• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2025

06.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 156 Kommentare

Elektroauto-Zulassungen-April-4-2025

Bild: Renault

Im April 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 242.728 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 0,2 Prozent.

Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging mit 66.814 gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,4 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 27,5 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 37.649 Fahrzeugen nach einem Minus von 18,7 Prozent bei 15,5 Prozent.

Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 45.535 Neuzulassungen auf ein Plus von 53,5 Prozent und einen Anteil von 18,8 Prozent. Des Weiteren wurden 91.696 Hybride (+22,0 %/37,8 %) neu zugelassen, darunter 24.317 Plug-in-Hybride (+60,7 %/10,0 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen ging im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,5 Prozent nach unten und lag bei 109,3 g/km.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Flourish. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Inhalt entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Flourish. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroautos boomen im April, doch Tesla verliert

BYD korrigiert Kurs: Mehr Hybridmodelle und lokale Expertise für Europa

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    07.05.2025 um 11:49

    95% aller Kommentare drehen sich nur um Tesla…oh man.
    Ich hab den Blick mal wieder etwas:
    Höchste monatliche BEV-Zulassungszahlen seit Dezember 2023, damals waren es 54.699 in der Jahresendrallye. Meiste April-Zulassungen überhaupt.
    BEV-Anteil Jan-April 25: 17,5%, zum Vergleich Jan-April 2024: 11,8% und Jan-April 2023: 14,3%
    Und mit den weiter hochfahrenden Auslieferungen von günstigeren Modellen wie den Citroen eC3, Hyundai Inster, Kia EV3, Skoda Elroq, Renault R5 usw. werden die monatlichen Zulassungeszahlen weiter steigen. Auch ohne Subventionen.

    Antworten
    • Aztasu meint

      07.05.2025 um 12:07

      Mit günstigen Modellen bis 25k hat das nichts zu tun, sondern mit günstigeren Modellen die insbesondere für Flottenkunden interessant werden. VW ID.7 z.B., aber auch ein Skoda Elroq.
      Du hast aber auch gar nicht Modelle bis 25k aufgezählt, ein KIa EV3 und selbst ein Hyundai Inster kosten meist mehr, die Anmerkung ging nicht gegen dich sondern gegen die mögliche Annahme das günstige Modelle wie z.B. ein Leapmotors T03, Dacia Spring oder ähnliches für die Zulassungen verantwortlich sind. Günstige E-Autos bei denen die technischen Daten nicht mit der Erwartungshaltung übereinstimmen will nämlich fast niemand. Günstigere Modelle mit hohem Nutzwert (Platzangebot, Reichweite, gute Ausstattung) hingegen schon.
      Dies wird insbesondere durch die höhere Teilnahme der Flottenkunden an den Neuzulassungen wichtiger. Ich hoffe die Fahrzeughersteller fokussieren sich auf solche Fahrzeug ab 25k mit guten technischen Daten und Ausstattung, wie z.B. der kommende VW ID.2. Dann geht es auch

      Antworten
      • Gunnar meint

        07.05.2025 um 12:56

        „Du hast aber auch gar nicht Modelle bis 25k aufgezählt,“
        Falsch. 3 von 5 aufgezählten Modellen sind günstiger als 25k. Und selbst wenn, wo habe ich erwähnt, dass ich eine Grenze bei 25k€ ziehe bei meiner Aufzählung?

        Antworten
        • Aztasu meint

          07.05.2025 um 13:30

          Nur der e-C3 und der Inster starten knapp unter 25k, gekauft werden die so nie. Die absolute Mehrheit zahlt über 25k, weil eben die Ausstattung nicht passt (im e-C3 gibt es in der Grundausstattung nicht mal ein Infotainment-Display sondern nur eine Plastikhalterung für das eigene Smartphone…). Und das du das nicht geschrieben hast kann man doch so auch aus meinem Text rauslesen. Ich habe mehrfach erklärt das das Wort „günstig“ hier falsch verstanden werden könnte, denn der Treiber der E-Mobilität sind auf keinen Fall günstige Modelle sondern günstigere bzw. Modelle mit guter Preis-Leistung wie der ID.7. Die meisten E-Neuwagen werden mittlerweile auf Flottenkunden zugelassen, wie auch bei den Verbrennern. Deshalb nochmals die Bitte an alle Hersteller sich nicht auf den Bereich unter 25k zu konzentrieren wenn die technischen Daten und die Ausstattung dann nicht passen. So etwas will absolut niemand. Treiber der E-Mobilität sind gute technische Daten und gute Ausstattung zu einem guten, nicht unbedingt günstigen Preis.

  2. IDFan meint

    07.05.2025 um 11:36

    Zusammengefasst: Eine epische Watsche für Tesla, aber die Elektromobilität greift langsam.

    Antworten
    • eCar meint

      07.05.2025 um 12:37

      Nein mein liebes, die Emobilität bei VW wird sofort wieder gebremst, wenn das CO2-Ziel für dieses Jahr erreicht wird. Dann werden wieder Fake-Nachrichten über alle Medien verteilt, dass einem dabei nur noch die Ohren schlackern…

      Antworten
  3. Gerry meint

    07.05.2025 um 10:36

    Fast 19% der Neuzulassungen sind reine BEV, die Richtung stimmt.👍
    Einzelne wie VW und besonders Toyota haben noch Nachholbedarf, aber auch das wird noch. 😉.

    Antworten
    • Lanzu meint

      07.05.2025 um 13:20

      Die Zulassungszahlen der Modelle liegen für April noch nicht vor, aber bislang hat VW dieses Jahr die EV-Zulassungen in Deutschland dominiert. Das wird diesen Monat, wenn man sich die Zulassungen anschaut nicht anders sein. Das ist natürlich durch deutliche Rabatte erkauft. Der Hauptgrund sind vermutlich die Flottenziele.

      Antworten
      • Gerry meint

        10.05.2025 um 12:32

        …ich tippe VW hat auch den Verbrennermarkt dominiert 🙄😆.
        Mit unterdurchschnittlichem BEV Anteil. Da ist deutlich Luft nach oben 👍😄.

        Antworten
  4. David meint

    06.05.2025 um 21:22

    Diese Zahlen zeigen den Absturz von Tesla. Den werden wir dieses Jahr noch oft besprechen müssen. Was mich daran amüsiert, ist die Verblendung der Fans, die einen US Milliardär lange als den Messias feierten und jetzt hart aufwachen. Jetzt, wo die Zahlen keine zweite Meinung mehr zulassen. In Teslas bestem Jahr in Europa vor zwei Jahren hatte man pro Monat über 30.000 Fahrzeuge zugelassen. Diesen April sind es 6300. Der Juniper wird seit Anfang März ausgeliefert.

    Das Giga Casting gescheitert, das autonome Fahren gescheitert, die 4680 gescheitert, der CyberTruck gescheitert, Model S und X Museum, der Roadster gescheitert, 40% operative Marge gescheitert, 50% jährliches Wachstum gescheitert, 20 Millionen Zulassungen pro Jahr gescheitert, die Firmenkunden gescheitert, das exklusive Ladenetz gescheitert und kann ins Museum, der Semi ist nach acht Jahren immer noch nicht auf der Straße und falls er kommt, wird er viel zu viel verbrauchen. Siehe MAN von Elektrotrucker. Bei der Software ist man allenfalls noch ein paar Chinesen voraus.

    Antworten
    • Monica meint

      07.05.2025 um 22:23

      Aus Grünheide könnte man eine Saunalandschaft, mit Wellenbad etc. machen. Basis und Parkplätze schon vorhanden. Und Verkehrsgünstiger die die Therme in München auch. Vermutlich taugt das Klientel im Umland Berlins da weniger.

