Toyota soll eine Ausweitung seines weltweiten Angebots an Elektroauto-Modellen von derzeit fünf auf 15 Baureihen planen. Die Produktion soll dabei auch auf weitere Kontinente gebracht werden, berichtet Nikkei Asia.
Demnach strebt der weltgrößte Automobilhersteller bis 2027 neben der Verdreifachung seines weltweiten Angebots an Elektroauto-Modellen eine Erhöhung der E-Auto-Produktion auf etwa eine Million Fahrzeuge an. Das entspräche dem Siebenfachen des Niveaus von 2024.
Toyota stellt Elektroautos derzeit nur in Japan und über Joint Ventures in China her. Die Ausweitung der Produktion auf die USA, Thailand und Argentinien soll laut dem Bericht dazu beitragen, das Geschäft gegen Wechselkurs- und Zollrisiken abzusichern und die Fahrzeuge schneller an die Kunden zu liefern.
Nach längerem Zögern möchte Toyota nun neben Hybriden auch verstärkt Elektroautos anbieten, das haben die Japaner bereits mehrfach verlauten lassen. Kürzlich wurde etwa mit dem C-HR+ ein E-SUV-Coupé vorgestellt, das in Japan, Nordamerika und Europa verkauft werden soll. Die Produktion soll im September im japanischen Werk Takaoka anlaufen. 2026 soll die Produktion eines dreireihigen E-SUV in Kentucky beginnen.
Laut Nikkei Asia soll zudem in diesem Oktober in Thailand die Fertigung einer elektrischen Version des Pick-ups Hilux starten. Dieses Modell soll später auch in Argentinien hergestellt werden.
Auch in Japan soll die Elektroauto-Produktion ausgeweitet werden. Das Werk Takaoka soll ab 2027 einen Vollstromer der nächsten Generation für Toyotas Edelmarke Lexus fertigen. Und im Subaru-Werk Yajima ist für Februar 2026 der Produktionsstart eines neuen E-SUV geplant, das gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde. Aus der Kooperation mit Suzuki kommt bald ein E-SUV namens Urban Cruiser nach Europa.
Toyota steigerte seinen Elektroauto-Absatz 2024 um 34 Prozent, blieb mit 139.892 Einheiten aber auf einem im Vergleich zum direkten Wettbewerb eher geringen Niveau. Laut Nikkei Asia geht der Konzern inzwischen von einem Produktionsvolumen von 800.000 Einheiten im Jahr 2026 aus. Im September 2024 war noch von einer Million Einheiten im Jahr 2026 die Rede, davor sogar von 1,5 Millionen.
Monica meint
Fragt einer seinen Freund: „was fährst du fürn Auto?“
Freund: „einen C minus HR plus!“
Freund a: „Was..? Hast du getrunken??“
Dieseldieter meint
Besser als den bzxh4 oder wie der Koffer heißt 😅
Mike meint
Esjuwie sind für mich uninteressant.
Jürgen W. meint
Toyota war einfach nur clever und hat noch so viele Hybride verkauft, wie es geht. Jetzt steigen die richtig ein. Der CHR+ wird einschlagen wie eine Bombe. 10 Jahre Garantie. 1 Million Kilomieter auf den Akku und optisch einfach sehr geil. Auf diese Auto habe ich gewartet. Und viele andere auch.
IDFan meint
Der C-HR+ wird von der Konkurrenz zerquetscht. Die Daten sind mittelmäßig, die Größe entspricht mit 4,52m dem Elroq. Der beginnt bei 27.500€. Toyota kann Elektroauto nicht.