Wie schon der Corsa Electric und Peugeot E-208 nutzt auch der Lancia Ypsilon Electric künftig eine NMC-Batterie mit verbesserter Chemie. Der Energiegehalt bleibt mit 54 kWh brutto/51 kWh netto gleich, das Batteriesystem arbeitet aber effizienter. Zusammen mit einem ebenfalls optimierten Antriebsstrang sinkt der WLTP-Verbrauch auf 14,3 kWh/100 km.
Die Reichweite steigt durch die Verbesserungen im Falle des Lancias um sechs Prozent oder 22 Kilometer auf 425 Kilometer. Bei der Ladeleistung gibt es keine Änderung: Sie beträgt an entsprechend leistungsfähigen DC-Säulen weiterhin bei bis zu 100 kW. Der Standard-Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent soll in knapp unter 30 Minuten möglich sein.
Der 2024 eingeführte neue Ypsilon soll mit Premium-Fokus Kunden gewinnen. Der 4.080 Millimeter lange Wagen fährt wie die Schwestermodelle von Opel und Peugeot auf der Plattform e-CMP des Mutterkonzerns Stellantis. Der Elektromotor leistet 115 kW (156 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmeter zur Verfügung.
Ab Mitte des Jahres soll der Lancia Ypsilon Electric auch in Deutschland angeboten werden. Den Preis für den hiesigen Markt hat der Hersteller bisher nicht veröffentlicht.
e-Tom meint
…bessere Zellchemie, und dann doch nicht?! Kapazität NMC 811 ist gleich, aber das Batteriemanagement und Antriebsstrang wurden optimiert?! Was jetzt??? Toller Artikel… Mein Jeep braucht auch nur 12kWh/100km City-WLTP. Mit Ladeverlust aber 57,6kWh bis 100%. Die ganzen Angaben sind alle für die Katz‘ Testfahrt machen und selber schauen, ob der Wagen zu einem passt oder nicht. Übrigens: mit Aerowheels und 17 Zoll Eco-Ganzjahres-Reifen sind auch 5-6% mehr Real-Reichweite im Mixbetrieb drinnen – ganz ohne Marketing-Tam-Tam. :-)
Elvenpath meint
Hmm, wenn der sparsamste der Stellantis-E-Flotte, der Citroen e-C4 diesen Akku bekommt, müssten gut 450 km WLTP drin sein, also rund 100 km mehr als beim Ur e-C4 Das ist schon echt ok.
Monica meint
Îm ID7 Thread erzählen die ersten Fahrende von Verbräuchen unter 14 kWh, wenn etwas die Sonne raus kommt. Kein WLTP Wert, sondern real verbraucht. In dem Lichte sieht der häss liche Wagen da oben im Artikel ja noch komischer aus.
unseren Firmen Enyaq bekommen wir übrigens aktuell auch nicht über 18 kWh im harten Alltag.
Earth is Burning meint
Gut gemacht! Wird gebraucht und sieht gut aus.
Monica meint
besonders coool sind die 5 löcher in der Stossstange. Ein glück steht der name noch drüber, sonst hätte ich gedacht das ist ein Corsa. aber dank stelanntis ist das ein feuriger italiener, oder italienerin.
Future meint
In Italien sind Autos immer weiblich. In Deutschland ist das merkwürdigerweise neutral, so wie bei den Mädchen. Was sagt uns das?
Monica meint
ypsilon ist weiblich? aha und 3PO ist männlich und R2D2 ist sächlich??
der Wagen oben im bild sieht trotzdem ka kce aus.
Future meint
La maccina, Monica. La Ypsilon è una macchina. Frage mal im nächsten Urlaub beim cameriere nach.