      Antworten
  5. hu.ms meint

    06.05.2025 um 18:14

    Bei den 10 Länder die man jetzt bei eu-evs Auswerten kann liegt der mittlere BEV marktanteil von tesla bei 4,3%, in Deutschland dagegen bei 1,9%.
    Ist ja „nur“ D der drittgrößte BEV-markt weltweit.
    Die april-zahlen vom grössten = china kommen bald – und das wird dann richtig heftig für tesla !

    Antworten
    • Mary Schmitt meint

      06.05.2025 um 18:29

      Ich freue mich am Freitag um 18 Uhr auf die nextmove-News und die Top 25 der BEV in Deutschland. Die einzige Frage dürfte sein, ob es ein Wagen in die Top 10 geschafft hat, der nicht aus dem VW Konzern ist.

      Antworten
      • hu.ms meint

        06.05.2025 um 18:36

        Mindestens der kia EV3.

        Antworten
      • Future meint

        06.05.2025 um 18:48

        Freitag um 18 Uhr gehts an den Strand – so lange, bis die Sonne untergegangen ist.

        Antworten
        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:10

          Das kann er nicht. Er muss wie hypnotisiert auf die Tesla Zahlen starren. 24/7

        • Dieseldieter meint

          06.05.2025 um 22:04

          Sei ehrlich, Freitag Vormittag geht’s zum Amt, Pflichttermin damit Bürgi nicht gekürzt wird. Im Watteraum kann man sich dann vortrefflich mit seinen Lieblingsfeinden im Internet streiten, weil die ein anderes Auto fahren würden, wären sie nicht wahlweise erst 15 oder pleite.

        • Dieseldieter meint

          06.05.2025 um 22:05

          Danach vom Balkon im Plattenbau auf Rhein oder Ruhr glotzen, das kann man natürlich am Strand sitzen nennen.

        • IDFan meint

          07.05.2025 um 08:32

          Machen wir uns mal nichts vor, der Dieseldieter hat da vermutlich ins Schwarze getroffen.

        • Future meint

          07.05.2025 um 08:50

          Die Frage ist natürlich, ob der Watteraum aus Zucker ist. Dieter zeigt uns wieder die Wirkmächtigjeit dieser Sprache. Er wird mal im Linguistikseminar gewesen sein und ein paar Bände der HSK-Reihe noch im Regal stehen haben. Genießt die viele schöne Sonne – einfach die AirPods mitnehmen und dann euer Nextmove unterwegs gucken.

        • Dieseldieter meint

          07.05.2025 um 10:17

          Ja, ich meinte ausdrücklich den Watteraum. So spricht man das in Duisburg – Marxloh doch aus?

        • Future meint

          07.05.2025 um 20:20

          Duisburg ist wohl eine Weltstadt. Es müsste dieser Ort sein, wo es früher mal diesen berühmten Polizisten gegeben haben soll, der immer so ungepflegt im Fernsehn ausgesehen hat. Aber ist das nicht auch der Ort, an dem die chinesische Seidenstraße enden soll? Damit sind wird auch schon wieder beim Thema. Watteraum kann man sich einrahmen, so schön finde ich das.

    • Anonymous meint

      06.05.2025 um 18:45

      Die Zahlen auf „Teslamotorclub“ sind fast vollständig, es fehlt nur noch Polen, es sind insgesamt nur 6,383 Fahrzeuge im April für die Länder mit nennenswerten Stückzahlen. Das ist der schlechteste Monate seit 2022, die Zahlen sind eine heftige Ohrfeige für Tesla, insbesondere weil man einen Bestellrückstau durch die Modellumstellung haben sollte.

      Ich habe nicht vor Juni Aussagekräftige Zahlen erwartet, weil ich davon Ausging, dass es zumindest einen Peak gibt bis der Rückstau abgebaut ist, nach dem Einbruch durch die Umstellung. Es scheint aber überhaupt keinen Rückstau zu geben.

      Die Zahlen sind so schlecht, das kann nicht nur am Image liegen, es kommt wohl beides zusammen, Juniper floppt UND das Image ist hinüber.

      Antworten
      • Donald meint

        06.05.2025 um 20:23

        Zieh die Hose wieder hoch.

        Antworten
      • hu.ms meint

        07.05.2025 um 08:02

        In GH werden mtl. rd. 15.000 tesla Y gebaut. Bei rd. 6.500 verkäufen in europa im april, wo ging der rest hin ?
        Wieviele davon auf den parkplatz ?

        Antworten
        • Future meint

          07.05.2025 um 08:59

          Aztasu sagt ja ständig, die wären alle Schrott. Also wird man sie sofort nach dem Zusammenbau wieder auseinandernehmen und dann wieder neu zusammensetzen. Recycling ist in Deutschland doch mal erfunden worden. Vielleicht ist Tesla deshalb nach Deutschland gekommen, obwohl das Volk so undankbar ist.

    • Future meint

      06.05.2025 um 18:45

      Schon cool, dass hier alle so fasziniert sind von Tesla – auf diese oder jene Art. Mich erinnert das alles an Apple vor etwa 30 Jahren. Da ging das in Deutschland ähnlich heftig zur Sache zwischen den Fans und den ganzen Antifans. Eigentlich ganz lustig, dass Technologie solche heftigen Emotionen auslösen kann – jedenfalls bei den Männern. Frauen wundern sich ja meistens nur über sowas und kaufen sich einfach grundsätzlich das beste und smarteste Produkt, ohne darüber lange rumzudiskutieren.

      Antworten
      • Mary Schmitt meint

        06.05.2025 um 19:27

        Deine Deutungen zu Geschlechterrollen sagen viel über dich. Vor allem aber kommst du nicht raus aus der Nummer. Du hast dich lange viel zu positiv und verzeihend zu Tesla und zu anklagend gegenüber deutschen Herstellern verhalten. Es wird Zeit für eine Abbitte!

        Antworten
        • Future meint

          06.05.2025 um 19:35

          Ich erzähle, was ich beobachte. So wie du gelegentlich deine Geschichten über die älteren Herren im Porsche erzählst.

      • Tim Leiser meint

        06.05.2025 um 19:48

        Ich denke, hier ist es ein bisschen anderes Thema. Für mich hat Tesla einfach sehr gute Autos gebaut. Meine Ablehnung gilt einzig und allein dem CEO. Ich wünsche mir so heftige Ohrfeigen für ihn, dass er entweder seinen Posten bei Tesla räumt oder sich mit politischen Äußerungen komplett zurückhalten.

        Antworten
        • Future meint

          06.05.2025 um 20:10

          Ich habe hier allerdings den Eindruck, dass der Teslaschock von damals bei den Anhängern von VW immer noch traumatisch ist. Das erkennt man daran, dass das politische Engagement von Musk eigentlich nie von der Fahrzeugtechnologie getrennt beurteilt wird. Stattdessen gibt es diese peinliche Käuferbeschimpfung. Und wenn Tesla jetzt in diesem schlechten Jahr immer noch weltweit mehr Autos verkauft bekommt als VW, dann wird das Trauma vermutlich noch stärker.

      • mabra meint

        06.05.2025 um 21:24

        Klappt nicht ganz. Während ich vor zwei Jahren kurz davor war, einen Tesla zu bestellen, haben meine Frau und meine Tochter ihr deutliches Veto eingelegt. Mein Sohn fand das Model Y nicht schlecht.
        Meine Frau fand die Bedienung grauenhaft (da darf nicht zuviel Technik drin sein) und das Model Y zu häßlich. Insbesondere meine Tochter hat schon vor zwei Jahren die feste Meinung gehabt, dass man Musk boykotieren müsse.
        Soviel zu Männern und Frauen.
        Allerdings finde ich diese ganze Fanboy-Diskussion hat hier eh was von Kindergarten.

