Im Mai 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 239.297 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Plus von 1,2 Prozent.
Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging mit 67.921 gegenüber dem Vorjahresmonat um 24,1 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 28,4 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 35.106 Fahrzeugen nach einem Minus von 21,8 Prozent bei 14,7 Prozent.
Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 43.060 Neuzulassungen auf ein Plus von 44,9 Prozent und einen Anteil von 18,0 Prozent. Des Weiteren wurden 92.171 Hybride (+29,0 %/38,5 %) neu zugelassen, darunter 25.181 Plug-in-Hybride (+79,4 %/10,5 %).
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen ging im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,1 Prozent nach unten und lag bei 109,0 g/km.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Flourish. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Flourish. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Gerry meint
Welcher Schussel hat denn da noch Benziner und Diesel gekauft ? 😂
Rüdiger meint
Flach. Erdler und Ah Eff Deh Wähler. Wer denn sonst. Die sehr kindernahen fahren ja eher Diesel Euro 4 Kastenwagen. Stimmt dein Weltbild jetzt?
Gerry meint
Ja, hatte gleich an dich gedacht 😂👍. War mir zuerst nicht sicher 😉.
hu.ms meint
Nach der letzten umfrage (basis über 4.000) lehnen fast 50% BEV ab. Also nicht nur die blau wäh ler.
Future meint
Na, die Blauen werden in den Ostländern die 50 Prozent bestimmt bald erreichen, wenn man ihnen weiterhin diese ganzen neuen Fabriken mit grüner Zukunftsindustrie und Windkraftanlagen vor die Nase setzt.
LOL meint
dann doch lieber Bürgergeld statt Arbeitsplätze odre was willst du uns damit sagen?
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Es ist immer wieder atemberaubend welch logischen und fachlich fundierten kausalen Zusammenhänge du dir herleiten kannst. Es spricht für dich und dein Weltbild.
Futureman meint
Eine Steigerung von über 44% bei den Zulassungen bei den E-Autos ist etwas anderes als der angebliche Einbruch bei den Verkäufen. Und weiter kommen jeden Monat neue Modelle dazu. So ist für jeden eigentlich etwas dabei. Wenn jetzt noch die Firmenzulassungen aufgrund der neuen günstigen steuerlichen Behandlung steigen, wird der Anteil noch schneller wachsen.
Mary Schmitt meint
Verglichen mit Mai 2024 sind es 44% Steigerung. Dazu muss man sagen, eigentlich sind über das ganze Jahr knapp an 20% Marktanteil und 50% Steigerung zu 2024 erwartet worden. Das kann beides noch gut klappen, nur ist der Mai 2025 schwächer als der April gewesen, das muss man halt auch zugeben. Wenn man schaut, woran es liegt, fällt neben Stellantis, die noch nicht in Schwung kommen, Tesla auf, die dramatisch abgebaut haben.
Powermax meint
@Gunnar hast du nicht vor ein paar Jahren immer von einer Achtung Verdopplung der Zulassungszshlen gesprochen?
Ich habe damals schon gesagt das das von den Herstellern nicht geplant war. Vilemehr habe ich von 2030 von Volumenmodellen geschrieben.
Gunnar meint
MAik, bitte zeig mir den Link, ansonsten geh einfach weiter.
Schon dreißig mir Worte in den Mund zu legen, die ich so nie gesprochen oder geschrieben habe.
Stromspender meint
So isser halt, unser Ma-ik. Rödelt seine Rüttelplatten runter, fährt Ski und zerstört damit die Alpen, wählt AhhhefffDeee und trrrollt in der Gegend herum.
Thomas meint
Tesla ist in Deutschland und Europa tot. Das war spätestens im Februar klar. Die Marke ist zerstört. Auch ein RoboTesla will in Deutschland kaum jemand, da Tesla als Marke für etwas steht, was wir hier zu Recht überwunden haben. Der Marktanteil wird auf 2% schrumpfen, das entspricht dem Anteil der Menschen mit einer extremen Gesinnung, die 98% nicht teilen.
