• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi Grandis wird vom Van zum kompakten Hybrid-SUV

03.07.2025 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Mitsubishi-Grandis-2025-1
  • Mitsubishi-Grandis-2025-2
  • Mitsubishi-Grandis-2025-7
  • Mitsubishi-Grandis-2025-3
  • Mitsubishi-Grandis-2025-4
  • Mitsubishi-Grandis-2025-5
  • Mitsubishi-Grandis-2025-8
  • Mitsubishi-Grandis-2025-1
  • Mitsubishi-Grandis-2025-2
  • Mitsubishi-Grandis-2025-7
  • Mitsubishi-Grandis-2025-3
  • Mitsubishi-Grandis-2025-4
  • Mitsubishi-Grandis-2025-5
  • Mitsubishi-Grandis-2025-8

Bilder: Mitsubishi

Nach zehn Jahren kehrt der Mitsubishi Grandis zurück. Statt als Van wie in den 2000er-Jahren kommt das Modell in diesem Jahr als Kompakt-SUV auf den deutschen Markt. Technisch basiert es auf dem Symbioz von Partner Renault, der bereits seit 2024 erhältlich ist.

Der neue Grandis misst 4,41 Meter, Modifikationen an Front und Heck heben ihn vom Symbioz ab. Im Innenraum hat Mitsubishi wenig verändert. Die Inneneinrichtung wurde weitgehend von dem Franzosen übernommen, inklusive des Android-basierten Infotainmentsystems, einer verschiebbaren Rückbank und einem variabel nutzbaren Laderaum mit bis zu 1.455 Litern Volumen.

Der Grandis wird in zwei Motorisierungen angeboten. Die Basis bildet ein 1,3-Liter-Mildhybridbenziner mit 103 kW (140 PS) und manuellem Schaltgetriebe. Alternativ steht ein Vollhybrid zur Verfügung, der einen 1,8-Liter-Benziner mit Elektrotechnik kombiniert. Die Systemleistung beträgt 116 kW (158 PS), die Kraftübertragung übernimmt ein stufenloses Automatikgetriebe. Beide Varianten treiben ausschließlich die Vorderräder an. Eine Allradversion ist nicht vorgesehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Beim Vollhybrid-Modell leistet der Benzinmotor 80 kW/109 PS und 170 Nm. Hinzu kommen ein elektrischer 36-kW-Hauptmotor (50 PS), ein 15-kW-Startermotor (20 PS), der als Zusatzmotor dient, eine 1,4-kWh-Lithium-Ionen-Traktionsbatterie, inklusive Leistungselektronik und ein intelligentes Multi-Mode-Automatikgetriebe. „Alle Komponenten arbeiten nahtlos zusammen, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten“, wirbt der Hersteller.

In der Stadt sollen mit dem Vollhybrid bis zu 80 Prozent der Fahrten im Elektromodus gelingen. Wenn der Verbrennermotor benötigt wird, soll das System für Kraftstoffeinsparungen von bis zu 40 Prozent im Stadtverkehr sorgen. Die verschiedenen Antriebs-Modi und die Leistungsentfaltung werden je nach Leistungsbedarf optimiert. Während das System zwischen den Modi wechselt, sind die Änderungen laut Mitsubishi für den Fahrer nicht wahrnehmbar.

Der Fahrer kann manuell den „E-Save“-Modus wählen, um den Ladezustand der Traktionsbatterie bei über 40 Prozent zu halten und so genügend Energie für rein elektrisches Fahren sicherzustellen. Die Gesamteffizienz des Antriebsstrangs lässt E-Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h zu. 100 km/h erreicht das elektrifizierte SUV aus dem Stand in etwa 8,5 Sekunden.

Wann genau der neue Grandis startet und zu welchem Preis, verrät Mitsubishi noch nicht.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Mitsubishi GrandisUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Hamburgs autonome Ahoi-Elektro-Shuttles verzögern sich bis 2026

Umfrage: Werkstätten zwischen Verbrenner und E-Mobilität

Auch interessant

Mitsubishi bringt neuen Plug-in-Hybrid-Outlander und Elektro-SUV nach Europa

Neuer-Outlander-PHEV

Mitsubishi kündigt neues Familien-SUV Grandis an, Mild- und Vollhybrid-Versionen geplant

New_Mitsubishi_Grandis_Teaser_001

VW ID.3 GTX FIRE+ICE kostet ab 56.020 Euro

VW-ID.3-GTX-FIRE+ICE-2025-3

BMW bereitet Serienfertigung seiner neuen Hochvoltbatterien vor

Hochvoltbatterie-Montage-im-BMW-Group-Werk-Debrecen-2025-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shino meint

    04.07.2025 um 08:39

    Genau das worauf niemand gewartet hat. Und niemand wollte.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de