        Antworten
        • Future meint

          07.05.2025 um 08:56

          Ich frage mich ja immer, wie die amerikanischen Väter ihren Töchtern die Politik erklären. Was macht das mit jungen Frauen, wenn Leute wie Trump oder Musk öffentlich so frauenf eindlich auftreten. Und was macht das dann mit den Familien?
          Söhne mögen Tesla – den Eindruck habe ich auch. Das liegt auch an der Präsenz von Tesla bei den angesagten Tiktokern.

        • Fred Feuerstein meint

          07.05.2025 um 09:28

          Ist doch auch peinlich, der Volkswagenkonzern bringt immer neue Modelle hat mittlerweile mehr als 20 auf dem Markt. Und trotz der Bemühung kommt man nicht über die Million BEV, die man eigentlich schon lange erreicht haben wollte. Blume und Antlitz werden sich freuen wenn mehr Modelle nicht substantiell mehr Absatz generiert.

        • Future meint

          07.05.2025 um 20:24

          Mit vielen Modellen kann man halt auch von den vielen Problemen ablenken. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum VW nicht so viele davon verkaufen darf, damit der Gewinn nicht noch weiter sinkt.

    • Powerwall Thorsten meint

      06.05.2025 um 19:53

      Du hast dein erneutes Finanzdebakel offensichtlich immer noch nicht verdaut – so viel Mißgunst ist innerhalb der Electric Community wirklich selten anzutreffen.

      Antworten
      • Future meint

        07.05.2025 um 09:00

        Gibt es noch die Electric Community? Das war vor 10 Jahren vielleicht noch so. Heute ist Elektromobilität so normal wie es früher der Diesel war. Und eine Diesel Community gibt es ja auch nicht mehr.

        Antworten
  6. Mary Schmitt meint

    06.05.2025 um 17:58

    Stellantis macht ja noch gar nicht richtig mit, bei Mercedes kommt der CLA erst und selbst bei BMW und dem VW Konzern sind sehr interessante Angebote erst später im Jahr zu haben. Das heißt, die 18,8% können 2025 noch locker zu über 20% werden. In den Jahren danach sowieso.

    Tesla spielt keine Rolle, deren Marktanteil ist indessen unbeachtlich. Bei BYD glaube ich auch nicht an plötzlich 1.500 zahlende Privatkunden. Aber ansonsten sind einige Chinesen wie MG oder Volvo etabliert, der Hyundai-Konzern hat auch ein gutes Angebot. Nur fehlen die Japaner komplett.

    Antworten
  7. Monica meint

    06.05.2025 um 17:25

    Da drücken wohl die Leasings bei VW und co. in den Markt… angeblich ist der EQA auf JAHRE vorverkauft…

    Nur den Nacktlurch aus Grünheide kauft niemand.

    Antworten
    • Donald meint

      06.05.2025 um 17:35

      Na, so schön war dein Karpfenm aul MS85 ja nun auch nicht. Ach, was hast Du den auf TM erst verbissen verteidigt, war schon fast zwangsneurotisch. Dann der GasPickup das Wunderding, hat auch keinen interessiert. Dann die tollen Geschichten über deine ach so tollen Nachbarn im Gewerbegebiet. Jetzt wiederholt sich das hier.
      Naja, PV-Berlin ist ja auch hier gelandet und verteilt seine Geschichten. Der Kreis schließt sich.

      Antworten
      • Monica meint

        06.05.2025 um 17:46

        irgend was muss nach dem Impfen passiert sein… alle sind so verbissen und sehen überall Doppel IDs

        Was hat dein Posting eigentlich mit dem Thema zu tun?

        Antworten
      • Monica meint

        06.05.2025 um 17:46

        irgend was muss nach dem Im pfe n passiert sein… alle sind so verbissen und sehen überall Doppel IDs

        Was hat dein Posting eigentlich mit dem Thema zu tun?

        Antworten
        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:49

          Ich sehe sogar Doppelpostings! Hiiiilfeeee!

        • Future meint

          06.05.2025 um 18:56

          Donald muss ein Agent sein. Der kennt sie alle: Dav id, seine Frau und den Bruder. Jetzt die Monica aus dem Gewerbegebiet mit den Nachbarn. Aber was kannst du uns zu Aztasu und Mary erzählen? Aztasu muss ja sehr auf Zahlen fixiert sein und ist fasziniert von den chinesischen Herstellern, was ihm immer mal wieder herausrutscht. Mary ist speziell und wird immer so persönlich, wenn sie über Porschefahrer herzieht.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:02

          Nö, nur gutes Gedächtnis. Merke mir leider zu viele unbedeutende Dinge. Schau mal bei TM nach dem User MS85, dann wirst du 1:1 die neue Mo ni ca wiederentdecken.

        • Monica meint

          06.05.2025 um 20:09

          An dich kann ich mich leider nicht erinnern, nur das du hier ständig die gleiche langw eilig e, themenfremde show abziehst. Nochmal meine Frage: Im pf sch aden oder einfach nur lang e weile?

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:12

          Da es dich so fürchterlich anfixt bin ich mir sicher, 100% Volltreffer. Sei einfach mal ehrlich, oder plauder in Zukunft nicht so viel von dir aus.

        • Future meint

          06.05.2025 um 20:13

          Du musst ein sehr gutes Gedächtnis haben, Donald.
          Monica scheint mir so eine Im pfgegenerin zu sein. Das ist mir schon letztes Mal aufgefallen, als sie über FNP-Mas ken gelästert hat. Also ein Urlaub in Japan wäre nix für sie. Das scheint ja traumatisch zu sein.

        • Monica meint

          06.05.2025 um 20:14

          da fixt nix, geht am ar s ch vorbei.

        • Monica meint

          06.05.2025 um 20:15

          achso, mit nix sagen kennt sich non future eh gut aus.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:26

          Noch paar Zeilen von mir, und Du explodierst. Ich sag ja, Volltreffer!

        • Powerwall Thorsten meint

          06.05.2025 um 22:48

          Und da hat sie sich in der Wochenendausgabe eh schon selber überführt – mit den Worten:
          „was ich schon 2020 immer gesagt habe…..“

        • Donald meint

          06.05.2025 um 23:41

          Genau, untermauert von „An dich kann ich mich leider nicht erinnern, “

          Also klaro, er isses. Drum tobt er ja auch so über seine eigene Plapperei.

  8. Mary Schmitt meint

    06.05.2025 um 16:57

    Ich weiß nicht, ob jeder den Artikel gelesen hat. Plus 53,5% im BEV-Markt. In einem stagnierenden Gesamtmarkt sind das 18,8% BEV. Das sind gute Nachrichten. Nur Tesla ist völlig abgeschmiert und das ist nicht mehr auf den Modellwechsel zu schieben. Der ist vollzogen. Das angeblich neue Auto taugt nichts, das Fahrzeugangebot taugt nichts und das Image ist im Keller.

    Antworten
    • Donald meint

      06.05.2025 um 17:06

      Und nun? Jetzt isses raus, was tun?
      Den Laden sofort zumachen, nach Abzug aller Verbindlichkeiten bleibt ein Geldberg in zweistelliger Milliardenzah übrig. Wäre ja ne Lösung. Gewinn abschöpfen, fertig.

