Mitsubishi Motors Europe wird in diesem Jahr den ersten von zwei neuen C-SUV mit dem Namen Grandis einführen. Das Modell wurde für das größte SUV-Segment Europas (Kompaktklasse) entwickelt und richtet sich laut den Japanern an aktive, junge Familien, die Wert auf viel Platz und Vielseitigkeit in einem effizienten, kompakten SUV mit moderner Technologie und integriertem Google-System legen.
Der Name Grandis, der an das gleichnamige Mitsubishi-MPV-Modell aus den frühen 2000er-Jahren erinnert, leitet sich vom lateinischen Wort für groß und beeindruckend ab. „Er wurde gewählt, um den geräumigen Innenraum sowie das kraftvolle und selbstbewusste Design zu unterstreichen“, heißt es von der Marketingabteilung.
Der Grandis präsentiert sich mit einer neuen Interpretation der markentypischen „Dynamic Shield“-Front und einem Heckdesign mit der charakteristischen „Hexaguard Horizon“-Identität.
Neben dem laut dem Hersteller großzügigen und vielseitigen Innenraum soll der neue Grandis mit einer umfassenden Palette an ADAS-Technologien und nahtloser Konnektivität dank des integrierten Google-Systems punkten. „Damit bietet er Sicherheit und Komfort für die ganze Familie – sowohl im Alltag als auch auf Wochenendabenteuern“, wirbt Mitsubishi.
Der neue Grandis wurde für Europa entwickelt und wird mit Mild-Hybrid- und Vollhybrid-Antriebssträngen erhältlich sein, die laut Mitsubishi Leistung mit hoher Effizienz kombinieren. Die Weltpremiere ist für Juli 2025 geplant, die Markteinführung im Spätherbst.
Ein zweites, vollelektrisches SUV von Mitsubishi soll „später im Jahr 2025“ folgen.
Pillenpepi meint
Chademo?
Elvenpath meint
Wieder kein E-Auto von Mitsubishi. Die werden gnadenlos untergehen. Traurig, was aus dieser einst innovativen Marke geworden ist.