MG hat kürzlich Elektroautos der neuen Submarke IM vorgestellt. Laut einem Bericht soll auch das Vollstromer-Angebot der heute in chinesischem Besitz befindlichen britischen Kernmarke erweitert werden.
Im Gespräch mit Auto Express sagte David Allison, Leiter der Produkt- und Planungsabteilung von MG UK, dass das Unternehmen „neue Segmente erkunden muss, um zu wachsen“. Eines davon sei ein „vollelektrisches SUV des C-Segments“, das in den nächsten Jahren auf den Markt kommen wird.
Das C-Segment umfasst hierzulande Kompaktwagen, dem Bericht zufolge plant MG aber eher ein neues Mittelklassemodell. Als mögliche Konkurrenten nannte Allison den Renault Scenic, den VW ID.4 und den Nissan Ariya. Demnach könnte der neue Elektro-MG unterhalb des IM6, aber oberhalb des MGS5 EV (Artikelbild) im SUV-Segment angesiedelt sein.
Auto Express erwartet, dass eine Variante der Modular Scalable Platform (MSP) verwendet wird, die auch dem MG4 Electric und dem MGS5 EV zugrunde liegt, und nicht die neue 800-Volt-Architektur, mit der die hochwertigeren Modelle IM5 und IM6 fahren. Als Reichweite werden deutlich über 480 Kilometer erwartet, als Ladeleistung bis zu 150 kW.
Allison verriet weiter, dass das Design des neuen E-Autos sich an dem des kompakten SUV MGS5 EV orientieren wird. Er betonte, dass sich die Optik von der des IM6 und des IM5 unterscheiden werde, die eine neue Designsprache in das bestehende Elektroauto-Portfolio von MG einführten.
Mit dem Marvel R hat MG bereits ein mittelgroßes Elektro-SUV auf den Markt gebracht, das Modell ist aber seit wenigen Monaten nicht mehr bestellbar. Der kommende Ersatz könnte dem Bericht zufolge MGS6 EV heißen, dafür seien kürzlich Markenanmeldungen in europäischen Ländern eingereicht worden. Der Marvel R hat hierzulande zuletzt 42.900 Euro gekostet, das neue Modell oberhalb des ab 37.990 Euro erhältlichen MGS5 EV könnte ähnlich viel kosten.
Ihre Meinung