      So betrachtet kann man erst mal realisieren, wie im A rs ch VW und co sind. 250Prozent verschuldet, da brechen ganze Finanzsysteme zusammen, wenn der Laden abschmiert. Ja, sogar wenn sich nur eine n Husten andeutet.

      Antworten
      • Mary Schmitt meint

        06.05.2025 um 17:46

        Was jetzt, fragst du ernsthaft? Jetzt erwarte ich von euch, dass das Desaster eingestanden wird, dass Kritik am Chef, an der Strategie, am Kundenbild und an der Unternehmensführung geübt wird und man sagt, was in welcher Priorität wohin geändert werden muss. Und ein bisschen Selbstkritik wäre auch nett…da kam noch nichts, nur das übliche Whataboutism…

        Antworten
        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:55

          Du erwartest allen Ernstes, dass jemand deine OralDiarrhoe ernst nimmt? Alter, lass dich behandeln.
          Klar braucht der Blog sowas wie dich, er lebt davon. Gefährlich wird aber, wenn du am Ende selbst dran glaubst. Lass es nicht so weit kommen.

        • hu.ms meint

          06.05.2025 um 17:58

          Da kann ich mich nur anschliessen.
          Es ist keine antwort auf einen beitrag, wenn man mit einem anderen hersteller daherkommt.
          Einfach mal zugeben, dass sich die teslas in D sehr schlecht verkaufen und mal schreiben warum das so ist und was tesla tun kann um das wieder zu verbessern.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:06

          Okay. Mein Beitrag ist, auch weiterhin Tesla kaufen /leasen.
          Vielleicht noch paar Teslahasser anstacheln. Jeder verbrannte Tesla ist ein verkaufter Tesla.

  9. Future meint

    06.05.2025 um 16:04

    Es wird Zeit, dass das Fahren von Verbrennern so umständlich und teuer gemacht wird, dass die Autohersteller immer weniger Verbrenner inkl. Hybride verkauft bekommen. Anders geht es nicht. Die Gewinne der Hersteller sind ja immer noch hoch genug, damit sie viel weiter sinken können durch die niedrigere Profitabilität bei Elektroautos. Ohne Druck bewegt sich in dieser rückwärtsorientierten Branche einfach zu wenig. Die ruhen sich sonst aus und hoffen, dass es bald wieder so schön gemütlich wie früher wird.

    Antworten
    • Donald meint

      06.05.2025 um 16:39

      Es wird so bleiben. Musst hier nur mal mitlesen – wer möchte sich danach noch für ein BEV entscheiden? Einfach zu viele Sp inn er in D unterwegs.

      Antworten
    • brainDotExe meint

      06.05.2025 um 16:41

      Hast du die letzten Jahre geschlafen?
      Genau das passiert doch, Stichwort CO2 Steuer.

      Abseits davon, wünsche ich dir mal, dass dein Arbeitgeber ordentlich auf Gewinne verzichten muss und dadurch die Mitarbeiter Einschränkungen hinnehmen müssen…

      Antworten
      • Donald meint

        06.05.2025 um 16:51

        „…wünsche ich dir mal…“
        Da ist es wieder: Missgunst und der dringende Wunsch, dass es dem Gegenüber dreckig geht.
        Paradebeispiel für deutsche Mentalität. Bin mir sicher, dir juckt es in den Fingern, selbst etwas nachzuhelfen.

        Antworten
        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:53

          Ich habe ja nicht damit angefangen, sondern ihm lediglich den Spiegel vorgehalten, siehe:
          „Die Gewinne der Hersteller sind ja immer noch hoch genug, damit sie viel weiter sinken können durch die niedrigere Profitabilität bei Elektroautos“

          Das ist so richtig deutsche Neidkultur, als ob diese Gewinne nicht verdient wären.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:00

          Es geht dir pauschal um seinen Job – egal, was er macht.

          Ihm geht es um Gewinne der Verbrennerindustrie, nachgewiesenermaßen hochgradig kriminell, vorsätzlich umweltzerstörend, technologisch überholt.

        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 17:06

          Und an den Gewinnen der Vorzeige Verbrennerindustrie, technologisch auf Weltspitze, auf die wir stolz sind hängen Arbeitsplätze und Existenzen.
          Sind die etwas egal?

          Nur weil du oder ein paar wenige andere die für „kriminell“ halten?

        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:13

          Arbeitsplätze sind keine Legitimation für kriminelles Handeln.
          Okay, vielleicht in weniger demokratischen Staaten. Darum ja auch die Produktionsverlegung z.B. nach Ungarn. Oser noch bessern nach China, schön fas Deckmäntelchen „Joint Ventures“ drüber, so kann man prima nach Russland liefern und ganz aufgeregt schreiend ablenken, wenn Ka dy row über 6 Ecken eine CT bekommt. Läuft, und 80 Prozent der Leute lassen sich noch täuschen.

        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 17:16

          Es ist sogar noch einfacher, es ist einfach kein kriminelles Handel, außer natürlich für die Aluhutfraktion.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:44

          Weltweit beschäftigen sich Gerichte und Staatsanwaltschaften mit dem Laden – vermutlich also alles Aluhutträger und Denunzianten, nach deiner Rechtsauffassung.
          Nachgewiesen Russland-Embargo umgehen ist also Kavaliersdelikt, so deine Meinung.
          Alles klar, dann geh mal weiter zündeln.

      • Future meint

        06.05.2025 um 19:12

        brain, warum so persönlich? Fühlst du dich angegriffen, weil es Menschen gibt, die von der massiven Vergiftung und der Vergasung gut leben? Nur VW ist schon für 1 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.
        Green Tech ist ein ganz normaler Transformationsprozess. Das hat es in der Technologiegeschichte schon häufig gegeben. Jetzt ist es nur dramatischer, weil es beim Klima ums Überleben geht. Mit Green Tech wird in Zukunft auch gut verdient. Die jetzt noch gut bezahlten Industriearbeitsplätze werden wir in Deutschland allerdings nicht halten können, weil die Kosten dafür einfach zu hoch sind. Schon jetzt verliert Deutschland jeden Monat 10.000 davon.

        Antworten
      • Tt07 meint

        06.05.2025 um 20:59

        Sprich bitte nicht immer von WIR wenn es Dir um DEINEN Stolz geht. Und so wie der Verbrenner sicher und stetig seinem Ende entgegensieht und damit einhergehend andere Länder die Technologieführerschaft übernehmen, wird Dein Stolz dahinschmelzen wie die Gletscher (dem Verbrenner sei Dank).

        Antworten
    • hu.ms meint

      06.05.2025 um 18:04

      @Future:
      Möchte auch, dass die kosten, die durch die co2-emissionen enstehen, von den verursachern = verbrenner-autos, fossil-heizungen u.a.getragen werden.
      Ist ja das ganz einfache verursacherprinzip – wie bei einem verkehrsunfall.
      Wir leben aber in einer demokratie! Und da ist der mehrheitswille grundlage – auch wenn es völlig unlogisch ist (anderes beispiel: Droge alkohol). Dieser ist bei dem thema weder in der politik noch in der bevölkerung gegeben.

