• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dachser nimmt sieben neue eActros 600 in Betrieb

31.07.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Dachser-Elektro-Lkw-Mercedes

Bild: Daimler Truck

Der Logistikdienstleister Dachser baut weiter auf batterieelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks. Kürzlich hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Kempten/Allgäu die ersten sieben von insgesamt 15 vollelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Werk Wörth am Rhein übernommen.

Die E-Fahrzeuge sind Teil des Transformationsprozesses hin zu einer nachhaltigeren Logistik bei Dachser und werden künftig an den Standorten Hamburg, Karlsruhe, Dortmund und Freiburg im Fernverkehr im Stückgutnetzwerk des Logistikdienstleisters eingesetzt. Die acht weiteren Elektro-Lkw sollen in den kommenden Monaten an Dachser-Standorte sowie Servicepartner ausgeliefert werden.

Alexander Tonn, Chief Operations Officer (COO) Road Logistics bei Dachser: „E-Lkw verstärkt auch auf der Langstrecke einzusetzen, ist ein Schwerpunkt für uns. Wir treiben den Praxiseinsatz von Lkw mit Null-Emissions-Antrieben weiter konsequent voran, und der eActros 600 ist dafür ein weiterer wichtiger Baustein.“ Dachser habe bereits vor zehn Jahren erste elektrisch betriebene Fahrzeuge im Lieferverkehr eingesetzt, zunächst auf der letzten Meile, doch mittlerweile auch für Strecken über 500 Kilometer. Insgesamt seien über 140 E-Lkw für Dachser an verschiedenen europäischen Standorten unterwegs.

Im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie arbeitet der Logistikdienstleister seit 2019 eng mit Mercedes-Benz Trucks zusammen, unter anderem im Rahmen von Kundenerprobungen mit Vorserienfahrzeugen und Prototypen des eActros 300. Seit Ende letzten Jahres setzt die Dachser-Tochter Brummer bereits zwölf eActros 600 ein. Um den verstärkten Praxiseinsatz von E-Lkw bei Dachser zu unterstützen, bietet Daimler Truck Financial Services Deutschland ein Service Leasing für vollelektrische Fahrzeuge an. Es kombiniert Leasing, individuelle Serviceverträge und wahlweise digitale Fleetboard-Dienste, darunter das Monitoring von Batteriestand, Ladestatus oder Ladehistorie der E-Trucks.

Mercedes-Benz Trucks feierte den Serienstart des eActros 600 Ende November 2024 im Mercedes-Werk Wörth. Seit Dezember wird er an Kunden ausgeliefert. Das E-Flaggschiff der Marke bietet eine Batteriekapazität von 621 kWh . Zusammen mit der laut dem Hersteller besonders effizienten elektrischen Antriebsachse sind 500 Kilometer ohne Laden möglich. Der eActros 600 soll später am Tag weit über 1.000 Kilometer schaffen. Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen macht dies möglich, sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind. Der eActros 600 ist technisch auf ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt.

Newsletter

Via: Daimler Truck
Tags: LkwUnternehmen: Dachser, Daimler Truck, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Ford: Elektro-Sparte bleibt trotz steigender Verkaufszahlen tief in den roten Zahlen

MAN: E-Fahrzeug-Absatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 238 Prozent

Auch interessant

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dunkel-O meint

    31.07.2025 um 15:14

    Habe gerade auf der Fahrt aus dem Urlaub nach Hause gestern den Kindern auf der Autobahn gesagt: „Ein Dachser überholt den anderen Dachser.“
    Bald wird man sagen können: „Ein Dachser E-LKW überholt alle anderen (am Berg).“

    Auf jeden Fall Daumen hoch für Dachser.

    Antworten
  2. tobias meint

    31.07.2025 um 12:26

    Insgesamt 15 eActros 600, das spart sehr viel Diesel.

    Antworten
  3. Sebastian meint

    31.07.2025 um 11:40

    Wieder kein Bericht über den Elektrotrucker… der mal eben in die Türkei fährt. Und mitten in der rumänischen Pampa einer 10 Fach Truck kompatibelen HPC Standort findet. Was aktuell nicht mal in germany anzutreffen ist.

    Daumen hoch für Dachser Trucks 👍
    Jede neuer BEV zählt und bringt uns vorwärts. Mehr Meldungen davon

    Antworten
    • tobias meint

      31.07.2025 um 13:43

      Sehe ich auch so, das spart und 30 Liter Diesel auf 100 km.

      Antworten
  4. IDFan meint

    31.07.2025 um 11:34

    An sich ist das keine Meldung wert, wenn man nicht bemerken würde, dass jetzt fast alle Schwergewichte unter den Logistikern Elektro-LKW in ihrer Flotte haben und so die Chance nutzen, Erfahrungen zu sammeln.

    Antworten
    • Jörg2 meint

      31.07.2025 um 12:27

      Immer schön Deine Nachweise „keine Ahnung“.

      DACHSER hat seit 2018 eLkw in der Flotte.

      Antworten
      • IDFan meint

        31.07.2025 um 13:41

        Ich habe nirgends erwähnt, dass ich glaube, das sei der Einstieg für Dachser. Steht ja auch im Text, dass sie seit 10 Jahren dabei sind. Sondern ich habe eine Gesamtschau in die Branche gehalten. Seit Tesla in den Abgrund rasselt, versuchen frustrierte Fans ihre Demütigung durch Wadenbeißerei in verschiedensten Themen zu lindern. Klappt aber nicht. Nicht schlau genug.

        Antworten
        • Jörg2 meint

          31.07.2025 um 14:23

          Kann ja in Deinem Text jeder lachlesen, dass Du der Meinung bist, dass mit dieser meldung nun „JETZT fast alle…“.

          Du hast halt einfach keine Ahnung, von den Dingen, auf die Du aufspringst. Das Du eine Tesla-Reibfläche für Dein Sellenheil brauchst, ist alleinig Dein Problem.

    • Jensen meint

      31.07.2025 um 14:21

      @ IDFan: Dachser und all die anderen haben die Kaufentscheidungen getroffen, nachdem entsprechende Erfahrungen mit BEV-LKW gesammelt wurden. Kein Flottenbetreiber ordert Fahrzeuge in größeren Stückzahlen, wenn nicht die Erfahrung ausführlicher vorhergehender Tests vorliegen.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de