Im Januar 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 207.640 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 2,8 Prozent.
Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging mit 62.358 gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,7 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 30,0 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 32.956 Fahrzeugen nach einem Minus von 19,5 Prozent bei 15,9 Prozent.
Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 34.498 Neuzulassungen auf ein Plus von 53,5 Prozent und einen Anteil von 16,6 Prozent. Des Weiteren wurden 76.964 Hybride (+15,7 %/37,1 %) neu zugelassen, darunter 17.712 Plug-in-Hybride (+23,1 %/8,5 %).
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen ging im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,5 Prozent nach unten und lag bei 113,6 g/km.
Zusätzlicher Chart:
Mit dem Laden des Charts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Flourish.
Mehr erfahren
Zusätzlicher Chart:
Mit dem Laden des Charts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Flourish.
Mehr erfahren
MartinAusBerlin meint
Die eine Grafiküberschift ist falsch: „Neuzulassungen 2024“ müsste doch 2025 heißen.
Die neue Grafik gefällt mir sehr gut. Aber mir fehlt der Vergleich zu den Vorjahresmonaten
ecomento.de meint
Wir haben die Überschrift aktualisiert, danke für den Hinweis.
Der Vergleich zum Vorjahresmonat ist immer im Text enthalten.
VG | ecomento.de
MartinAusBerlin meint
Danke.
Ja, der Vergleich ist in Prozenten im Text, das ist mir bewusst. Aber in der Grafik von Dezember 2024 konnte man sich auch alle Jahresdaten für jeden Monat des Vorjahres anzeigen lassen (https://ecomento.de/2025/01/08/elektroauto-hybridauto-zulassungen-dezember-2024/) das fehlt mir hier.
ecomento.de meint
Die neue Grafik ist insbesondere auf Mobilgeräten besser zu sehen, daher die Änderung.
Wir prüfen, ob wir hier noch etwas übersichtlich ergänzen können.
VG | ecomento.de
OMG meint
„Eigentlich“ müsste der Tesla Absatz in D steigen, weil sich E.M. die AhEffDeh als neue Käuferschaft rangeholt hat. Hmm …
Dann isses vielleicht doch der Osborne-Effekt wegen angekündigtem Juniper und zwei weiterer „angekündigter“ kleinerer Modelle.
Hoffentlich wird der durchgekna…te CEO drüben ünerm großen Teich bald mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Mary Schmitt meint
Heute wird es noch einmal spannend. Da wird vom KBA konkretisiert, welche Modelle aus dem VW Konzern in welcher Reihenfolge vorne in der Käufergunst liegen. Dass das so sein wird, ist nicht schwer zu prognostizieren. Der Konzern kann Auto und dieses Jahr gibt es echte Volkswagen im wahrsten Wortsinn. Gut für die Elektromobilität und die Umwelt. Die Swasticars sind dagegen nicht mehr marktrelevant. Selbst unter reinen Elektrosautos ist man mit 3,7% eine Lachnummer. Entsprechend aus der Rolle fällt hier die Fanschaft.
Future meint
Der Konzern kann jetzt endlich billig und nur darauf kommt es an. VW muss jetzt endlich die Preise verlangen, die zu den Autos passen. In China geht ja auch billiger. Das Leasing für 89 Euro beim ID3 ist schon mal ein guter Anfang. Braucht es denn immer noch 30 Stunden, bis der produziert ist? Da lässt sich bestimmt noch was dran drehen, indem die Pausen am Band gestrichen werden. Wird schon noch was mit der Marge. Die kennen sich doch aus mit Auto. Sonst baut man wieder mehr Verbrenner.
B.Care meint
„Gut Ding will Weile haben“. Die schnell schnell Produktion merkt man den Tesla auch an, Stichwort Klapperkiste. Dabei wäre das überhaupt nicht nötig, die Bänder sind bei weitem nicht ausgelastet, die noch vorhandenen Mitarbeiter aber überlastet. Besser im Sinne der Kundschaft und Arbeiter wären daher längere Taktzeiten in der Produktion. Frührentner kosten unseren Staat jetzt schon viel Geld. Derweil fordert Elon die 120h Woche, die dürfen die Fans der Marke gerne ableisten ( bis der Optimus kommt )
South meint
Naja, wie man sich nur immer wieder mit Monatszahlen von einem Land so kirre machen kann? Und nö, ich hab kein Problem mir nen Tesla zuzulegen. Klar, Musk ist ein Honk, aber mal ehrlich ohne Tesla gäbs heute keine E Autos und er hält geradeeinmal noch 13%.
