• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Akio Toyoda über Toyota-Zukunft: Vielfalt der Antriebsarten bleibt entscheidend

08.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

akio-toyoda

Bild: Toyota (Symbolbild)

Akio Toyoda hat von 2009 bis 2023 Toyota als CEO geführt, seit etwa zwei Jahren beeinflusst er die Geschicke des Autoriesen als Aufsichtsratsvorsitzender. Mit der von ihm vorangetriebenen Strategie mehrerer Antriebsarten mit anhaltendem Fokus auf Hybridfahrzeuge ist er zufrieden.

„Als der Begriff der CO2-Neutralität populär wurde, sagten wir als Unternehmen, dass der Feind CO2 ist“, so Toyoda. „Wir müssen uns darauf konzentrieren, was wir sofort tun können, um CO2 zu reduzieren. Das ist die Grundlage für unsere Entscheidung. Sie hat sich nicht geändert und wird sich auch nicht ändern.“

Der weltgrößte Automobilhersteller habe etwa 27 Millionen Hybride verkauft. Diese hätten die gleiche Wirkung wie neun Millionen nur mit Batterie betriebene Elektrofahrzeuge auf der Straße. Und hätte der Konzern neun Millionen Batteriemodelle im Heimatland Japan hergestellt, wären die CO2-Emissionen nicht gesunken, sondern gestiegen. Das liege daran, dass das Land auf Wärmekraftwerke zur Stromerzeugung angewiesen sei.

„Wir sollten alle Optionen in Betracht ziehen“

„Wir sollten alle Optionen in Betracht ziehen und in alle Richtungen arbeiten. Als Unternehmen haben wir sehr konsequent gesagt, dass wir gegen CO2 kämpfen“, so Toyoda. Dazu gehört auch, dass die Japaner vermehrt neben Hybriden auf reine Stromer setzen und ihr Wasserstoff-Engagement auf Nutzfahrzeuge konzentrieren.

Gefragt, ob Toyota eines Tages einen elektrischen Sport- oder Rennwagen haben werde, gab sich der Aufsichtsratsvorsitzende ausweichend. Innerhalb des Konzerns werde es immer Leute geben, die sich für die Entwicklung von Elektro-Sportwagen begeistern. Für ihn selbst müsse ein Sportwagen jedoch nach Benzin riechen und einen lauten Motor haben, so Toyoda.

Außerdem müsse Toyota als Massenhersteller auch über die Erschwinglichkeit nachdenken. Sobald das Unternehmen in der Lage sei, erschwingliche Elektroautos anzubieten, sei vielleicht der Moment gekommen, in dem er einen Elektro-Sportwagen vorstellen werde. Er würde dann aber nicht mit einem solchen Fahrzeug an einem Wettbewerb teilnehmen wollen. „Nein! Es ist nicht aufregend. Denn man kann nicht länger als eine Stunde um die Strecke fahren.“

Der rennbegeisterte Manager nimmt hauptsächlich an Langstreckenrennen teil. Mit den aktuellen Elektroautos seien diese in ihrer jetzigen Art nicht möglich, da zusätzlich das Laden oder der Batteriewechsel hinzukämen. Der nächste Lenker von Toyota werde sich dieser Herausforderung stellen müssen.

Newsletter

Via: Automotive News (Kostenpflichtig)
Unternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW erweitert ID.3-Reihe laut Bericht um sportliche GTI-Version

Ads-Tec sammelt 50 Millionen Dollar für Expansion in Europa und Nordamerika ein

Auch interessant

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Mercedes-CEO fordert „Flexibilisierung“ des EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-Ola-Kaellenius

Automobiler Mittelstand: Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Ford

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elvenpath meint

    08.05.2025 um 23:33

    „Für ihn selbst müsse ein Sportwagen jedoch nach Benzin riechen und einen lauten Motor haben, so Toyoda.“
    Wie unreif.