      Antworten
      • Future meint

        06.05.2025 um 19:24

        Anders als in der Schweiz gibt es in Deutschland keine Volksabstimmungen zu den großen Themen. Ein Tempolimit wäre beispielsweise längst beschlossen, wenn demokratisch darüber abgestimmt würde. In allen Umfragen ist das eindeutig. Deutschland ist also viel weniger demokratisch, als immer behauptet wird. Der Mehrheitswille spielt also gar nicht die große Rolle. Das ist meistens auch ganz gut so, denn die Mehrheit lässt sich schnell beeinflussen von denen, die immer die einfachsten Lösungen anbieten. Also müssen Politiker entscheiden, was wirklich gut für die Zukunft des Landes ist. Hier haben wir jetzt die Situation, dass die stärksten und mächtigsten Lobbys einen enormen Druck auf die Politik ausüben. Deutschland ist also mehr eine Lobbykratie im demokratischen Gewand. Das ist auch der Grund, warum Deutschland so ein Hochkonsumland (Top 10 weltweit, Top 1 Westeuropa) bei Alkohol, Tabak und anderen Drogen ist. Die Lobbys sorgen für die schwächsten Drogenschutzgesetze in ganz Westeuropa. Die Mehrheit in Deutschland hat eben einfach keine Vorstellung davon, wohin die vielen Drogen und die ganzen alten Technologien in Zukunft so hinführen. Ein Dilemma.

        Antworten
    • Dieseldieter meint

      06.05.2025 um 19:54

      Neeee, wird Zeit dass Autofahren wieder günstiger wird. Zumindest so lange, bis du deinen allerletzten Euro inkl. Kreditaufnahme fürs Klima opferst. Warum sollten nur die unteren Einkommensklassen dafür leiden?

      Antworten
      • Future meint

        06.05.2025 um 20:18

        Autofahren ist so günstig wie nie. Dienstwagenfahrer fahren fast kostenlos. Und wer wenig Geld hat, kann so lange Verbrenner fahren wie er möchte, auch in 30 Jahren noch. Es geht mir nur um das Neuwagengeschäft der Hersteller – da geht nur was mit maximalem Druck. Das ist übrigens bei allen Unternehmen und Branchen so. Freiwillig passiert da eben zu wenig.

        Antworten
  10. Powerwall Thorsten meint

    06.05.2025 um 14:36

    Lustig finde ich heute besonders, wie eine im Selbstgespräch vertiefte Bürogemeinschaft wieder einmal den Wald vor Lauter Bäumen schon wieder nicht mehr sieht.
    Noch einmal zum Mitschreiben:
    Die Bäume sind die monatlichen Zulassungszahlen über relativ kurze Zeiträume.
    Der Wald sind die zukünftigen Geschäftsfelder von Tesla, die gerade mit großem finanziellen Aufwand etabliert werden.
    Wenn diese dann in den kommenden 2-5 Jahren zünden…….
    Time will tell

    Aktienkurs 06.05.25 : 242 €
    Ende 2025 ?
    Ende 2026?
    …..

    Bitte Screenshot nicht vergessen

    Antworten
    • brainDotExe meint

      06.05.2025 um 14:46

      Lustig finde ich wie die Gartengemeinschaft versucht mit Whataboutism versucht abzulenken.
      Was hat der Aktienkurs mit den Zulassungszahlen in Deutschland zu tun?

      Hier geht es um den Automarkt in Deutschland, keine anderen Geschäftsfelder und keine Aktienkurse.

      Antworten
      • Donald meint

        06.05.2025 um 16:41

        Nein. Wie in deinem Kopf dreht sich alles nur noch um Tesla
        Spul mal zurück und lies deiner genen Beiträge. Kannst an nichts anderes mehr denken. Fast so schlimm wie bei D av id.

        Antworten
        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:45

          Nicht wirklich, keinen Ahnung wie du darauf kommst.
          Muss wohl Verwirrung bei dir sein.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:53

          Lies deine Texte. Klarer geht der kranke Fokus kaum.

      • Powerwall Thorsten meint

        06.05.2025 um 16:47

        Liegt es vielleicht daran das seine Lieblingsfirma gerade diverse Baureihen von i4 – i7 pausiert – erzähl doch mal Genaueres

        Antworten
        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:55

          Da wird nichts pausiert. Der Export in die USA wird ausgesetzt, aus bekannten Zollgründen.
          Ist für den restlichen Weltmarkt natürlich positiv, da die Werke jetzt durch diesen ausgelastet und Wattezeiten reduziert werden.

        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:57

          *Wartezeiten

        • Fred Feuerstein meint

          06.05.2025 um 19:09

          Ja, irgendwohin muss man die 400 V Premiumgurken ja verkaufen. Blöd nur, dass China die auch nicht wirklich will. Na ja, gibt es Resterampenpreise. Nur, wer will die schon.

    • Ossisailor meint

      06.05.2025 um 14:47

      Diese Geschäftsfelder sind eine Hoffnung, mehr nicht. Den Robotaxi-Dienst gibt es schon, und der Wettbewerb wird auch stärker. Der VW-Konzern hat nun einen Zusammenarbeit mit Uber in den USA begründet und startet noch Ende dieses Jahres mit dem Dienst. Und was die Humanoid-Roboter angeht, hat Tesla die ja auch nicht exklusiv. Ob Tesla führend ist, mag man behaupten, ich kann das nicht beurteilen.
      Aber alle diese Entwicklungen werden aus dem Cash-Flow des BEV-Geschäfts finanziert. Und das wirft – wie man an den Q1-Zahlen sehen konnte – ja nichts mehr ab. Und es muss lange finanziert werden, weil die Absatzzahlen der Robotaxis ja nicht gleich explodieren werden.
      Es gibt sogar eher skeptische Einschätzungen aus den eigenen Reihen, die den kommerziellen Erfolg des Robotaxi-Geschäfts anzweifeln.
      Also: Good-Luck, Tesla, kannste brauchen.

      Antworten
    • Mary Schmitt meint

      06.05.2025 um 14:54

      Du möchtest also sagen, nachdem das mit den Autos nichts wurde, versucht man was anderes? Aber was?

      Zellen in China kaufen und als Bündel von Zellen zu verkaufen scheint in Trumpland noch sinnloser zu sein als vorher. Roboter hat jeder. Chery und Xpeng haben gerade beeindruckende Exemplare gezeigt und Marktführer ist Hyundai. Denen gehört Boston Dynamics.

      Waymo expandiert gerade beim autonomen Fahren, Uber geht mit VW und Baidu mit Geely. Und Tesla hat in diesem Thema nichts außer L.ügen.

      Antworten
      • Future meint

        06.05.2025 um 15:47

        Uber fährt allerdings auch mit Waymo. Das sind eben Vermittler von Dienstleistungen, so wie Airbnb es auch macht – da geht es immer um den billigsten Preis und um das Besetzen von Orten.

        Antworten
        • Mary Schmitt meint

          06.05.2025 um 16:01

          Sag bloß! Da Fahrtvermittler aber nur reale Fahrten und keine Versprechen vermitteln, ist Tesla raus.

        • Powerwall Thorsten meint

          06.05.2025 um 16:37

          Das mit dem „Tesla ist raus“ scheint sich ja mittlerweile zum Mantra der Bürogemeinschaft entwickelt zu haben.

          Was hierbei Mantren mit der Autosuggestion verbindet kann der informierte Leser sicherlich selber richtig einordnen.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:42

          Können den ganzen Tag an nichts anderes mehr denken. Muss schlimm sein.

        • Future meint

          06.05.2025 um 19:32

          Mary, einer ist immer raus, bis der nächste kommt. So ist das, wenn es billig sein muss. Wenn Teslas Technologie eines Tages billiger ist als die von Waymo oder VW, dann ist wieder jemand raus. Uber als Vermittler will das beste Geschäft machen – das muss billig sein für die beste Marge. Der Technologielieferant ist denen doch voll egal. Deswegen kommt Uber in meiner Stadt auch im billigen Toyota und nicht im Mercedes oder VW wie die Konkurrenz vom Taxiruf.