Ob ich mir einen zulegen werde ist aber tatsächlich offen, hab ja noch ein, zwei Jahre Zeit, aber ich bin heute zum ersten Mal Model Y gefahren. Er trifft genau mein Profil, Fünfsitzer, AHK, untere Mittelklasse, der Bildschirm ist wirklich groß geraten, aber ansonsten ist er innendrin doch echt in Ordnung. Man sitzt wirklich sehr hoch oben…. und ich hatte keine Zeit für ne Langstreckentour… aber er ist definitiv in der engen Auswahl…
VW kommt zu spät, die drei Premiumhersteller sind uferlos teuer geworden… es ist ne reine Imagenummer, wäre das Model Y ein heimisches Modell, wäre es ein Verkaufsschlager…
OMG meint
Na ja, das Y wird immerhin in Deutschland gebaut. Die Tesla Absatzflaute kommt nicht nur davon dass E.M. ein … ist, sondern auch wegen Kaufzurückhaltung wegen angekündigtem Juniper.
Osborne-Edfekt
Tim Leiser meint
Also abgesehen von meiner sehr großen Abneigung gegenüber Elon kann ich sagen, dass das Model Y wirklich ein geniales Auto ist. Wenn du schon Kurzstrecke gefahren bist, kennst du auch meine einzigen Kritikpunkte (Wendekreis und Dämpfung). Zumindest die Dämpfung soll in der neuen Version aber besser sein. Auch mit dem Service machen wir hier gerade super Erfahrungen. Das mag aber an unserem Service Center liegen.
Solange ich aber das Gefühl habe, man könne Elon bremsen, indem man ihm einen wirtschaftlichen Dämpfer verpasst, rate ich trotzdem vom Y ab.
South meint
Hm. Guter Punkt. Was hat der Service gekostet?
Tim Leiser meint
Es war eine Mischung aus Garantiefällen (Heckmotor ausgefallen – Wahrscheinlich als Folge einer Reparatur einer Hochvoltsicherung, die das Auto komplett lahmgelegt hatte) und weiteren Arbeiten im Rahmen einer Inspektion. Insgesamt etwa 430 €. Aber dafür immer Leihwagen mit freiem SC.
hu.ms meint
Das ist doch nur der anfang eines durch Elon verursachten europa-fiaskos für tesla.
Die europazahlen werden ähnlich aussehen – auch die des Q1.
Future meint
Bei den vielen guten Erfahrungsberichten zum Model Y wird auch wieder die Vernunft einsetzen bei vielen Käufern. Denn Preis/Leistung ist den meisten Menschen eben doch am wichtigsten – und das gilt ja nicht nur beim Autokauf. Natürlich wird über Elon viel berichtet in Deutschland – aber es ist doch wie mit Trump. Alle werden sich daran gewöhnen und müssen sich dann wieder auf das eigene Leben und die eigenen Bedürfnisse konzentrieren. Die Autos aus Ungarn wird man auch gerne in Deutschland kaufen, obwohl es ein Unrechtsstaat ist – darüber wird nicht viel berichtet und so können das die Käufer ausblenden. In Deutschland fokussiert man sich immer mal auf ein Moralthema, das dann hochkocht, weil es gerade gut passt, während man gemütlich in Ägypten am Strand liegt, der von der Militärpolizei so schön ordentlich bewacht wird.
Powerwall Thorsten meint
Ja, das Thema Doppelmoral ist in unserem Land leider gerade sehr auf dem Vormarsch.
Tim Leiser meint
Wo kommt die Info her, dass das ein deutsches Phänomen sei? Stell mal deinen Browser auf USA… oder Frankreich.
B.Care meint
Der Hauptgrund für den starken Absatzrückgang bei Tesla ist , dass die Vernunft der Käufer eingesetzt hat.
hu.ms meint
Und warum genau im Jan. und nicht schon im Q4 24 ?
KdFQ meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
EVFan meint
Ich rate dir, mit dem Posten von Beiträgen für heute aufzuhören.
Kaiser meint
Nur für heute?
Der hat doch komplett einen an der Waffel!
Steffen meint
Du hast sowas von keine Ahnung…
Stromspender meint
Die dritte Flasche Wein vor 22 Uhr ist selten ein guter Berater…
B.Care meint
“ Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör “
Goethe
KdFQ meint
Ich bin froh, nicht mehr in Deutschland leben zu müssen. Wenn ich sehe, welche extremistischen Lager sich an allen Ecken bilden, links, rechts, oben, unten, und nun sogar in der Mitte, dann möchte ich das nicht mehr erleben.
Die wahre Gefahr für Euch seid ihr doch alle selbst, und nicht die paar zugewanderten, wie es täglich in der Presse dargestellt wird.
Wenn ich in Deutschland bin und mit einem Tesla unterwegs und jetzt Angst haben muss, dann pfeiffe ich auf dieses Land und wünsche euch, dass sich Amerika an eure Freundschaft erinnert, wenn Euch der Ruuussse immer näher kommt. Das Gejammmmer will ich sehen, Truuump, bitte hilf uns!
Und um diesen Land richtig eine einzuklinken werde ich nun Briefwahl machen, das erste mal dass ich im Leben wählen werde. Ihr habt es alle nicht anders verdient. Ich bin nun also Naaahhhzi, weil ich Tesla fahre? Okay, wenn ihr wollt, dann ist das so, könnt ihr so haben.