M. meint
„Auch ein RoboTesla will in Deutschland kaum jemand“
Keine Ahnung, ob das jemand wollte, wenn es das denn GÄBE.
Ich kann nicht mal erkennen, ob damit ein Roboter für den Haushalt oder ein autonomes Taxi gemeint ist.
Deine Mudder meint
25% der Wähler wählen 4fD, nur kaufen die keinen Tesla und sind latent anti-am3rikanisch und viele halten Musk immer noch für einen IVDEN.
Ich bin ein R3chter westd3utscher Schule (d.h. in erster Linie Ant1bolsch3wist) und war bis Trump II sehr pro-am3rikanisch, würde mir aber auch keinen Tesla kaufen und auch sonst nichts mehr aus US&A, ich bin im Übrigen auch kein Freund der 4fD mehr.
Thomas meint
Das meinte ich ja, nur sehr wenige Menschen sind so extrem r-außen positioniert, dass Tesla noch als Marke in Frage kommt.
eCar meint
Alles Ok bei Dir? Wenn du Hilfe brauchst……
Deine Mudder meint
Extremisten aller Couleur sind bis zu einem Drittel der Wähler, aber diese Leute wollen keine E-Autos, jedenfalls keine amerikanischen.
Mary Schmitt meint
Vor allem fällt jetzt der Scam mit dem Robotaxi bei Tesla auf. Alle anderen sind weiter. Damit hat man dann: Autoproduktion nichts geworden, Robotaxi nichts geworden, Großspeichergeschäft ist eh tot, denn dafür muss „der Autoschrauber (Zellen) billig in China zusammenkaufen“. Und humanoide Roboter hat jeder! Hyundai gehört Boston Dynamics. VW, BMW – alle haben humanoide Roboter. Da geht einem dann langsam die Fantasie aus…
hu.ms meint
Vorsicht !
Zu unterscheiden sind:
A) TM3 und TMY als selbstfahrautos aufgerüstet mit entsprechenden preis
B) kommende abgerüstete zum günstigeren preis
C) reine taxis mit nur 2 sitzplätzen
Future meint
Wer einen Tesla kaufen möchte, weil es das beste Produkt ist, der kann ja sein Gewissen einfach beruhigen mit einer hohen Spende an die Antifa. Die sorgt bei mir im Stadtteil verlässlich dafür, dass die Blauen sich nicht trauen, Plakate aufzuhängen.
Beim Fliegen klappt es doch auch sehr gut – jede Spende an Atmosfair beruhigt das schlechte Gewissen und so ist die nächste Überwinterung mit den anderen Rentnern auf Teneriffa gerettet.
M. meint
„Weil es das beste Produkt ist“
Dazu braucht man aber eben auch ganz spezielle Kriterien, sonst wird das nichts.
Die Arbeit machen sich immer weniger.
Und an die Antifa kann man nicht spenden. Rechte Hammel tun zwar immer so, als wäre das eine Organisation, aber das muss man ols Feindbild halt so haben, damit man es besser greifen kann. An Spenden dachten die aber sicher nicht.
Tim Leiser meint
„Spende an die Antifa“
Ich hoffe du weißt, dass die Antifa keine Organisation ist, der man etwas spenden kann.
Aber nach dem politischen Schaden, den Elon Musk, überall Anzetel und auch weiterhin versucht anzuzetteln (den man sich nur als unreflektierter Anhänger mit den Elektroautos schön reden kann) wäre eine Spende an Greenpeace eher angebracht.
Und ich kann es wirklich nicht mehr hören, dass TESLA der erste große Hersteller seit der 100 % auf Elektroautos sei. Ich kann es auch nicht mehr hören, dass ohne TESLA, die Elektromobilität und den Kinderschuhen stecken würde. Das ist alles richtig. Aber ich kann nicht begreifen, wie man nicht sehen kann, was für einen enormen Aufwind Populisten auf der ganzen Welt haben, die mit Millionen und aber Millionen von Elon Musk unterstützt werden und teils an die Macht gekommen sind. Drill, Baby, Drill.
