Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 2024 rund 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Damit stieg der Export mengenmäßig im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,5 Prozent an. Wertmäßig ging der Export von neuen Pkw leicht um 1,3 Prozent zurück.
Das größte Abnehmerland waren die Vereinigten Staaten mit einem Anteil von 13,1 Prozent aller exportierten neuen Fahrzeuge. Auf den Rängen zwei und drei folgen das Vereinigte Königreich (11,3 %) und Frankreich (7,4 %).

Der Export von Pkw, die ausschließlich elektrisch betrieben werden, nahm im Jahr 2024 mengenmäßig um 11,9 Prozent auf 881.000 Exemplare zu und erreichte damit einen Anteil von 25,9 Prozent an allen exportierten Pkw. Wichtigste Antriebsart bei den exportierten Automobilen war wie in den Vorjahren der Benzinmotor mit einem Anteil von 42,0 Prozent (1,4 Mio. Pkw). Hybridfahrzeuge erzielten einen Anteil von 17,2 Prozent (584.000 Pkw), gefolgt von Dieselfahrzeugen mit einem Anteil von 15,0 Prozent (512.000 Pkw).
Nach Deutschland importiert wurden 2024 insgesamt 1,8 Millionen neue Pkw. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sanken die Einfuhren mengenmäßig um 11,5 Prozent und wertmäßig um 12,8 Prozent. Auch bei den importierten Fahrzeugen war der Benzinmotor die häufigste Antriebsart mit 40,3 Prozent oder 742.000 Pkw, gefolgt vom Dieselmotor mit 24,4 Prozent der importierten Fahrzeuge. Hybridfahrzeuge machten einen Anteil von 22,0 Prozent und reine E-Autos von 13,3 Prozent aus. Die Importe von Pkw mit reinem Elektromotor (244.000 Pkw) gingen 2024 gegenüber 2023 um 46,0 Prozent zurück (2023: 451.000 Pkw).
Mv meint
Der Anteil von Elektroautos bei Neuwagen in Deutschland lag 2024 bei 13 %. Beim Export liegt dieser Wert fast doppelt so hoch.
Mv meint
Der Anteil von Elektroautos bei Neuwagen in Deutschland war im Jahr 2024 nur bei 13 %. D.h. die Ausländer kaufen deutlich mehr deutsche Elektroautos als die Deutschen selbst. Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto scheint eher ein Problem der deutschen Bevölkerung zu sein als ein Problem der deutschen Autohersteller. Da müsste die Politik wohl dringend etwas tun.
Donald meint
Muss man dir wieder einmal zustimmen. Allerdings hat es nichts mit den Wahlen zu tun.
Die Neuen Bundesländer, Beitrittsgebiet, Ostzone oder wie auch immer sie tituliert werden waren und bleiben für die alten brd-Bürger immer Ausland.
Nun ist es natürlich hilfreich, dass man einen Vorwand findet und aus dem Wahlergebnis etwas konstruiert. Natürlich wird dabei immer vergessen, welche Entwicklung die blaue Partei im Westen genommen hat. Leute, ihr seid sowas von blind, und mit solchen Kommentaren wird definitiv der Zusammenhalt in Deutschland nicht unterstützt, sondern weiter Zwietracht gesät. Du bist da drin der absolute Ober-Vollprofi.
Das erkläre ich aber nur dir, denn alle anderen haben es verstanden – oder sind genauso blind.
In einschlägigen Medien wird von ausländischer Einflussnahme auf deutsche Politik gefahren. Das müssen die gar nicht, ihr zerlegt euch selbst.
SEDE meint
OFF topic, bitte so einen schwachsinn BITTE schnell löschen
hu.ms meint
881K BEV exportiert (einschl tesla Y aus GH) und 244K BEV importiert.
So schlecht sind die in D gebauten BEV offensichtlich nicht.
Exportiert werden ja meinst modelle im oberen preisbereich und in diesem segment scheinen die ausländer weiter als die deutschen käufer zu sein.
Skodafahrer meint
In Deutschland werden nur PKW ab der Kompaktwagenklasse aufwärts produziert.
Bei den Fahrzeugklassen Klein- und Kleinstwagen haben es die Elektroautos schwieriger.
Daher ist bei uns der Anteil der BEV an der Produktion größer als bei den Neuzulassungen.
brainDotExe meint
Macht ja auch Sinn hauptsächlich die Fahrzeugklassen lokal zu fertigen die lokal am meisten nachgefragt werden.
hu.ms meint
Exportiert werden – egal welcher antrieb – auch nur kompakter und grösser.
Die kleinen bauen die anderen europäer – und das ist mit abstand der größte exportmarkt – meist kostengünstiger.
IDFan meint
Diese Statistiken haben wenig Aussagewert. Man darf nicht vergessen, dass alle deutschen Hersteller ausländische Marken besitzen. So sind Skoda und Seat die erfolgreichsten Importeure. Noch verrückter, ist damit noch nicht einmal gesagt, das Auto wurde im Ausland gebaut. So zählt der Born aus Zwickau als Import. Natürlich kann man gerade nach den letzten Wahlen sagen, Sachsen, das ist für mich Ausland. Aber das wäre eine subjektive Sicht.
Fred Feuerstein meint
Ja, Da.vid, ist klar…
Donald meint
Muss man dir wieder einmal zustimmen. Allerdings hat es nichts mit den Wahlen zu tun.
Die Neuen Bundesländer, Beitrittsgebiet, Ostzone oder wie auch immer sie tituliert werden waren und bleiben für die alten brd-Bürger immer Ausland.
Nun ist es natürlich hilfreich, dass man einen Vorwand findet und aus dem Wahlergebnis etwas konstruiert. Natürlich wird dabei immer vergessen, welche Entwicklung die blaue Partei im Westen genommen hat. Leute, ihr seid sowas von blind, und mit solchen Kommentaren wird definitiv der Zusammenhalt in Deutschland nicht unterstützt, sondern weiter Zwietracht gesät. Du bist da drin der absolute Ober-Vollprofi.
Das erkläre ich aber nur dir, denn alle anderen haben es verstanden – oder sind genauso blind.
In einschlägigen Medien wird von ausländischer Einflussnahme auf deutsche Politik gefahren. Das müssen die gar nicht, ihr zerlegt euch selbst.
SEDE meint
Donald, seit wann können 16 Mil. die dazu gekommen sind 65 Mil vorschreiben, was Sie denken und wählen sollen?
Wir haben unsere NS-Zeit aufgearbeitet, bei EUCH wurde alles tot geschwiegen, weil Ihr gute Kommunisten wart. Wir hatten die 68 er Bewegung, Aufarbeitung in den Schulen….
Ihr seid von einer Diktatur in die ander geschlittert und uns jetzt was von FREIHEIT erzählen wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Die Blauen haben nur 20%, das ist nicht die Mehrheit. Oder habe ich Mathe so versagt und es ist die Mehrheit?
Ben meint
Der Born aus unserem Werk ist kein Import, das Fahrzeug ist in Deutschland produziert und wird bei uns in Werk als „Deutsch Ausführung“ produziert, wrum lügst du wieder Dav.idia ???
David meint
Ich bin nicht dein Betreuer. Es ist aber unumstritten, dass jeder Born beim KBA als Import gewertet wird.
SEDE meint
Dann musste BMW auch raus nehmen, Bayern ist auch nicht Deiútschland, möchte man glauben ;-)