Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach dem ersten Zulassungsmonat des Jahres 2025 veröffentlicht.
Die Anzahl der Pkw mit alternativen Antrieben (Elektro/BEV, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) lag um +23,6 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 112.323 Neuwagen und damit 54,1 Prozent der insgesamt 207.640 Pkw-Neuzulassungen waren mit einem alternativen Antrieb ausgestattet.

Mit einem Elektroantrieb (Elektro/BEV, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle) waren 52.212 Neuwagen beziehungsweise 25,1 Prozent ausgestattet und damit +41,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum.

Bei den Elektro/BEV-Pkw stiegen die Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat um +53,5 Prozent. Mit 34.498 Einheiten betrug ihr Anteil am Gesamtzulassungsvolumen des Berichtsmonats 16,6 Prozent.
Frage für einen Freund meint
Oben in der Statistik steht, dass rund 37 Prozent der Minis rein elektrische Autos sind.
Elektrische Minis werden in China von GWM gebaut und sind umgelabelte Ora 03 Funky Cats (auf Deutsch muffige Katze) mit umgedengelten Blechen.
Zählen die in der Statistik zu GWM als Importmarke oder direkt zu BMW oder Mini?
Dieseldieter meint
Zu BMW, wir es auch im Fahrzeugschein steht. Warum sollte es auch bei der „muffigen“ Katze (besser noch mal ins Vokabelheft schauen) anders sein?
Beim letzten Porsche Macan stand ja auch nicht im Schein, dass du einen umgede gelten 2008er Audi fährst.
hu.ms meint
Beim größten rückgang im % vermisse ich tesla.
Mäx meint
Tesla hatte einen Rückgang von 59% im Januar.
Dir dürfte auffallen, dass der 3. Platz einen Rückgang von 71% hatte und damit mehr als Tesla. Dadurch taucht Tesla in der Tabelle nicht auf…ganz einfach.
Tudor Niki meint
Jaguar hat eigentlich 100 Prozent Rückgang, da sie für 18 Monate gar keine Autos mehr produzieren und nur noch Reste abverkaufen.
Melone meint
Interessant, dass Ford als deutsche Marke gesehen wird und Tesla als import. Beider produzieren hier und importieren gleichzeitig. Und beide Marken sind ursprünglich nicht aus Deutschland.
Tudor Niki meint
Die Statistik des KBA ist in Teilen sowieso für den Popo.
Da werden auch immer durchschnittliche Neuwagenpreise angegeben ohne Unterscheidung zwischen gewerblicher oder privater Zulassung. Nicht einmal die wird weiter aufgeschlüsselt sonst würde man staunen, dass Dacia einen privaten Anteil am Gesamtverkauf von 8.5 Prozent hat und ein VW Passat privat nicht gekauft wird.
Mini wirs ja auch nicht als Importmarke gesehen obwohl aus China oder England kommt.
ID.alist meint
Hallo Niki,
wie immer ist halbwissen auch genau das. Ja, das KBA produziert viele Daten und ja diese Daten sind in keine der viele Excel Dateien komplett, aber wenn man genau nachschaut, kannman auch den Anteil an Gewerbliche zulassung per Modell auch bekommen.
Aber jetzt die Frage, wieso ist es wichtig ob Dacia viel oder wenig an private Menschen verkauft?
Ansonsten der Gewrbliche Anteil vom DAcia Spring in Januar war von 17.7 (deine 8.5 an privaten Anteil passt nicht ganz), und der Passat der typische Vertreter-Auto hatte einen gewerblichen Anteil von 87.8%, also 12,2% ist mehr als von niemand. Kurz gesagt doppelt so viele Private menschen haben in Januar einen Passat gekauft als Menschen Model 3 (obwohl da fast 50% Gewerbezulassungen dabei waren).
E.Korsar meint
Hättest Du im Internet finden können, aber ich bin mal nett.
Es kommt nur darauf an, ob eine Marke in Deutschland angemeldet ist. Dann ist es eine deutsche Marke. Ausländische Marken heißen Importmarken.
Das sagt allerdings gar nichts über Produktionsstandorte und Importe von Fahrzeugen aus.
Melone meint
@E.Korsar
Danke für die Info!
Powerwall Thorsten meint
Ich nehme hier Spuren von Häme war, wie liefen denn deine letzten Puts so?
Übrigens, mit Fahrzeugzahlen holst du den Tesla Fan mittlerweile nicht mehr hinter dem Ofen hervor.
hu.ms meint
Hallo Thorsten,
beim letzten habe ich wieder 38% abkassiert. Damit ist der verlust des vorletzten wieder ausgegliche und die die gesamtbilanz ist 9 mal kassiert und 4 mal eingeschränkt (stop-loss) verloren.
Bin mehr als zufrieden.
Aber der knaller ist derzeit Rheinmetall die ich zu 188 € gekauft habe.
Powerwall Thorsten meint
Solange du dir deine eigenen Börsengeschichten noch selber glaubst, ist doch alles in Ordnung – gib nicht alles auf einmal aus ;-)
hu.ms meint
Von der hälfte des vorlezten gewinns habe ich ein neues carbon-MTB (8,6kg) gekauft. Nachdem ich ja vorher die gewinne dem KP meines ID.3 gegengerechnet habe bis dieser erreicht war. Danke Elon !