Future meint
Auf betterplace könnt ihr auch für antifasch istische Projekte spenden. Der VVN-BdA ist beispielsweise einer der ältesten Antifa-Verbände.
Elon sollte man nicht überschätzen mit seinen politischen Ambitionen. Jetzt legt er sich gerade massiv an mit Trump und seinen Leuten – so ist das halt mit diesen Alphamännern.
hu.ms meint
Für robo-taxi sehe ich schon einen markt.
Allerdings wird eine zulassung (auch für wymo) erst kommen, wenn auch die europäischen firmen sowas anbieten können.
Elknipso meint
Robo Taxi von Tesla nicht zulassungsfähig in Deutschland, da auf der Beifahrerseite die 2. Tür fehlt ( § 25 BOKraft).
M. meint
Kannst du hier noch 70 mal sagen, haben die gleich wieder vergessen.
Future meint
Wenn alle immer noch ständig über Tesla reden, dann scheint Tesla nach wie vor wichtig zu sein. Und wenn Tesla in diesem Jahr trotzdem mehr verkauft als der Konzern, dann ist ja alles so wie immer.
hu.ms meint
Siehst du falsch:
die tesla-fans haben jahrelang auf die anderen BEV-hersteller „herabgeschaut“ mit ihrem „besten BEV“.
Umso härter ist eben jetzt das „echo“ beim tesla-abstieg technisch und gesellschaftlich/politisch. Könnt euch bei Elon bedanken….
Tim Leiser meint
Sollte das Robo Taxi kommen, könnte es Taxifahrten zu extrem günstigen Preisen anbieten. Sollte also der Fall eintreten, dass ich mir zu geringeren Kosten einer Busfahrt ein Auto auf Bedarf herbeirufen kann und mich irgendwo hinfahren lassen, wäre TESLA an der Börse im Moment noch gering bewertet und die Leute würden das buchen wie verrückt. Ich denke selbst ich würde meinen Tesla als Taxi zur Verfügung stellen. Auch wenn wir überdurchschnittlich viel fahren, steht er doch die meiste Zeit rum.
Aber nach so vielen Jahren der Ankündigung „für nächstes Jahr“ zweifle ich, ob Austin im Juni startet. Bis das wirklich nach Europa kommt, geht noch viel Zeit ins Land.
E.Korsar meint
Ich sehe keinen Grund für extrem günstige Preise. Die Preise würden etwas günstiger werden als Taxis und Mietwagen, wenn es mal viele Robotaxis (Hersteller egal) werden würden. Erst dann beginnt der Verdrängungswettbewerb.
Da müssten dann allerdings schon so 50000 Robotaxis in Deutschland auf die Straße, die wirklich autonom fahren.
Tim Leiser meint
Eben. Sollte Tesla die Technologie tatsächlich haben, gibt es über Nacht die erwähnten 50.000 Taxis. Sollten sie das Robo Cap für unter 30k bringen würde jedes Taxiunternehmen (teils neu gegründet) große Mengen ordern.
Ein elektrisches Fahrzeug (weniger Energiekosten) ohne Fahrer (viel Weniger Kosten). Mir würde sich nicht erklären, wieso das nur ein bisschen günstiger sein sollte als ein normales Taxi. Die Konkurrenz wäre auf einen Schlag riesig, weil jeder mit einem Tesla Geld machen könnte.
Es gibt sogar Berechnungen dazu, das das Mieten eines Roboterautos nach Bedarf günstiger ist, als das Halten eines bereits abbezahlten Autos.
Aber wie gesagt: ich glaube nicht so richtig daran
hu.ms meint
…ganz abgesehen von den ausstehenden genehmigungen und auch der wichtigen haftungsfrage.
hu.ms meint
Sehe ich änlich.
Im urbanen taxi-bereich sind ja in USA schon waymo und anderen unterwegs – also keine neuheit mehr. In europa kommt das ohnehin erst wenn auch europäischen anbieter sowas haben.
