• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juli 2025

08.08.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

VW-ID.3

Bild: VW

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juli 2025 veröffentlicht.

Im Berichtsmonat gab es lediglich im Segment der Minis einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells, dort erreichte der Toyota Aygo diese Position. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.

KBA1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA

Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat eine Veränderung: Bei der Antriebsart Wasserstoff konnten beim Hersteller Hyundai „Sonstige Fahrzeuge“ die meisten Neuzulassungen im Juli 2025 verzeichnet werden.

KBA2
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA

Bei den Elektro/BEV-Pkw führte weiterhin der VW ID.3, bei den Plug-in-Hybriden war es der VW Tiguan. Die Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybride) wurde erneut vom Toyota Yaris angeführt. Auch bei der Antriebsart Vollhybrid war der Yaris wiederholt das zulassungsstärkste Modell.

Bei der Antriebsart Brennstoffzelle war der Toyota Mirai das meistzugelassene Modell. Bei der Antriebsart Gas konnte abermals der Dacia Sandero die meisten Neuzulassungen verzeichnen.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto

VW ID.3 im Juli 2025 wieder beliebtestes Elektroauto Deutschlands

SmartLaden-App von Enercity soll Elektroauto-Laden intelligenter und günstiger machen

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.Korsar meint

    08.08.2025 um 09:49

    „Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat eine Veränderung: Bei der Antriebsart Wasserstoff konnten beim Hersteller Hyundai „Sonstige Fahrzeuge“ die meisten Neuzulassungen im Juli 2025 verzeichnet werden.“

    Ja, eins. :-D

    Antworten
    • Benzinbenjamin meint

      08.08.2025 um 09:52

      Jeden Monat das gleiche… Seit 5 Jahren haben wir nicht einen einzigen Monat 20% BEVs bei den Neuzulassungen geschafft. Da tut es gut, wenn man auf eine Antriebsart eindreschen kann, die noch mieserabler läuft.

      Antworten
      • Donald meint

        09.08.2025 um 11:54

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        Antworten
        • Benzinbenjamin meint

          09.08.2025 um 21:39

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Donald meint

          10.08.2025 um 08:22

          Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

      • M. meint

        11.08.2025 um 12:43

        Stelle dir doch mal ein Fußballspiel vor, bei dem es nach 90 Minuten 48614:1 steht.
        Die beiden Mannschaften spielen ganz offensichtlich nicht in der gleichen Liga.

        Da ist „noch miserabler“ doch keine passende Umschreibung mehr, wenn man (gerundet) 18,4% Marktanteil mit 0% vergleicht.

        Antworten
    • Futureman meint

      08.08.2025 um 10:10

      Wenn sie es schaffen, diesen Monat 2 zu verkaufen/leasen/schenken haben sie eine Steigerung von 100% :-)

      Antworten
      • Micha meint

        08.08.2025 um 10:54

        Selbst das eine haben sie wahrscheinlich nicht verkauft, sondern nur selbst zugelassen, um es irgendwo präsentieren zu können.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de