    Antworten
    • David meint

      09.05.2025 um 09:05

      Toyota=Nokia

      Toyota bietet viel zuwenig an, allt verbackene Autos die von faclilift bekommen und innen nur oldscool

      Antworten
  2. Monica meint

    08.05.2025 um 19:40

    Toyota hat im letzten Jahr 10 Mio. Fahrzeuge verkauft, den Kommentaren hier nach, sind die morgen aber Pleite. Wir haben somit die Fachelite hier in den Kommentarzeilen vertreten.

    Antworten
    • Monica meint

      08.05.2025 um 19:41

      Korrektur
      10,7 Mio. Fahrzeuge

      Antworten
    • Steffen meint

      09.05.2025 um 21:15

      Disruption kommt meistens lange nicht, dann aber plötzlich und hart.

      Antworten
  3. Futureman meint

    08.05.2025 um 12:08

    Die Aussagen (Benzingeruch, Langstreckenrennen) lassen erkennen, warum Toyota nicht in die Zukunft investieren. Der Chef hängt einfach an der Vergangenheit fest. Bin gespannt, wann BYD sie überholt hat (auch ohne Rennwagen)

    Antworten
    • Mary Schmitt meint

      08.05.2025 um 12:35

      Der Chef heißt Koji Sato.

      Antworten
    • Wolfgang Pung meint

      23.05.2025 um 12:02

      Dass Toyota nichts in Richtung Elektro plant ist nicht richtig.
      Nach dem BZ4X kommt jetzt der Urban Cruiser und der BZ4X Touring.
      2 weitere Modelle sind für 2026 geplant. Auch von den mit PSA gebauten Transporter
      gibt es Elektrovarianten.
      Außerdem fahren fast alle neuen Toyota mit Elektrounterstützung als Vollhybrid oder
      Plug-In. Ausnahmen sind der Aygo X, Land Cruiser, Pick-Ups Thundra und Hilux.
      Den neuen RAV 4 der jetzt vorgestellt wurde, wird es auch nur noch als Vollhybrid oder Plug-In geben.
      Dass der eingeschlagene Weg von Toyota in der jetzigen Zeit der richtige ist,
      zeigen die Verkaufszahlen.
      Auch die Chinesen wollen zukünftig Hybride anbieten, weil sie erkannt haben
      das nur Elektro zumindest in Europa zurzeit der falsche Weg ist.
      Würde die Ladeinfrastruktur besser und vor allen Dingen schneller ausgebaut,
      würde die Sache anders aussehen. Da das aber bedingt durch langwierige Genehmigungsverfahren noch dauert, finde ich die Hybriden für die jetzige Zeit als die beste Wahl.

      Antworten
  4. David meint

    08.05.2025 um 11:38

    Bei Toyota also nichts Neues. Solange dieser Mitmensch noch im Hintergrund den Kurs mitbestimmt, fährt sich Toyota in einen gefährlichen Techniknachteil.

    Antworten
    • Mike meint

      08.05.2025 um 15:01

      Mein Mitleid mit diesen Kolbenanbetern hält sich in Grenzen.

      Antworten
      • Monica meint

        08.05.2025 um 20:25

        Kannst mal mitfahren bei meinem Spassauto. V8 Hemi, 6,4 Liter und dann im Tunnel 2 Gänge runter schalten. Einfach nur für Götter – ganz ohne Klappenauspuff oder anderem zeug…. aber hey, im Alltag ist mein anderes Elektrogürckchen echt sparsam und ganz doll am Welt retten.

        Antworten
        • Elvenpath meint

          08.05.2025 um 23:36

          Das ist nicht für Götter, sondern für geistig sehr unreife Menschen.

        • Sepp meint

          09.05.2025 um 12:07

          Du fährst kein E – Auto

        • Monica meint

          09.05.2025 um 16:08

          Elvenpath meint
          ….

          jeder wie er mag, aber ist ja so, die was am lautesten Vielfalt rufen, sind im real life die grö ss ten Ar sc *** wenn jemand anderes was anderes tut.

          aber trotzdem schönes Wochenende. Übrigens fährt der V8 nur ca. 4.000 KM im Jahr.

      • Karsten meint

        09.05.2025 um 08:11

        😉 Dein Mitleid wird Hr. Sato mit dem gebührenden Dank und einer Portion Erheiterung zur Kenntnis genommen haben.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de