Und was die kosten betrifft ist für mich der kostenvergleich eines eigenen autos mit dem von taxinutzung entscheiden. Und natürlich auch der zeitfaktor mit buchen und anfahrtszeit.
Daniel meint
Na ja, immer dieses extreme Vokabular (nicht nur von dir). Tesla ist nicht tot.
Nur wird Tesla halt nicht den kompletten Weltmarkt übernehmen, wie von manchen Jüngern vorausgesagt.
Die Irrungen und Wirrungen des CEO werden in 6 Monaten auch keine Rolle mehr spielen, da bis dahin die nächste Sau medial durchs Dorf getrieben wird.
Tim Leiser meint
Der Elon wird sich selbst oft genug durchs Dorf treiben, dass er Tesla schaden wird. Er hat ja schon angekündigt, dass er sich politisch wieder einmischen wird, wenn er die Notwendigkeit sieht.
Deine Mudder meint
Tesla hinter BYD und 1 TOGG (tükrisches BEV) wurde zugelassen.
MG hat fast doppelt so viele Autos wie Tesla verkauft und etwa gleich viele wie bekannte Marken wie Mitsubishi, Nissan oder Mini.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm24_2025_n_05_25_pm_komplett.html?snn=827402
Ossisailor meint
Die Zahl der Tesla-Fans in diesem Forum schrumpft im Gleichklang mit den Zulassungszahlen, habe ich den Eindruck.
eCar meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
M. meint
Ja, aus dem Ausland ist das sicher lustig zu betrachten, aber wir hatten schon genug rechte Spinner in unserer Geschichte, der Bedarf ist schlicht gedeckt.
Muss nicht jeder verstehen. Gerade wenn man in den Laden investiert hat, fällt das natürlich schwer.
Tobias meint
@ecomento.de und wieder beleidigt eCar. Könnt ihr sowas nicht unterbinden?
@eCar kannst du das einfach lassen und Argumente beibringen.
Was erwartest du dir denn für einen Mehrwert wenn du dich auf diese Art beteiligst?
Powerwall Thorsten meint
Die Bürogemeinschaft mit all ihren Alter Egos macht sich doch tatsächlich noch die Mühe, bei Tesla die Zulassung der Fahrzeuge -wie bei einem Blechbieger- zu zählen.
Das könnt ihr gerne machen, solange ihr möchtet – hinter dem Stuhl hervor holt ihr damit niemanden mehr.
brainDotExe meint
Getroffene Hunde bellen.
Grüße an die Umweltlobby.
M. meint
Das ist nicht die Umweltlobby. Das dachte man nur mal.
South meint
Hahaha, geil, ohne das hinterlistige Umweltgesindel würde die heilige Autolobby, ein gemeinnütziger Verband zum Wohle der Gesellschaft, viel mehr gutes tun….
brainDotExe meint
Also ich bin definitiv Team Autolobby :p
South meint
„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“
Mary Schmitt meint
Als der Aktienkurs einbrach, interessierten Aktienkurse plötzlich nicht. Wenn jetzt die Verkaufszahlen zusammenbrechen, interessieren Verkaufszahlen plötzlich nicht. Kennt man von Vorschulkindern, wenn sie ein Spiel verlieren, dass sie die Regeln zu ihren Gunsten dynamisch verändern.
Außerdem musst du das deinem Idol sagen, den interessierten gestern noch die Verkaufszahlen. Er hatte die von Norwegen herausgestellt, einem automobilen Zwergenland. Dabei bahnt sich in Europa für Tesla gerade der schlimmste Mai an, den es seit Start der Großserienfertigung gab.
hu.ms meint
Heute geht der tesla-aktienkurs ja stärker zurück. Vermutlich sickert langsam durch, was das neue system kann und eben auch nicht kann.
Mein einstiegskurs für hebel-put rückt näher…. stichwort: retracement.