Gerry meint
Kleiner Hinweis, wir sind hier nicht im Kindergarten 😉. Und aus dem Trotzalter solltest du doch raus sein. 👍
KdFQ meint
Meine Sache. Sag mir nicht, was ich tun soll.
Tim Leiser meint
Du bist sehr armselig #Meinungsfreiheit
KdFQ meint
Deine Meinung ist für mich so wertvoll wie ein feuchter Pfuuuuurz.
Tim Leiser meint
Aber es ist auch ein bisschen witzig sich vorzustellen, wie es dir so egal ist, dass du es vor lauter Ärger kommentierst und wahrscheinlich auf den Boden stampfest.
Ich lese hier nicht alle Kommentare. Aber wer hat dich denn als N@5i betitelt? Gefühlte Warheit?
Mäx meint
Musst du dir mal vorstellen.
Er wählt als nicht in Deutschland lebende Person jetzt die AfD weil ihn ihm völlig unbekannte Personen im Internet aufgrund seiner provokanten Äußerungen entsprechend eingeordnet haben und er Deutschland deshalb nun eins auswischen will.
Da muss man sich seine Gehirnwurzeln schon mächtig verknoten damit das rational erscheint.
Stromspender meint
Ich glaube hier sind viele froh, dass du nicht in Deutschland leben musst.
KdFQ meint
Ich auch. Können wir uns also alle freuen. Schaue mir dann den Einmarsch der Russssen von hier aus an und lach mich schlapp.
KdFQ meint
Ich auch. Können wir uns also alle freuen.
Deine Mudder meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
KdFQ meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Thomas meint
Eigentlich kommen hier 80% aller Provokationen von dir. Wenn du hier nicht unentwegt gegen VW bashen würdest, dann könnte hier auch ein anderer Ton herrschen. Immer an die eigene Nase fassen.
KdFQ meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Herbert Diess meint
Du denkst jetzt, du hast es Deutschland so richtig gezeigt, aber wir alle fragen uns nur, warum du das jetzt alles ungefragt in ein E-Auto Forum ergießt? Du hast dich physisch vllt aus Deutschland entfernt, aber aus jeder Zeile liest man, dass Deutschland weiterhin mietfrei in deinem Kopf wohnt. Also was hat es dir jetzt gebracht? Mein Beileid auf jeden Fall an alle Ausländer, die sich jetzt 24/7 anhören dürfen, warum es mit Deutschland „schon seit Jahren bergab geht“. Niemand will das hören – weder hier noch sonstwo…
Steffen meint
Tja, das mit der Briefwahl im Ausland könnte knapp werden. Würde ich dir gönnen die Frist zu verpassen. Ein Verlust wäre deine Stimme sicher nicht.
EVFan meint
Die wichtigste info fehlt im Artikel. Der Marktanteil von Tesla bei Elektroautos ist von 14% auf 3,7% gesunken.
Sowas nennt man normalerweise Absturz.
eCar meint
Tja, hättest mal in Mathematik aupassen sollen, dann käme von Dir nicht solch ein Unsinn.
EVFan meint
Leseschwäche?
Jahr Tesla. Total BEV Marktanteil
2024 3.152 22,474 14.0%
2025 1.277 34,498 3.7%
Über 96% aller Elektroautokäufer in Deutschland haben sich im Januar 2025 gegen einen Tesla entschieden.
Ben meint
Tesla muss sich erstmal erholen das sie ja schon 2 Jahre das meist verkaufte BEV in Europa gebaut haben :P
David meint
Ich freue mich schon auf Freitag bei nextmove. Da wird das schön als Balken dargestellt und gerankt. Dann kann man dann perfekt ablesen, wer Gewinner und wer Verlierer ist. Ich bin ganz sicher, einen passenden Kommentar wird es auch geben. Denn verletzte Liebe schmerzt besonders.
Thomas meint
Tesla ist in Deutschland tot. Sag ich schon seit Monaten. Deutschland ist nicht mehr Na.zideutsch wie Musk. Musk ist nicht mal AhEffDeh, sondern weit im rech.tenSumpf.
Ein Tesla ist in D so out wie ein gestreckter Arm. Niemand will darin gesehen werden.
Gerry meint
Musk setzt auf das falsche Pferd. Irgendwelche rechten Nazifans werden keinen Tesla kaufen.
Und seine eigentliche Zielgruppe, fortschrittliche Menschen die an Klimaschutz interessiert sind wollen nicht mehr mit Musk in Verbindung gebracht werden.
Schade, die Fahrzeuge von Tesla sind top.
Für mich ist Tesla raus, genauso wie VW mit ihrem Abgasbetrug.
KdFQ meint
@ecomento
Sowas geht garnicht. Autofahrer pauschal als Nazi beschimpfen, dafür ist eure Plattform bestimmt nicht gedacht, oder?
Deine Mudder meint
Gibt mehr N4ZI5 als Grüne, aber was schert euch Tesla überhaupt. Es werden so viele E-Autos verkauft werden wie in Brüßßel quasi verordnet wird, ob Tesla, BYD oder VAG, was kümmert es euch?
