• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo EX90: Technik-Update für schnelleres Laden und neue Sicherheitsfunktionen

23.09.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Volvo-EX90

Bild: Volvo

Die 800-Volt-Technik hält Einzug in den Volvo EX90: Nach der Einführung in der neuen Premium-Limousine ES90 erhält das große Elektro-SUV ab dem Modelljahr 2026 ebenfalls die Möglichkeit zum besonders schnellen Laden. Darüber hinaus bringt ein Upgrade für die „Core Computing Plattform“ neue und verbesserte Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen.

Die Prozessor-Updates machen den EX90 laut Volvo zum neuen Modelljahr noch sicherer. Verfügbar sei jetzt beispielsweise die Funktion „Connected Safety“, mit der sich vernetzte Fahrzeuge gegenseitig vor rutschigen Straßen, vorausliegenden Gefahren und Unfallstellen warnen können.

In das Nothaltesystem „Emergency Stop Assist“ ist zudem jetzt eine automatische E-Call-Funktion integriert. Der Emergency Stop Assist bringt das Fahrzeug kontrolliert in seiner Spur zum Stehen, wenn der Fahrer beispielsweise aufgrund einer akuten gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht auf Warnungen reagiert. Sobald das Fahrzeug steht, stellt die neue „E-Call“-Funktion automatisch eine Verbindung mit einer Notrufzentrale her, die mit Volvo verbunden ist. Die Zentrale kann dann mit den Insassen sprechen und bei Bedarf den Rettungsdienst verständigen.

Zu den weiteren neuen Merkmalen gehören eine erweiterte automatische Notlenkfunktion, die auch bei Dunkelheit funktioniert, sowie die neue Generation des „Park Pilot Assist“, der auch das parallele Einparken in Parklücken übernimmt.

Die Voraussetzungen für die neuen Funktionen schafft das Upgrade der Core-Computing- Plattform: Mit zwei neuen Prozessoren werde das SUV EX90 zusammen mit der Limousine ES90 zum rechenstärksten Fahrzeug, das man je entwickelt hat, so Volvo. Die hohe Rechenleistung der Prozessoren ermögliche es, Sicherheit und Performance des Fahrzeugs mit Daten, Software und künstlicher Intelligenz weiter zu verbessern.

Nicht nur neue Exemplare des EX90 profitieren von der Aktualisierung: Besitzer des aktuellen Modells erhalten bei einem planmäßigen Besuch in einer Volvo-Werkstatt ein einmaliges kostenloses Prozessor-Upgrade für ihr Fahrzeug.

„Durch die zusätzliche Rechenleistung können wir die Möglichkeiten von KI, Daten und Software nutzen, um die Sicherheit und Gesamtleistung des Volvo EX90 weiter zu verbessern“, sagt Anders Bell, Chief Technology & Engineering Officer bei Volvo Cars. „Damit können wir unseren Kunden fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzfunktionen sowie kontinuierliche Verbesserungen von Infotainment und Batteriemanagement bieten – nahtlos over the air.“

Schnelleres Laden

Einzug in den EX90 hält zum neuen Modelljahr zudem die 800-Volt-Architektur. Sie reduziert im Vergleich zum 400-Volt-System des Vorjahresmodells die Wärmeentwicklung während des Ladevorgangs und ermöglicht so höhere Ladegeschwindigkeiten.

Die Ladeleistung wird zudem durch die von Volvo entwickelte Batteriemanagement-Software weiter verbessert. Diese nutzt einen intelligenten Algorithmus und arbeitet mit dem 800-Volt-System zusammen, um den Ladevorgang zu optimieren und zu beschleunigen. Künftig kann den Angaben zufolge in zehn Minuten genügend Energie für bis zu 250 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.

Darüber hinaus soll die 800-Volt-Technik mehr Leistung für eine schnellere Beschleunigung (bis zu 4,2 Sek. von 0-100 km/h, bisher 4,9) bei gleichzeitig effizienterer Energienutzung liefern. Außerdem werden die Batterie und die Elektromotoren leichter: Durch die Umstellung auf 800 Volt war es möglich, den Materialverbrauch zu reduzieren.

„Der Volvo EX90 verfügt künftig über unser fortschrittlichstes Elektrosystem“, sagt Anders Bell. „Die Ladezeiten werden kürzer, die Effizienz steigt, und unsere Kunden profitieren insgesamt von mehr Vertrauen und Kontrolle.“ Nach der Premiere im ES90 erhält der EX90 zudem das neue elektrochromatische Panorama-Glasdach. Die Transparenz des Glases lässt sich per Knopfdruck einstellen, um die Sonneneinstrahlung im Innenraum zu reduzieren oder die Privatsphäre zu erhöhen.

Der Volvo EX90 des Modelljahres 2026 ist ab 85.990 Euro bestellbar. Die Produktion soll Mitte November 2025 starten.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo EX90Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

Dreame soll Elektroautos in Brandenburg bauen wollen

Auch interessant

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Volvo-EX60-Teaser

Volvo EX90 Executive Edition startet bei 99.990 Euro

Volvo-EX90-Plus-Executive-Edition-2025-4

Volvo stellt auf 800 Volt um: EX90 und weitere Modelle sollen Technik-Upgrade erhalten

Volvo-EX90

Volvo: EX90 mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck als Verbrenner und Hybride

Volvo-EX90

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de