Future meint
Australien läuft auch sehr gut für Tesla. 3897 Teslas wurden dort im Mai verkauft, was einer Steigerung von 675 Prozent entspricht. Australien wird jetzt auch elektrisch. VW hat den Marktstart des ID3 allerdings jahrelang verschoben in Australien – jetzt soll es angeblich in diesem Jahr soweit sein.
hu.ms meint
Habe gerade nochmal die wichtigsten punkte geprüft:
Kurs-doppeltop
Retracement fast erreicht
Wichtiger termin am 12.06.
Mio-investoren sind die letzen tage ausgestiegen.
Ich steige mit hebel- puts ein !
hu.ms meint
@ Thorsten:
Aufgrund meines umgerechneten limits von 326 $ bin ich seit heute mit dem hebell-put dabei: Einstiegskurs 322,50 $.
Zeithorizont: bis zu den Q2 zahlen mitte juli. Zielkurs 275 $.
Abgesichert über stopp-los bei 50% des kapitlaeinsatzes.
hu.ms meint
@Thorsten:
Bin schon nach 6 stunden rd. 70 % im plus. So mag ich das.
Wir schreiben dann nächsten DO, wenn die Robo-Taxi in Austin fahren…
Tim Leiser meint
Gerade von dir wundert mich die Realtion. Hast du nicht immer erzählt, dass mit dem neuen Y die Zahlen wieder hochgehen. Time will Tell und so.
Theo Shot meint
Aka Bauerwald will tell :)
Lanzu meint
Die Zahlen sind doch hoch gegangen.
Im Mai immerhin nur noch 36% weniger als im Vorjahr. Im Gesamtjahr sind es bisher 57% weniger. Eine triumphale Rückkehr.
Powerwall Thorsten meint
Nice Try – versucht gerne Leute zu provozieren, die noch darauf anspringen
Over and Out
M. meint
“ hinter dem Stuhl hervor holt ihr damit niemanden mehr.“
Hinter was haben Sie denn dich hervorgeholt, wenn es nicht der Stuhl war?
Das Sofa?
Powerwall Thorsten meint
Oh, hat der Herr Ingenieur FH wieder Nachtschicht gehabt und ist schon wieder mit dem falschen Bein aufgestanden?
Immer diese unterschwellige…..
M. meint
Haben nicht alle Ing. (FH) Nachtschicht? Nein? Mist.
Oder doch? Ich weiß es nicht, Nachtschicht hatte ich mal während des Studiums. Am Wochenende, oder vor der Abgabe von Studienarbeiten. Ich glaube, so wurde der Kaffee erfunden ;-)
Aber danach muss ich gar nicht aufstehen, ich bin ja schon auf. Oder?
Jedenfalls, von dir unwidersprochen ist, dass man dich hinter irgendwas hervorgeholt hat. Ganz schön unterschwellig, das durch ein Nicht-Dementi zu bestätigen.
Powerwall Thorsten meint
Du würdest dich wundern, aber wie schon einmal gesagt es gab Leute hier im Forum die haben rausgefunden, woher ich komme und was ich für mein Lebensunterhalt so mache – offensichtlich klappt das nur mit gesundem Menschenverstand oder mit Uni Studium.
Peter meint
@Popowall
Strip per?
Tinto meint
Es muss jedenfalls ein illegales Business sein, sonst hätte er es ja selbst längst erzählt. Ich hoffe mal derjenige, der es hier rausgefunden hat, informierte die Popelei.
ID.alist meint
Ich hatte vergessen, Elon wollte nicht 20Millionen Autos pro Jahr verkaufen sondern 20Millionen humanoide Roboter + 20MIllionen Robotaxis, leider gibt es dafür eine noch kleinere Klientel als für die Blechbieger-Fahrzeuge.
In USA hat er in den letzten Tagen Selbstmord begangen, nachdem er sich unbeliebt bei den Demokraten gemacht hat, hat er sich jetzt bei den wenigen Republikaner die vielleicht einen Tesla kaufen würden äußerst unbeliebt gemacht.