Ich für meinen Teil hasse E-Autos, gegen Musk habe ich nichts.
Gerry meint
Hast du wirklich nicht verstanden worum es geht 🙄?
Klimaschutz, Schutz vor giftigen Auspuffabgasen, Unabhängigkeit von Ölimporten.
Frag mal deine Kinder was sie dazu sagen 👍.
KdFQ meint
„Niemand will darin gesehen werden.“
Peinliche Anmaßung von dir. Wer bist du, für andere sprechen zu können? Was qualifiziert dich dazu?
hu.ms meint
Es ist seine einschätzung und garnicht mal so abwägig.
Hatte ja schon mehrmals empfohlen sich den aufkleber zu besorgen:
„Ich kaufte dieses auto bevor Elon in die Politk ging“
Am besten auf alle 4 seiten anbringen. :-))
KdFQ meint
Im Gegenteil. Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, Protestwähler zu werden.
Wenn ich hier schon permanent als Naaahzi tituliert werde, was spricht dagegen, sich jetzt wie einer zu verhalten? Seht ihr, so bekommt man selbst mich an die Wahlurne. Und wenn es nur dazu da ist, dass von euch geschaffene Klischee zu erfüllen.
Beto meint
An KDFQ (Stellvertretend) Wer AfD wählt, wählt nicht Protest, sondern keinen Klimaschutz, Aushöhlung und später Abschaffung der Demokratie, Hass auf Minderheiten, Einschränkung der Freiheit, etc. Man kann über Tesla als Auto streiten, so wie über andere E Autos auch. Über Musk leider nicht, er hat die Seite nach rechts gewählt und wir die USA in eine Oligarchie wenn möglich stürzen. Wer die Geschichte ignoriert, ist verdammt sie zu wiederholen. Deswegen wir halten dagegen :-)
Steffen meint
KraftdurchFreude-Typ: Du siehst das falsch, falsche Wahrnehmung. Alle anderen wissen, dass du dich erst so verhalten hast und dich dann entsprechend eingeordnet haben.
Kaiser meint
hums, nicht nur an allen 4 Seiten, auch am Unterboden, dass seine Genossen aus dem Gulli auch was davon haben.
Thomas meint
Ich mag Elon nicht, gegen EAutos habe ich nichts.
Andi EE meint
In Deutschland nicht anzukommen, ist doch mittlerweile ein Gütesiegel. Wer bitte will so werden wie Deutschland, wer will diesen ökonomschen Absturz erleben, wer will diese völlig verpeilte Gesellschaft nachstreben, … niemand. Ich würde ja nichts sagen, wenn man hier ein leuchtendes Beispiel hätte, Kontraindikator für Erfolg, Museum, Digitalwüste und Weltmeister in Sachen Moral.
hu.ms meint
Doch – die Schweiz. :-)
Mary Schmitt meint
Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.
Thorsten 0711 meint
Na ja, bevor man das wirklich bewerten kann warten wir doch zuerst auf den Verkaufsstart des Model Y Juniper. Ich würde jetzt auch nicht mehr das alte Modell kaufen wenn ich denn interessiert wäre.
Die aktuelle Studie aus Schweden verheißt allerdings nicht gerade Gutes für das Ansehen der Marke. Allerdings ob die Befragten der Studie überhaupt als potenzielle BEV-Käufer relevant sind ist dann schon die nächste Frage.
Mary Schmitt meint
Wenn das Model Y Juniper Tesla rettet, war es dann nicht ziemlich däm.lich, den Auslieferungsanlauf in das zweite Quartal zu legen und ein großes Täterää einige Monate vorher zu machen? Ich glaube übrigens nicht, dass der Juniper Menschen überzeugt. Es hat sich ja technisch nichts geändert. Was sich aber geändert hat, ist das Image von Tesla. Jetzt muss man sich für seinen Tesla entschuldigen, das bewerte ich als „nicht verkaufsfördernd“.
Gunnar meint
„Es hat sich ja technisch nichts geändert.“
Falschaussage. Es hat sich so einiges geändert. Nicht nur neue Front- und Heckschürzen wie bei vielen anderen Facelifts.
Mary Schmitt meint
Nein, nein, auch zwei Leuchtbänder vom XPeng abkopiert. Sozusagen eine späte Rache an den stets Design kopierenden Chinesen. Aber komm jetzt bitten nicht mit einer Liste der Petitessen. Wir beide wissen, das sind immer noch dieselben 350 V-Akkus mit unveränderter Kapazität, dieselben Motoren, dieselbe Technik ohne v2h/v2g und alles, was man sich gewünscht hatte, ist nicht gekommen.
Gunnar meint
Ich weiß, ich hätte mir selber einen größeren Akku gewünscht.
Trotzdem ist es zu 100% falsch zu sagen, es hat sich technisch nichts geändert.