    • Donald meint

      06.05.2025 um 14:55

      Der Relation wegen:, Aktienkurs aktuell 3630, die Splits werden gerne vergessen. Start war 50?
      1 Monat +15%, Aktie taumelt, lese ich.
      1 Jahr? +42%, Aktie eingebrochen, lese ich.
      Also klar, welchen Wert das Gelesene hat. So bewerte ich auch den Wahrheitsgehalt der Artikel drumherum.

      Antworten
    • ID.alist meint

      06.05.2025 um 16:13

      Thorsten dein „Time will tell“ greift nicht mehr. Tesla hat nichts mehr anzubieten.
      Humanoide Roboter in der Fabrik nutzen: Ich glaube BMW und Mercedes haben „erster“ gerufen.
      Selbst-Fahrende-Taxis: Waymo, sogar die Volkswagen Gruppe war zuerst da.
      Selbst-Fahrende Autos: Er ist so weit weg davon, wer weiß. Jetzt versucht Elon beim NHTSA alle Regelungen die im im Falle eines Unfalls Tesla zum Schuldigen machen würde zu canceln.
      Batteriespeicher: Man sieht es wie Klassse es funktioniert wenn man abhängig von Chinesischen Zellieferanten ist. 4680 ist einen noch größeren Flop als der CT.

      Übrigens Tesla Aktie YTD: -27,87%

      Antworten
      • Powerwall Thorsten meint

        06.05.2025 um 16:45

        Ist gut Dav. Id
        Im Cherrypicking warst du ja schon immer erster.

        Kann ich aber auch wieder besser:

        VW 1 Jahr: -17,71
        Tesla 1 Jahr: + 48%

        VW 2 Jahre: -24,29
        Tesla 2 Jahre: 59%

        VW 5 Jahre: -25,35
        Tesla 5 Jahre: 401%

        Und jetzt rate was ich besser gemacht habe und wie lange schon ;-)
        Jetzt verstehe ich deinen Gram aber auch viel besser – Danke hierfür

        Antworten
        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:57

          Hab grad PorscheAktie angeschaut. Na, die Anleger trauen denen wohl nicht mehr viel zu. Zieht man den 5-jahres-chart weiter, dippt er bald an der nullinie auf. Aber ja, die haben alle keine Ahnung.

        • Future meint

          06.05.2025 um 19:40

          Aktien sind immer eine Wette auf die Zukunft.
          Was sagt uns das dann in Bezug auf VW und Porsche?

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:09

          Kommt darauf an, in welche Richtung du wettest.

  11. Lahlulli meint

    06.05.2025 um 13:53

    Good News: jedes 4. neue Auto hat einen Ladeanschluss.
    Und das Beste – wenige sind von Tesla.

    Antworten
  12. eCar meint

    06.05.2025 um 13:35

    Ohhhh, die gesammelte Bürogemeinschaft leckt sich ihre Wunden. Aber vergisst es, Weltweit haben deutsche OEMs kein Zuckerschlecken…..

    Antworten
    • Aztasu meint

      06.05.2025 um 13:41

      Bist ja richtig an dieser Erzählung hängengeblieben…bitter. Die Welt dreht sich weiter

      Antworten
      • Mary Schmitt meint

        06.05.2025 um 13:48

        Wunden lecken, Zucker schlecken. Da hat er im Wartezimmer beim Arzt aber seine „pfiffigsten“ Begriffe zusammengeklaubt. Aber was ändert das? Tesla schafft sich gerade ab. Und die Elektromobilität boomt. Der VW Konzern bei den BEV ganz an der Spitze.

        Antworten
        • volsor meint

          06.05.2025 um 14:45

          VW Konzern bei den BEV in Deutschland an der Spitze und was ist mit dem Rest der Welt?

        • Donald meint

          06.05.2025 um 14:57

          In Russland auch.

        • Mary Schmitt meint

          06.05.2025 um 15:10

          Bei VW hängt davon nichts ab. Sie zahlen gute Dividende und sind durch den VW Vertrag unangreifbar. Sie investieren gerade 180 Milliarden. Weil sie es können. Sie müssen keinen Spitzengewinn machen und nicht in Dschingiskan Marktführer sein oder werden. Sie gehen in Ruhe ihren Weg.

          Tesla dagegen ist quasi ein Schneeballsystem. Du muss neue Leute irgendwie mit Unwahrheiten dazu bekommen, zu investieren, damit du deine TSLA loswirst. So hat es das Board gemacht. Denn mit keinem denkbaren selbst illegalen Business ist jetzt noch möglich, die im Kurs vorweggenommenen Gewinne jemals zu erzielen.

          Wir merken gerade, wie es dem Nokia der Elektromobilität die Zahlen unter dem Hintern wegzieht. Wo sind die Tesla-Auslieferungen im April in Deutschland und im besten EU-Absatzland in 2025, nämlich GB? Sind die Werkstore in Grünheide von einem außer Kontrolle geratenen Roboter aus Versehen zugeschweißt worden? Nein, die story is over!

        • Future meint

          06.05.2025 um 15:51

          Mary, Tesla verkauft ja immer noch mehr als VW und alle anderen Hersteller zusammen verkaufen.
          Mary, ich würde jetzt die Abfindung nehmen, die VW dir anbieten wird, und mir dann noch ein paar schöne Jahre abseits dieser selbstgefälligen Branche machen.

        • Mary Schmitt meint

          06.05.2025 um 16:11

          Zukunft, VW ist Fahrzeughersteller, nicht Volkserzieher. Das unterscheidet VW von den Grünen.

          Sie arbeiten bei VW konsequent an der Elektromobilität, wollen bis 2030 Technologieführer sein. Aber sie verkaufen den Kunden, was die wünschen. Das sind Verbrenner-SUV. Damit bezahlen diese Kunden alles, was VW später in die Lage versetzt, bessere Margen als beim Verbrenner zu realisieren. So einfach ist das. Wir reden da übrigens von 8 Millionen Kunden.

          VW macht trotzdem etwas Druck und hat als einziger Hersteller in der EU 2025 bereits angefangen, die Nachfrage nach BEV zu pushen. Erfolgreich, wie man hier liest. Dabei hätte man gerade bei ihnen erwartet, dass sie warten bis der ID.2 und seine Varianten kommen.

        • ID.alist meint

          06.05.2025 um 16:21

          @volsor
          IN Ganz Europa läuft es gut, in Nord-Amerika könnte besser sein, aber man verliert keine Marktanteile und in China bleibt man im Top10 während man die Fehler der Diess-Zeit korrigiert.

        • hu.ms meint

          06.05.2025 um 18:46

          „tesla verkauft ja immer noch mehr als VW und alle anderen Hersteller zusammen verkaufen.“
          Nicht in D – nicht in europa – nicht in china – nicht mal mehr in USA – und der grösste BEV-hersteller ist doch inzwischen BYD.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:19

          VW Marktführer in Russland. Die sch…en auf alle in Europa.
          Niemals wird mir ne Karre von so einem verlo genen Laden auf den Hof kommen.

        • hu.ms meint

          07.05.2025 um 01:43

          „Niemand“ sind aktuell rd. 30% der BEV-käufer in D und europa.

  13. IDFan meint

    06.05.2025 um 12:55

    …und 512 Zulassungen in GB. Das werden europäische Zahlen, wie man sie für Tesla noch nie hatte.

    Antworten
    • ID.alist meint

      06.05.2025 um 13:04

      Bei den 10 Länder die man jetzt bei eu-evs Auswerten kann liegt der mittlere BEV marktanteil bei 4,3%, in Deutschland dagegen bei 1,9%.