In Europa gibt es nur noch eine kleine Gruppe von Menschen die vielleicht einen Tesla kaufen werden, aber nur, weil die selber Tesla-Aktien haben, und glauben damit den Aktienkurs zu stützen.
Und China, naja, der Tesla mojo ist dort auch nicht mehr dass was es war.
Viel Spaß beim verkauf von humanoide Roboter oder angebliche selbstfahrende Autos.
Gernot meint
Ist klar. FSD und Optimus werden die Megaumsatzbringer, nicht wahr? Dumm nur das Tesla beim autonomen Fahren hinterher hängt. Nicht nach meiner Einschätzung sondern nach der des zuständigen Chef-Entwicklers bei Tesla.
Im Gegensatz zu vielen anderen schließe ich gar nicht aus, dass Tesla mit seinem Vision-Only ins Ziel kommen kann, aber es ist schwerer. Mit seiner Vorgabe auf Radar, Lidar und Ultraschall zu verzichten, hat Musk seine Entwickler und Ingenieure quasi gehandicapt und ihnen eine Hand auf dem Rücken festgebunden.
Und bei Optimus nehmen die ganzen blinden Teslajünger überhaupt nicht wahr, was Huawei, Xiaomi usw. am Start haben. Auch da ist Tesla nur führend beim Betrügen, wenn z.B. auf Events die angeblichen „Fähigkeiten“ von Optimus vorgeführt werden, diese aber teleoperated sind.
Musk wird das diesjährige AGM noch überleben, auch weil die verheerenden Q2-Zahlen erst danach kommen. Nächstes Jahr wird Musk fallen und an dem Tag, an dem er fällt, entweichen die 90% heiße Luft, mit der er den Tesla-Kurs aufgepumpt hat.
Es wird ja teils zurecht darauf verweisen, dass Tesla nicht als Autokonzern sondern als Technologiekonzern bewertet werden muss. Aber andere Techkonzerne wie Alphabet (Google) arbeiten wie Tesla auch an autonomen Fahren, an KI, an Robotern. Und die haben ein KGV von 15-40. Tesla liegt bei um die 200. Das ist bizarr, zumal Tesla eben eindeutig keine Führungsposition bei autonomen Fahren etc. hat.
hu.ms meint
„hinter dem Stuhl hervor holt ihr damit niemanden mehr.“
Komisch – in fast allen medien sind die zulassungszahlen für D und europa jeden monat präsent.
Du meinst wohl Leute mit deiner „denke“ die den fünstelligen bereich sicher nicht erreichen.
Gunnar meint
Um mehr BEVs als im Jahr 2023 auf die Straßen zu bringen, muss eine Steigerung her. 2023 waren es im monatlichen Mittel 43.685 neue BEVs. In diesem Jahr sind es bisher nur durchschnittlich 40.326. Im restlichen Jahr müssten es monatliche 46.100 neue BEVs sein, um 2023 zu toppen. 2024 ignoriere ich aufgrund der unerwartet kurzfristig gestrichenen Umweltprämie ab Januar 2024.
hu.ms meint
Da fehlen halt die 3.300 teslas mtl.
Bedakt euch bei Elon.
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Seltsame Logik. Liegt es nicht viel mehr an den Käufern, die weniger kaufen? Wer keinen Tesla kaufen will, kauft doch nicht zwangsläufig kein Auto, sondern einfach ein anderes.
Lanzu meint
Ich denke schon, dass sich das negativ auf die BEV-Zulassungen auswirkt. Klar, einige werden anstatt eines Tesla ein anderes E-Auto wählen. Es wird aber auch Käufer geben, die stattdessen ihr altes Auto weiter fahren, auch wenn sie ansonsten einen neuen Tesla gekauft hätten oder einen Verbrenner kaufen. Wie groß dieser Effekt ist, ist schwer zu bemessen, da diese ausbleibenden Käufer nicht in der Statistik auftauchen.
Powermax meint
@Gunnar hast du nicht vor ein pasr Kahren immer von einer Achtung Verdopplung der Zulassungszshlen gesprochen?