KdFQ meint
Wie kommst du auf die Idee, Tesla müsste gerettet werden? Schreiben die rote Zahlen, haben die letztes Jahr -3% gemacht oder was ist deine Basis?
elektromat meint
Tesla ist eher im Abstürzen wiel die Klassischen Teslakäufer waren eher die Besserverdiener Grün-Wähler, Während die AFD Anhänger eher Verbrennerfans sind, die werden sich nicht alle jetzt auf einmal nach Elektro-Tesla umschauen nur weil der gehasste Elon Werbung für die Partei macht, und für die Elektrokäufer gibts inzwischen genug Potente Alternativen, da muss es nicht mehr Tesla sein.
Deine Mudder meint
So schauts aus, aber Musk macht inzwischen ja auch mehr in Raketen als in Autos, will ja angeblich der Mars Fuerher werden (Mondna4zI5 waren gestern, heute muss es schon der Mars sein), ein Tesla mit Raketenantrieb, das wärs doch?
In diesem Sinne up to Moon und Räder müssen r….
hu.ms meint
Dass die blau-wähler ein weit nierdrigeres bildungsniveau haben ist ja bekannt.
Dadurch ist meist auch deren einkommen für einen tesla nicht ausreichend.
Die fahren eher 15 jahre alte seat ibiza oder ÖPNV.
hu.ms meint
Altes Y oder neues Y – egal.
Sogar wenn es einen 100 kwh akku hätte für 45K – egal.
Der politische faktor macht alles platt !
Hartes schicksal – aber selbst verschuldet.
KdFQ meint
Wie ist es eigentlich, hast du meinen Rat befolgt, auf deine Prophezeiungen gehört und short all in Hebel 10? Oder hast du Angst vor deiner eigenen Meinung, glaubst im richtigen Leben nicht an deine hier abgegebenen Prognosen?
Ist so still geworden um dein alltägliches Posaunen, welch mega Gewinne du damit bereits erwirtschaftet hast.
hu.ms meint
ich höre nie auf ratschläge sonder agiere nach festen regeln.
Dieses Q-ergebnis war ich nicht engagiert. Hätte 45% auf das eingesetzte kapital über das letzte WE machen können.
Meine regeln waren aber für einen hebel-put-einstieg nicht erfüllt.
KdFQ meint
Ich glaube dir kein Wort. Mach doch einfach mal einen Screenshot und lade ihn hoch. du weißt wie das geht, ich habe es schon gezeigt. Bis dahin alles nur Märchen von dir.
Außerdem wolltest du nicht mehr mit mir kommunizieren. Probleme mit dem Gedächtnis?
Du musst dir schon deine eigenen Märchen merken, sonst wird es noch unglaubwürdiger.
Thomas meint
Du sprichst jemanden konkret an und meckerst dann, wenn er antwortet.darüber, dass er mit dir spricht? Was muss man einwerfen, damit man so denkt oder wird man irgendwann so in deiner Blase?
KdFQ meint
Lmaa
hu.ms meint
Da zeigt einer sein wahres niveau.
Sojemand muss auch ins ausland gehen um sein auskommen zu haben.
Bei der harten konkurrenz in D wäre er im bürgergeld gelandet.
Mary Schmitt meint
Thremenfern….wenn ich den BEV Gesamtmarkt gegen Teslas Ergebnis stelle. Come on! Beides sind Fakten und Zahlen, die Gegenstand dieses Artikels mit Anlagen sind.
KdFQ meint
😭😭😭😭😭
ID.alist meint
Es war zu erwarten, die Tesla Fanboys werden jetzt tausende Vorwände finden, wieso die Zahlen von Tesla in vielen Märkten (nich nur D) in Europa nicht besonders gut aussehen.
Wenn es „nur“ mit der Einführung des Model Y Junipers zu tun hat, was ist mit dem Model 3? Kauft den keiner mehr?
Deutschland -59%
Frankreich -63%
UK -7,8%
Norwegen -38%
Schweden -44%
Niederlande -42%
Es kann sich alles schnell ändern, aber Momentan sieht es nicht gut aus.
Mäx meint
Beim Model 3 kann man anführen, dass es aus China importiert werden muss.
Für das Model Y würde ich mal den Ramp des neuen Models abwarten und für das Model 3 was es im Quartal macht.
Monatswerte sind immer trügerisch.
Mary Schmitt meint
Abwarten tut man gerne bei schlechten Nachrichten.
Man kann auch auf den angeblichen Beginn des autonomen Fahrens im Juni warten. Oder später im Jahr auf den Serienanlauf des billigeren Tesla, soll ganz sicher dieses Jahr starten. Soll. Oder man wartet auf den angeblichen Serienanlauf des Tesla Semi im Dezember. Von dem man neun Monate vor Serienanlauf als planender Spediteur keinerlei technischen Daten kennt, nicht einmal die Zellchemie und der Zelltyp.
Während man wartet, darf man die Absatzzahlen nicht überbewerten, eigentlich schon nicht bewerten, am Besten gar nicht erst veröffentlichen. Daher ist die Diskussion hier darüber nicht in Ordnung. Über jedes an den Haaren herbeigezogene Gerücht zum Thema VW – kein Problem, über katastrophale Absatzzahlen von Tesla, nein.
