesel
- Benzin-Pkw: VW Taigo 1.0 TSI Benzin
- Hybrid-Auto: Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Hybrid
Future meint
Die Klassensieger sind also:
mehrfach Hyundai,
BYD,
mehrfach Stellantis,
Peugeot,
Honda,
und zum Glück einmal VW.
German Engineering ist also kaum noch dabei. Erstaunlich oder doch ganz normal?
Fred Feuerstein meint
Wieso, das German Engineering hat doch übernommen. Zumindest ist es hier öfter von einem gewissen Schnabelschuhträger zu lesen…
David meint
Egal, wie man die Einteilung kritisiert und eine sinnvollere Einteilung fordert. So verrückt kann man das gar nicht schneidern, dass irgendwo ein Tesla gewinnt. Und darum scheint es ja einigen zu gehen.
Andi EE meint
Wieso, Tesla hat in den jeweiligen Kategorie die leichtesten Fahrzeuge in Relation zur geleisteten Reichweite. Selbstverständlich müssten sie immer vorne sein, aber ja, wir wissen ja wie beurteilt wird. Es spielt auch keine Rolle ob mit EE produziert wird. Es wird einfach der Durchschnitt verwendet. Traue keiner Studie die du nicht …
Und ja, was auch hilft, ist dass Tesla konsequent Doppelspurigkeiten weglässt. Teile reduziert, viele Dinge die andere nicht oder nur mit zusätzlicher Hardware lösen, Tesla mit Software löst. Das führt zu den leichtesten BEVs der Brache, wieso die nicht vorne liegen sollen, bleibt VW-Infuenzer*innen wie die dir (@Mary) und all den gekauften „Instituten“ vorbehalten, die diese schönen Ranglisten erstellen.
derJim meint
Abgesehen von der komischen Gruppeneinordnung: Kleines Familienauto: BYD Dolphin Design Electric vs. Kleiner Van: Jeep Avenger Summit Electric vs. Vollelektrisches Auto: Opel/Vauxhall Corsa Electric?
–> Der Dolphin ist länger und sogar höher. Warum ist der Avenger ein Van aber der Doplhin trotz mehr Länge und Höhe keiner? Der Avenger sollte aufgrund der sehr ähnlichen Abmessungen gegen den Corsa in der gleichen Kategorie antreten, nicht in einer anderen. Dann lieber kleine SUV, große SUV, Kleinwagen, Mittelklasse usw.
Aber zusammenfassend also:
BEV: diverse Asiaten und vereinzelt PSA;
Übergang: Japan;
Alte Welt: Alte, westliche Volumenhersteller
Aztasu meint
Nein
Melone meint
Zitat: „Großes Familienauto: Hyundai Ioniq 6 First Edition Electric“ Wo ist denn das bitte schön ein großes Familienauto? Das ist vielleicht ein großes Auto, hat aber bestimmt nix mit Familie zu tun…