Das Designstudio Italdesign hat im Auftrag von Volkswagen ein rein virtuelles SUV-Coupé mit dem Namen EVX entwickelt. Das Fahrzeug basiert auf der weiterentwickelten MEB+-Plattform mit Frontantrieb, die künftig die technische Basis für neue E-Kleinwagen der Volkswagen-Gruppe bildet.
Die Studie wurde den Angaben nach als Machbarkeitsnachweis konzipiert, um die Vielseitigkeit dieser Plattform zu demonstrieren, nicht als Vorlage für ein serienreifes Modell. Ziel ist es vor allem, Autohersteller außerhalb des Konzerns auf das Potenzial der Plattform aufmerksam zu machen. Das EVX-Projekt zeige, „wie die Plattform MEB+ unterschiedliche Marktanforderungen erfüllen kann“, so das zu Audi gehörende italienische Designstudio in einer Mitteilung.
Präsentiert wurde die 3D-Proportionsstudie zur Messe IAA Mobility. Der EVX ist als dreitüriges 2+2-Coupé ausgelegt, misst 4,23 Meter in der Länge, 1,82 Meter in der Breite und 1,49 Meter in der Höhe. Mit einem Radstand von 2,60 Metern zeigt das Konzept alternative Designvolumina und -proportionen, die sich deutlich vom typischen Volkswagen-Design abheben. Das Fahrzeug sei „weder für die Produktion noch für einen bestimmten Hersteller vorgesehen“, betont Italdesign.
Italdesign gehört als Designstudio zur Audi AG, entwirft aber Modelle für verschiedene Marken. Der EVX „unterstreicht die aktive Rolle von Italdesign innerhalb des Volkswagen-Konzerns als Design- und Engineering-Kompetenzzentrum und als Brücke zwischen dem Konzern und externen Autoherstellern, die proprietäre Technologien in vielfältigen Kontexten weiterentwickelt“, heißt es.
Ihre Meinung