Mäx meint
Sollen wir mal schauen ob es Kommentare von dir in ähnlicher Weise zum Thema Taycan und Facelift gibt?
Warum sollen wir für den Model 3 Absatz auf den Semi warten…ergibt genau gar keinen Sinn. Aber ist ja öfter mal bei deinen Kommentaren.
Nun mal wieder zu den Fakten:
Das Model 3 wird nachweislich aus China importiert.
Außerdem ist gut dokumentiert, dass der 1. Monat des Quartals immer der schlechteste und der dritte immer der beste ist.
Müssen wir deswegen jetzt jedes Mal einen Aufriss machen?
In jede Richtung übrigens!
Jedes Mal heißt es von der einen Seite im Januar, April, August und Oktober: Jetzt will das Model 3 endgültig keiner mehr kaufen.
Und genau so oft heißt es dann im März, Juli, September und Dezember: Der Siegeszug des Model 3.
Man könnte meinen man hat es mit Dementen zu tun.
Mary Schmitt meint
Whataboutism. Die Zahlen des KBA sind übrigens der Vergleich Januar mit Januar. Da spielt es keine Rolle, wie der letzte Monat im Quartal bei Tesla läuft. Es sind -59,5% zum Januar 2024. Es sind 1277 Zulassungen. Macht aufs Jahr hochgerechnet 15.324. Letztes Jahr waren es 37.574. 2022 waren es 69.963. Du merkst schon, wo das hinläuft?
Powerwall Thorsten meint
@ Dav Ida MarryAztasuM
Kurz die Bürogemeinschaft aka der Kellerclub.
Bitte Fremdwörter wie Whataboutism erst einmal googeln und nicht unreflektiert in den Chat schmeißen.
Das Model 3 Oder Y hat sehr viele Änderungen erfahren, von denen man schon weiß.
Euer Kommentar als schlichtweg eine Falschaussage aka Fake News.
KdFQ meint
Tippen kannste Dir sparen. Wissen die doch alles selbst.
Sind eben hauptberufliche Teslahasser.
MichaelEV meint
„was ist mit dem Model 3? Kauft den keiner mehr?“
Woraus willst du das ableiten? Das Schema ist weiterhin, dass das Model 3 im ersten Monat des Quartals in China produziert und im zweiten und vor allem dritten Monat in Europa verkauft wird?
Ansonsten kann man im ersten Monat nur das verkaufen, was im vorherigen Quartal übrig geblieben ist.
Mäx meint
Hier leiden wohl einige an Demenz oder haben mangelnde Fähigkeit Muster zu erkennen…
Mary Schmitt meint
Wie funktioniert das, wenn man die speziellen von dir geschätzten Mustererkennungsfähigkeiten hat? Tesla mit miserablem Ergebnis? Die Zahlen täuschen. Tesla mit mittlerem Ergebnis: Die Zahlen täuschen. Tesla mit gutem Ergebnis: Zahlen täuschen nicht.
KdFQ meint
Also ich habe kein Gedächtnisverlust.
2024, Ergebnis BEV Produktion
Tesla – 1,5%
Volkswagen -3%
Möchtest du auch noch die absoluten Zahlen dazu, wenn du sie vergessen hast?
Und jetzt kommst du und erklärst es bestimmt wieder dass alles ganz toll ist.
hu.ms meint
Michael,
wie oben zu lesen ist wurde jan.24 mit jan.25 verglichen.
Also gleiche voraussetzungen was quartals-rhytmen anbelangt.
Ist aber inzwischen alles unwichtig.
Denn der faktor Elons politikeinmischung zerstört einfach alles !
Mäx meint
+50% BEV YoY
So darf es gerne weitergehen.
Gunnar meint
+50% YoY ist leider etwas verfälscht. Der Januar 2024 war wegen dem abrupten Ende der Förderung extrem schlecht.
Seit September 2024 haben wir eine Stagnation beim BEV-Verkauf. Die letzten fünf Monate lagen immer zwischen 33500 und 35500 BEV-Verkäufen. Klingt noch nicht nach Aufschwung. Mal sehen, was die nächsten Monate bringen.
MichaelEV meint
Stimmt, ist immer eine Frage des Vergleichspunktes (und Januar 2024 war ein sehr schlechter).
Trotzdem wird es so weitergehen, denn die Ziele geben es vor.
Futureman meint
Wo dran lag dann das Minus von 20% bei Benzinern und Diesel? Nach dem Ende der E-Förderung hätten die ja durch die Decke gehen müssen.
Ab gut zu sehen, dass der Abwärtstrend so gross ist.
Noka Hust meint
Liegt vermutlich daran, dass jeder 2. Benziner jetzt als hybrid deklariert wird, da gab es deutliche zuwächse
elektromat meint
Ich kann nur das zulassen was ich kaufen kann. Wenn die Hersteller bei den Auslieferungen andere Prioritäten setzen zwecks Gewinnmargen, dann schau ich mich bei anderen Herstellern um oder kaufe das was serviert wird … oder warte eben bis ich das verschobene Produkt bekomme.
