Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat im dritten Quartal 2025 schätzungsweise 14.192 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres betrug der Absatz rund 44.482 Fahrzeuge, ein Wachstum von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
CEO Michael Lohscheller: „Im dritten Quartal konnten wir unser Wachstum fortsetzen und haben nun bereits so viele Fahrzeuge verkauft wie im gesamten Jahr 2024. Trotz anhaltender externer Herausforderungen und schwieriger Marktbedingungen bilden unsere Produktpalette und der starke Auftragseingang eine solide Grundlage für das Wachstum im vierten Quartal.“
Auch in Deutschland hat Polestar ein Wachstum verzeichnet: Die Marke erhöhte ihre Fahrzeugzulassungen im dritten Quartal 2025 um 49,3 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres. In den ersten neun Monaten des Jahres betrug das Wachstum 31,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervor.
Polestar hatte zu Jahresbeginn seinen Vertrieb in Deutschland auf das sogenannte unechte Agenturmodell umgestellt, wodurch Partner aktiver in den Verkauf eingebunden werden. Im Zuge dessen erweitert das Unternehmen seine Marktpräsenz. Ziel ist, das Retail-Netzwerk bis Ende 2026 mehr als zu verdoppeln und zusätzliche Regionen neben den großen Metropolen Deutschlands zu erschließen.
„Die aktuellen Zulassungszahlen bestätigen, dass unsere Strategie greift. Wir sehen eine starke Nachfrage – das motiviert uns sehr”, so Jan Grindemann, Regional Director, Central Europe & Managing Director, Germany. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit jedem neuen Standort noch mehr Kundinnen und Kunden von Polestar überzeugen und dadurch unsere Wachstumsziele realisieren.” Bereits heute seien in Deutschland über 23.000 Fahrzeuge von Polestar auf den Straßen.
Ihre Meinung