      Ist das immer noch ein warten auf Juniper, oder hat Tesla wirklich einen Markenimage Problem, der Leider selbstgemacht ist?

      In Dänemark mit den ganzen Greenland-Schwachsinn von MAGA liegt Tesla bei 1,7% BEV-Marktanteil.

      Antworten
      • David meint

        06.05.2025 um 13:17

        Was für eine epische Quittung für Murks! Ich sehe 6.383 Zulassungen für Tesla in Europa ohne Polen. Deren Zahlen kommen übermorgen, werden aber dreistellig sein. Damit wird das mit weitem Abstand der schlimmste Monat seit Grünheide arbeitet. Die genauesten Zahlen hat übrigens teslamotorsclub.

        Antworten
      • Future meint

        06.05.2025 um 15:54

        Also in der jüngsten Kolonialgeschichte von Greenland hat Dänemark ja eine sehr schlechte Figur gemacht. Das ist erst ein paar Jahrzehnte her. Warum haben sich die Dänen das Gebiet eigentlich einverleibt? Und warum ist es noch nicht unabhängig?

        Antworten
        • ID.alist meint

          06.05.2025 um 16:18

          Frag mal den Greenländer.
          Aber in letzter Zeit war selbst der jetzige Präsident von Greenland, der eher für die Unabhängigkeit ist, eher für das Bleiben in Dänemark bevor die von den USofA einverleibt werden.

        • hu.ms meint

          06.05.2025 um 18:51

          Und wieder die ablenkung auf ganz andere themen.
          Es geht hier um zulassungszahlen für april in D. Einer der marktteilnehmer ist dabei extrem abgestürzt: tesla !
          Ich glaube kaum, dass das nur daran liegt, das von dem Y-facelift bisher nur die teure version verkauft wird. Wird auch mit dem Y SR kaum besser werden.
          Technik-nerds als bisherige tesla-käufer sind meist gut ausgebilldete leute, mit politischen interesse und liberaler grundeinstellung. Denen gefällt Elons politisches engagement überhaupt nicht.

        • Future meint

          06.05.2025 um 19:44

          hu.ms, wenn schon jemand Tesla mit der wirklich sehr traurigen Kolonialgeschichte von Grönland verknüpft, dann gehört das natürlich zum Thema. Tesla ist eben überall Thema – sogar in Grönland.

  14. Futureman meint

    06.05.2025 um 12:27

    Merkwürdig, ohne Förderung steigen die Zulassungen für E Autos massiv. Daher bitte keine neuen verunsichernden direkten Förderungen, evtl noch ein Sozialleasing wie in Frankreich. Alle anderen, die sich ein Auto kaufen wollen/können haben die Möglichkeit mit E-Auto günstiger zu fahren. Und bei einem Durchschnitts-Neupreis von 45.000€ gibt es auch ausreichend Alternativen ohne Verbrenner.

    Antworten
    • IDFan meint

      06.05.2025 um 12:35

      Was sagst du zu Tesla? Oder willst du den Elefanten im Raum übersehen?

      Antworten
    • brainDotExe meint

      06.05.2025 um 13:17

      Merkwürdig, kaum gibt es eine breitere Auswahl an Modellen und Marken steigen die Zulassungen massiv.
      Könnte es sein, dass einfach mehr Geschmäcker abgeholt werden?

      Eine Förderung würde das verstärken und für noch mehr Absatz sorgen, da es einigen Leuten nicht darum geht möglichst günstig zu kaufen, sondern Förderung mitzunehmen.

      Antworten
      • MichaelEV meint

        06.05.2025 um 14:27

        „Merkwürdig“ ist da nichts, die Formel ist ganz einfach: Der Regulator (CO2-Flottenziele) verlangt mehr BEVs, der Markt liefert unter Zwang verlangte BEVs (die es sonst nicht geben würde).

        Antworten
        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 14:55

          Stimmt nur nicht ganz, weil einige Hersteller die CO2 Grenzwerte deutlich überfüllen und trotzdem noch fleißig BEVs ausliefern.
          Siehe BMW.

        • MichaelEV meint

          06.05.2025 um 15:49

          Ja klar, bla bla, die Träumerei geht weiter. BMW „übertrifft“ das Ziel um 1%, erfüllt es quasi mit kleiner Sicherheitsmarge genau.

          Alle anderen erfüllen das Ziel noch nicht mal. VW ist mit den März-Daten fette 16% im Minus! Schlimmer ist es nur bei Nissan mit 29%…

        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:14

          BMW hat das Jahresziel für 2024 um 24% übertroffen.

        • MichaelEV meint

          06.05.2025 um 16:29

          Toll, dass sich BMW 2024 auf das Erwartbare in 2025 eingestellt hat (haben viele andere nicht gemacht). Und 2025 erfüllen sie ziemlich genau die Zielsetzung. Nicht mehr!

        • brainDotExe meint

          06.05.2025 um 16:43

          Ach du hast schon die Zahlen vom Gesamtjahr 2025? Hast du den Fluxkompensator geordert?
          Sie hätten 2024 nicht die Überkompensation gebraucht, haben es aber trotzdem gemacht, weil Werksauslastung wichtiger als Punktlandung ist.

        • eBikerin meint

          06.05.2025 um 17:15

          Etwas merkwürdig. Laut einen Bericht hier hat die BMW Group in Q1 2025 den Absatz von BEV in Europa um 65% gegenüber den Vergleichsquartal gesteigert. Also ich sehe da jetzt kein so großes Problem für BMW.
          PHEV sind übrigens auch mehr geworden.

        • Mäx meint

          07.05.2025 um 09:16

          @brain
          Was soll sich im Rest von 2025 noch groß gegenüber Q1/2025 ändern?
          Die Baureihen sind wie sie sind.
          Es ist sogar der iX3 weggefallen.
          Gut, jetzt gibts zeitweise paar Kapazitäten mehr wegen USA und Ende des Jahres kommt Neue Klasse. Viel Stückzahl kommt da aber nicht bei rum.
          Ich gehe davon aus, dass BMW bei max. 5% besser als die Quote liegen wird.
          Das wird sich dann sukzessive erhöhen, in Vorbereitung auf den nächsten Schritt 2030, so wie es BMW auch in Vorbereitung auf 2025 gemacht hat.

  15. IDFan meint

    06.05.2025 um 12:22

    Muhahaha! Da hat aber die time mal so richtig getold. 885 Tesla in Deutschland im April. 0,4% Marktanteil. Mit sagenhaften Änderungen am Model Y, das es in eine neue Liga befördert. Nämlich in eine Liga mit Aiways, Fisker und Yugo.

    Antworten
    • Donald meint

      06.05.2025 um 12:34

      Glückwunsch. Der Linksterrorismus zeigt Wirkung. Wer möchte in Deutschland schon ein Auto, zu dem er in der Presse täglich Erinnerungen lesen kann, dass deren Anzünden ohne Konsequenzen ist, vom aufgehetzten Pöbel eher Beifall geklatscht wird.
      Bin gespannt, werlche Käufergruppe als nächstes dran ist. Erst Stigmatisierung, dann Verbrennung. Läuft in der Demokratie.

      Antworten
      • Horst meint

        06.05.2025 um 13:43

        Tja evtl könnte Elon ja ein AfD Sondermodell herausbringen.

        Antworten
      • Aztasu meint

        06.05.2025 um 13:44

        Was für ein verblendeter und peinlicher Auszug aus einer Seele voller Hass weil die eigene Sektengemeinschaft die Deutungshoheit verliert. Memo an dich: Teslas Absätze sind weltweit im Keller, auch in China. Kunden haben auf schlechtes Markenimage, schlechte Technik und billige Innenräume zu hohen Preisen einfach keine Lust mehr.