Kollege sollte einen C3 E laut Bestellung im Oktober bekommen.. doch unglaublich pünktlich im Januar ist er da… Zufall? Lieferzeiten von Benziner erhöhen sich gerade bei einzelnen Herstellern massiv obwohl’s Jammern das gerade so schlecht läuft… Zufall?
E.Korsar meint
@ecomento
Zu den Charts:
Sollte man nicht besser die Hybriden exklusive Plug-In-Hybride darstellen? Sonst sind doch die Plug-In-Hybride doppelt gezählt.
ecomento.de meint
Danke für den Hinweis. Wir haben eine neue Visualisierung und hier zunächst einen Fehler gemacht. Wir weisen nun Hybride und Plug-in-Hybride getrennt aus.
VG | ecomento.de
Noka Hust meint
Die neue Visualisierung ist nicht schlecht, aber leider kann man nicht mehr die Zulassungszahlen von Januar 2025 mit Januar 2024 direkt vergleichen, das ging früher besser!
Ossisailor meint
Das sind 53,4 % mehr als im Januar 2023. Für einige Marken liegen ja nun schon die Einzelwerte vor, und da muss man sagen, dass Tesla an diesem Aufschwung nicht mitmachen konnte. Auch die vielgelobten China-Marken spielen kaum eine Rolle:
– Tesla: 1.277 Neuzulassungen, Anteil am BEV-Markt 3,7 %. Das ist ein Negativrekord
– GWM 330/1 %
– BYD 235/0,7 %
– Polestar 235/0,7 %
– Leapmotor 155/0,45 %
– XPeng 94/0,3 %
– Lotus 42
– Vinfast 28
– Lucid 19
– Nio 18
Bin gespannt auf die weiteren Detail-Zahlen in den nächsten Tagen.
David meint
Das ist nur zum Teil richtig, die prozentuale Veränderung von Tesla entspricht ungefähr der des Elektromarktes. Tesla 59,5 %, der Gesamtmarkt BEV 53,4 %. Beim Gesamtmarkt ist es allerdings eine Steigerung und bei Tesla Verlust. Da haben sie mal richtig die Quittung bekommen!
hu.ms meint
Das aber nicht, weil die teslas nicht konkurrenzfähig sind – das haben sie letztes jahr bewiesen – sondern weil Elon das tesla-image gerade total zerstört.
eCar meint
Alles ok bei Dir? Du weißt, dass Tesla jetzt erst das neue Model Y rausbringt? Was soll das?
Powerwall Thorsten meint
Lass Ihnen doch ihre Freude, die hält ein maximal zwei Quartale an, und dann sieht das wieder anders aus, wenn der Ramp beendet ist.
Dass das neue Model Y dann wieder um einiges günstiger in der Produktion sein wird müssen wir der Bürogemeinschaft ja nicht erklären – Sie glauben es ja sowieso nicht.
Lassen wir sie auch weiter daran glauben, dass mit einem 89€ iD3 Leasingangebot noch viel Gewinn gemacht wird.
Time will tell
Powerwall Willi meint
Time told us.
hu.ms meint
Y-facelift interessieren doch 95% nicht mehr.
Die politischen faxen von Elon stehen über allen, da bestellt kaum noch jemand teslas.
Und ja, P/L ist in der klasse ganz gut – interessiert aber wie geschrieben nicht mehr.
Aztasu meint
Peinlicher Kommentar. Ist doch einfachen nur eine zusätzliche Auflistung von Daten und Fakten die man bereits aus der vorhandenen Datenlage herauslesen kann und die den Text oben erweitern.
eCar meint
Das du leseresistent bist hast du soeben bestätigt. Lies den Text da oben mal richtig durch, dann wirst du sehen, dass mein Einwand berechtigt war.
Aztasu meint
Nein, ist nicht berechtigt.
eCar meint
Ja, dazu ist Dein Horizont zu klein……
Powerwall Thorsten meint
qed
;-)
David meint
Wie ist das jetzt gemeint? Darf die Redaktion hier auch keine Zulassungszahlen mehr bringen, weil Tesla könnte ja mal irgendwann was Neues herausbringen und vorher Zahlen zu nennen wäre also total unfair?
Aus deiner Sicht eine völlig berechtigte Anklage. Du solltest vielleicht noch ein kurzes Statement zum KBA loswerden, damit Klarheit herrscht, dass da grundsätzlich gegen Tesla gearbeitet wird.
Du darfst nur nicht vergessen, nach dem Facelift des Model 3 gingen hierzulande dessen Zulassungen erst recht in den Keller. Weil dort, wie jetzt auch, sich praktisch nichts geändert hat, Außerdem, ist es nicht Gotteslästerung, wenn du deinem Idol unterstellst so einen Klassiker der BWL wie den Osborne-Effekt nicht bedacht zu haben?
