• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ads-Tec sammelt 50 Millionen Dollar für Expansion in Europa und Nordamerika ein

08.05.2025 in News & Trends von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Ads-Tec-ChargePost

Bild: ADS-TEC

Ads-Tec Energy, ein Spezialist für Schnellladetechnologien aus Nürtingen, hat von institutionellen Investoren Wachstumskapital in Höhe von bis zu 50 Millionen US-Dollar eingeworben. Das Unternehmen plant, mit diesem Kapital sein Geschäft in Europa und Nordamerika auszubauen.

Die Mittel werden in Form einer Wandelanleihe mit Fälligkeit im Jahr 2028 bereitgestellt, unterteilt in zwei Tranchen von 15 und 35 Millionen US-Dollar. Wer genau hinter den Investitionen steht, bleibt ungenannt – die Rede ist lediglich von „institutionellen Geldgebern“.

Mit der Finanzierung verfolgt Ads-Tec das Ziel, sich vom reinen Ladespezialisten hin zu einem umfassenden Dienstleister zu entwickeln. Neben dem besonders schnellen Laden will das Unternehmen künftig auch Energiehandel und digitale Werbeplattformen anbieten. Durch diese Erweiterung des Geschäftsmodells strebt Ads-Tec ab Ende 2025 bis 2026 signifikante, wiederkehrende Einnahmen an. Bekannt ist die Firma bisher vor allem für ihre batteriegestützten Schnellladesysteme.

Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Projektabwicklung auszuweiten. Kunden sollen künftig nicht nur die Ladetechnologie selbst erhalten, sondern auch Finanzierung, Installation, Inbetriebnahme und langfristigen Betrieb aus einer Hand beziehen können. Ergänzend dazu will Ads-Tec Energieoptimierung, Energiehandel und digitale Werbemöglichkeiten anbieten. Diese „360-Grad-Lösung“ soll sich vor allem auf Standorte wie Supermärkte, Baumärkte, Verbrauchermärkte und Tankstellen konzentrieren.

Finanzvorstand Stefan Berndt von Bülow sagte, dass sich Ads-Tec bislang auf ultraschnelle Ladetechnologie für Geschäftskunden wie Öl- und Gasunternehmen, Einzelhandelsketten und Flottenbetreiber fokussiert habe. Mit dem neuen Modell sollen nun „robuste, mehrjährige“ Einnahmestrukturen geschaffen werden, um finanzielle Stabilität und Vorhersehbarkeit zu verbessern. Bereits jetzt verfügt das Unternehmen eigenen Angaben nach über eine Projektpipeline von mehr als 300 Standorten in Deutschland, an denen Ads-Tec exklusive Rechte für seine ChargePost-Plattform erhalten soll.

CEO Thomas Speidel sieht in der Finanzierung eine Bestätigung der langfristigen Unternehmensvision. Man wolle das Kapital nutzen, um Ads-Tec in einen vertikal integrierten Komplettanbieter weiterzuentwickeln. Die geplante Expansion soll nicht nur die physische Präsenz des Unternehmens stärken, sondern auch ein nachhaltiges Ertragsmodell aufbauen, das langfristigen Wert für Kunden und Aktionäre schafft.

Newsletter

Via: ADS-TEC
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Ads-Tec
Antrieb: Elektroauto

Akio Toyoda über Toyota-Zukunft: Vielfalt der Antriebsarten bleibt entscheidend

Trotz Herausforderungen: Electra expandiert in den deutschen Markt für Ladeinfrastruktur

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de