        Antworten
        • Donald meint

          06.05.2025 um 14:31

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 14:35

          Ja, Hass gegen alle Faschos, Brandstifter, Lügensc hwe ine und anderen Ab schau m. Richtig erkannt.
          Mach von mir aus ne Sekte draus, wenn Kunden sich für einen Tesla entschieden haben. Eben typisch Fascho.

        • Aztasu meint

          06.05.2025 um 15:09

          Werd erwachsen kleiner Fanboy. Mehr als peinlich…

        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:18

          Und wieder die selbe Leier von dir. Gehen dir die Argumente aus – weil meine ne Texte ins schwarze getroffen haben – kommen von dir nur noch persönliche Beleidigungen. Ich ordne dich genau den has sse rfüllten Menschen zu, die mangels Erfolg ihrer Faschorhetorik zur Fackel greifen. Gefä hliche Menschen, aber nicht untypisch für Deutsche.

        • Aztasu meint

          06.05.2025 um 18:10

          Kommt da noch was sinnvolles von dir oder bist du ein Crybaby? Würde ja zum geistigen Alter der Tesla-Community passen

        • Donald meint

          06.05.2025 um 20:21

          Tesla-Fahrer alle u18. Klaro.
          Schaltest du auch nur ein einziges mal das Hirn ein, bevor du tippst?

        • Aztasu meint

          06.05.2025 um 20:48

          Geistig auf jeden Fall u18, sieht man ja an dir

      • Future meint

        06.05.2025 um 15:58

        In Deutschland ist das Anzünden von Fahrzeugen ein Kavaliersdelikt – ähnlich wie Steuerhinterziehung. Das sollte allgemein bekannt sein. In meiner Stadt wurden in den letzten 5 Jahren über 190 Autos abgefackelt. Einige waren von Immobilienmaklern – das war dann Protest gegen die anhaltende Gentrifizierung. Regelmäßig trifft es auch Polizeiwagen – das ist dann immer ein Protest gegen die Polizeigewalt.

        Antworten
        • eBikerin meint

          06.05.2025 um 16:13

          „In Deutschland ist das Anzünden von Fahrzeugen ein Kavaliersdelikt “
          Sag mal denkst du auch mal nach ehe du was schreibst?
          Ich empfehle die mal den §306 STGB:
          „in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft.
          (2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.“

        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:24

          Wird genauso wenig geahndet wie der millionenfache Betrug mit Abga smani pulat ionen. Wozu nützt dann das Gesetz? Presse und ehrenwerte Bürger stehen daneben, klatschen Beifall und reichen das Feuerzeug. Pressetenor: „selbst Schuld“.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 16:24

          Wird genauso wenig geahndet wie der millionenfache Be trug mit Abga smani pulat ionen. Wozu nützt dann das Gesetz? Presse und ehrenwerte Bürger stehen daneben, klatschen Beifall und reichen das Feuer zeug. Pressetenor: „selbst Schuld“.

        • eBikerin meint

          06.05.2025 um 17:19

          Sorry aber das ist Unsinn. Natürlich wird das geahndet. Es ist nur leider nicht immer möglich die Täter auch ausfindig zu machen.
          Aber gibt genug Berichte über Verurteilungen. Also sorry aber warum man so einen Unsinn schreiben muss, muss man wohl eher nicht verstehen.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 17:59

          Wach auf.

        • Future meint

          06.05.2025 um 19:59

          @eBikerin: Es gibt überhaupt kein Personal, um die Leute zu ermitteln, die Autos beschädigen oder abfackeln. Es gibt noch nicht einmal überall Überwachungskameras im öffentlichen Raum. Kein Wunder, das deshalb keine Täter ermittelt werden können. Man will sie nicht ermitteln. Die Versicherer regeln es ja auch so.
          Einem Bekannten wurde mal der Laptop geklaut. Er hat den Standort tracken können und ist damit zur Polizei. Die hat ihm gesagt, dass das ein Haus eines stadtbekannten Clans ist. Dort würden sie nur mit SEK reingehen. Der Aufwand wäre für einen Laptop aber unverhältnismäßig gewesen. So ist die Realität. Er hat seinen Laptop nie wiedergesehen.

  16. Ossisailor meint

    06.05.2025 um 12:19

    Tesla hat erneut nicht richtig mitgespielt: nur 885 Zulassungen. Die halten wohl den Yuniper noch zurück. Wo stapeln die sich eigentlich?

    Antworten
    • IDFan meint

      06.05.2025 um 12:26

      Schaut man sich soziale Medienbeiträge von Tesla-Influencern an, dann werden sie gerade zu Tausenden zugelassen. Und andächtig bestaunt – alles Juniper. Vermutlich schauen auch Leute von der Arbeitsagentur zu, um vorbereitet zu sein, wenn sie diese Influencer in nem halben Jahr umschulen müssen. Tesla geht mit Siebenmeilenstiefeln in den Abgrund!

      Antworten
      • Donald meint

        06.05.2025 um 12:37

        Keine gute Entwicklung. Welche Autos oder Fabriken wollen die linken Faschos dann anzünden, wenn es keine Teslas mehr gibt? Worauf soll sich des Pöbels Volkszorn dann richten?

        Antworten
        • IDFan meint

          06.05.2025 um 12:52

          Musst dir keine Sorgen machen, dass dir langweilig wird. Auch vor Tesla gab es für diese Szene genug zu tun. Zudem muss man sich einen Ersatz fürs Gendern einfallen lassen, seitdem herauskam, der Adolf hatte das erfunden.

        • Donald meint

          06.05.2025 um 14:33

          Ist der dein Freund, dass du ihn kumpelhaft beim Vornamen nennst?

        • Future meint

          06.05.2025 um 20:03

          War das nicht dieser freundliche Herr von der Grundsteinlegung für das VW Werk in Wolfsburg, damals am 26. Mai 38?

    • IDFan meint

      06.05.2025 um 12:33

      Nicht mitgespielt, ist wohl die Untertreibung des Jahres. Aber jetzt versteht man wenigstens, warum von der Tesla-Blase immer gesagt wird, die chinesischen Hersteller überrollen die OEM. Sie meinten nicht alle OEM, sondern Tesla als OEM. Halt „ein Autoschrauber, der die Teile billig im Ausland zusammenkauft“, wie es Navarro aus der Trump-Regierung richtig beschrieben hat. MG und BYD liegen im April deutlich vor Tesla. Beide haben mehr als doppelt so viele Zulassungen in Deutschland.

      Antworten
    • bugs meint

      06.05.2025 um 13:12

      Immerhin steckt die 88 als Botschaft drin – Hat Musk sauber hinbekommen….

      Antworten
  17. Gunnar meint

    06.05.2025 um 12:08

    Die Stagnation wird allmählich überwunden.
    18,8% BEV-Anteil klingt vielversprechend.

    Antworten
    • Aztasu meint

      06.05.2025 um 12:20

      Mittlerweile machen endlich Flottenkunden mit bei der E-Mobilität. Der private Anteil an E-Neuwagen soll auf 1/3 gesunken sein, vorher war der immer bei 50%, Zulassungen auf Unternehmen machen jetzt 2/3 aus, so wie auch bei den Verbrennern. Dieses System garantiert günstige junge Gebrauchtfahrzeuge alle 3-4 Jahre, bei Privatfahrzeugen ist das nicht immer der Fall.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de