Ich habe damals schon gesagt das das von den Herstellern nicht geplant war. Vilemehr habe ich von 2030 von Volumenmodellen geschrieben.
Mary Schmitt meint
Da haben wir ja den Auslieferungs-Tsunami durch das neue Model Y. Im Mai ist endlich auch die kleinste Version in voller Auslieferung gewesen. Der Erfolg ist da: 36% Steigerung zum Vormonat. Aber nur 7.030 Tesla wurden in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zugelassen. Man hat sich zum sehr schlechten Vorjahr nicht etwa halbiert, sondern mehr als das: Minus 57,7%. Wenn es genauso weitergeht landet man bei 16.872 Zulassungen 2025. 69.963 waren es noch 2022, 415%. Was für ein Absturz!
hu.ms meint
Ich weiß nicht was du immer hast.
7.030 teslas in 5 monaten im drittgrößten BEV-markt der welt ist doch super.
Wenn ich mir da BYD, BMW, MB, stellantis oder die VWgroup bei BEV in D ansehe – au weia ! :-))
Envision meint
BMW hat in den ersten 4 Monaten schon 11.500 BEV in DE, wird da mit Mai eher bei doppelten BEV Zahlen von Tesla rauskommen und das obwohl die neue Klasse Plattform erst im Herbst startet und einige da eher abwarten.
Auf der anderen Seite könnte Tesla für eine 5% Verwässerung seiner knapp 1200 Milliarden schweren Aktie auch eine BMW oder Mercedes komplett übernehmen…lol
hu.ms meint
… wenn deren aktionäre verkäufen würden und tesla so flüssig wäre.
Merke: börsenwert ist nicht liquidität.
Envision meint
Lief wohl nur in den Ländern wo durchgehend echte 0% Finanzierung wie Österreich, da findet man halt noch Schnäppchenjäger denen Moral dann egal ist.
Mary Schmitt meint
Ja, aber nur 643 Stück. Aktuell fehlen beim teslamotorsclub 10.000 Zulassungen nur für Mai zum Vorjahr, das schon schlecht ausfiel. Deutschland und UK sind seit eben bekannt. 1210 Deutschland und ebenso katastrophale 1758 in UK. Also fehlen noch über 7.000 und realistisch kommen keine 1000 mehr zusammen. Was für eine Klatsche!
Powerwall Thorsten meint
Da ist sie wieder – die gespielte Überheblichkeit der deutschen Bürogemeinschaft – aber mit dem Thema „Hochmut kommt vor dem Fall“ hat man ja eigentlich mittlerweile schon genügend Erfahrung gesammelt – jetzt müsste nur noch irgendwie der Lernprozess in Gang kommen.
But hey, time will teach you…..very soon
;-)
hu.ms meint
Am 12.06. !
Da werden die robotaxis vorgestellt. Und es wir sich herausstellen, dass diese im urbanen raum, wo 95% der taxifahren stattfinden, nicht besser als waymo u.a. sind.
Seinen tesla als taxi fahren zu lassen um eine zusätzlich einkommensquelle zu haben ist damit kaum mehr möglich.
Leute, die einfach nur vollautomatisch mit dem eigenen auto gefahren werden wollen, sind % uberschaubar und das entscheidende ist ja die weltweite haftungs- und genehmigungsfrage.
Nach einer wie üblich euphorischen vorstellung wird bald die ernüchterung kommen.
Thorsten: time will tell.
Schagse meint
97,2% der BEV waren keine _____ . Gut so! Der Markt regelt sich von alleine. Time tellt.
Ben meint
Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 43.060 Neuzulassungen auf ein Plus von 44,9 Prozent und einen Anteil von 18,0 Prozent.
Lesen UND verstehen XD
Mary Schmitt meint
Und Teslas Marktanteil ist 0,5% im Mai.
Mary Schmitt meint
Und 2,8% unter den BEV. Darauf wollte er/sie hinaus.
David meint
Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.