MichaelEV meint
„dass Tesla an diesem Aufschwung nicht mitmachen konnte“
Wow. Und du hast wirklich damit gerechnet, dass Tesla (und BYD und Co.) Verkäufe nach 2025 wegen den CO2-Flottengrenzwerten verschieben würde (wie andere es gemacht haben)?
Womit man rechnen konnte: Die einzige Quelle für Teslas (aus China kommt im Januar nichts) wird auf ein neues Modell umgestellt.
Mit weniger Produktion gibt es weniger Verkäufe! Kindergartenweisheit, aber selbst dafür reicht es hier kaum.
Noka Hust meint
Ich denke auch Tesla wird versuchen dieses Jahr viele Autos zu verkaufen, da Sie für jedes verkaufte Auto anderen Herstellern CO2 Zertifikate verkaufen können…
Aztasu meint
Peinlicher Kommentar. Das Model Y und auch das Model 3 waren bis zur 3. Woche im Januar noch im Januar lieferbar. Mittlerweile ist nur das Model Y SR nicht direkt lieferbar. Die Januarzahlen in ganz Europa wurden sicherlich nicht durch zu wenig Angebot gebremmst, sondern durch zu wenig Nachfrage.
eCar meint
Der einzig peinliche Kommentar ist ausschließlich nur Deiner. Es zeigt, dass du nicht in der Lage bist den Zusammenhang zwischen Ramp eines neuen Models und die Kaufzurückhaltung des alten Models nicht verstehst. Aber das war von Dir auch nicht anders zu erwarten.
Aztasu meint
Wir reden hier über ca
1250 Fahrzeuge in Deutschland und 1150 Fahrzeuge in Frankreich und 1400 in UK. In gamz Europa kommt man vielleicht auf 10k Fahrzeuge? 7000 davon Model Y?
Aztasu meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
eCar meint
Nein mein liebes, Dein T-Hate macht Dich vollkommen blind! Ich bin offen für alle Marken.
Kaiser meint
Offen für Fakten scheinst du aber nicht zu sein. Die Zahlen luegen nicht, Tesla ist auf dem absteigenden Ast!
hu.ms meint
In gamz Europa kommt man vielleicht auf 10k Fahrzeuge? 7000 davon Model Y? ….Bei einer mtl. kapazität in GH von mind. 21.000 !
David meint
Danke für den wertvollen Hinweis! Die im Jahresbericht aufgelisteten immensen Halden wollte man aber nicht angreifen? Das ist ja quasi die Schattenflotte zum autonomen Fahren, das kurz bevorsteht. Vielleicht beleuchtest du einfach noch einmal in ein paar Sätzen, wer denn alles schuld ist an Teslas katastrophalem Ergebnis – außer Tesla selber natürlich.
MichaelEV meint
Von welchen Halden halluzinierst du!?
Mäx meint
Postfaktisches Zeitalter…mehr muss man dazu nicht sagen.
2024 hat man 15k mehr ausgeliefert als produziert.
Der global vehicle inventory ist kleiner geworden, nicht nur YoY sondern auch QoQ.
Kann man alles nachlesen oder man erfindet einfach irgendwas.
David meint
Du hast nur „vergessen“ die Zahl der Bestände zu erwähnen und ebenso, dass sie sich vorher aufgebaut hatten. Aber danke für die indirekte Bestätigung massiver Bestände. Und dass man sie überhaupt ausweisen muss, zeigt schon das Problem. Das ist nach IFRS erst ab einer bestimmten Größenordnung verpflichtend und die Grenze hätte Tesla gerne unterschritten. Wenn es laufen würde….
Mäx meint
Okay.
+ Heißt mehr Bestände, – weniger
2020 +10k
2021 -6k > +4k
2022 +56k > +60k
2023 +37k > +96k
2024 -16k > +80k
Nun wieder Mustererkennung: Die Bestände werden seit 2022 kleiner und wurden letztes Jahr sogar abgebaut.
Butte bei die Fische: Wie hoch ist die Grenze? Wie viel ist Tesla da drüber.
Du scheinst es ja zu wissen oder doch nicht, weil du es ja direkt hättest schreiben können.
hu.ms meint
Michael,
deine punkte spielen kaum eine rolle.
Elons politisches engagement ist der entscheidende punkt !
Snork der Dritte meint
Wo steht denn MG / SAIC in der Liste? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den MG4 so schlecht losgeworden sind.
ID.alist meint
Bei MG weiß man nicht wieviele davon echte BEVs sind. Aber die haben 1645 Autos in Januar zugelassen.
Rupert meint
Tesla mit -60% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Der Musk-Effekt wirkt anscheinend…
David meint
1277 Tesla und Minus 59,5% zum eh schon miesen Januar 2024. Und 0,6% Marktanteil! Meine Güte, rasselt das in den Keller! Das ist die Quittung. Tesla schafft sich ab! Seriöse Investoren fragen sich schon, wann der Mensch entmündigt wird.