• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften

31.10.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Vertragsunterzeichnung_Ladeinfrastruktur

Bild: BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW

Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das das Ziel der Ausbauoffensive, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ins Leben gerufen hat. Den entsprechenden Vertrag haben Vertreter von BLB NRW und Techem Energy Services GmbH jetzt unterzeichnet.

Der Vertragsabschluss gibt den offiziellen Startschuss für den groß angelegten Ladeinfrastrukturausbau, der in Kürze startet. „Ich freue mich, dass wir für unsere Ausbauoffensive nun einen starken Partner an der Seite haben“, so Dirk Behle, Geschäftsführer des BLB NRW, bei der Vertragsunterzeichnung. „Den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität wollen wir aktiv unterstützen und schaffen deshalb Infrastruktur, von der alle Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens profitieren werden.“

Die Techem Energy Services GmbH hat sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt. Der nun abgeschlossene Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren beinhaltet die Errichtung und den späteren Betrieb der Landeinfrastruktur.

Die neue Landeinfrastruktur ist für Dienstfahrzeuge des Landes sowie – „abhängig von den Gegebenheiten des Standorts“ – für Privatfahrzeuge von Beschäftigten und Bürgern vorgesehen. Die Ladesäulen verteilen sich auf Liegenschaften der Polizei und Bezirksregierungen, der Gerichte und Justizvollzugsanstalten, der Finanzämter sowie der Hochschulen.

Die Ausbauoffensive Ladeinfrastruktur ist Teil der Klimaschutzstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen und ein weiterer Beitrag, den der BLB NRW zum Ziel einer bilanziell klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 leistet. „Der geplante Ausbau verbessert landesweit die Ladeinfrastruktur und erleichtert den Umstieg auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge. Nordrhein-Westfalen setzt mit der Ausbauoffensive ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Infrastruktur“, heißt es.

Newsletter

Via: BLB NRW
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

Mercedes: Erlkönigfotos der neue Elektro-E-Klasse

Subaru Performance-E STI concept: Ausblick auf möglichen Elektro-Boliden

Auch interessant

Porsche: Taycan-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps

Porsche-Taycan-laedt

Allego eröffnet 1000. HPC-Station in Europa

Allego-1000-HPC-Station-in-Europa

Projekt PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

VW-bidirektionales-Laden-Solar

Connect-Test der Elektroauto-Ladenetze: EnBW wieder auf Platz 1

enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    31.10.2025 um 19:12

    Wir aus BW und Bayern helfen immer gerne, das andere Geld ausgeben können. Fraglich ist, wenn wir mal keine Lust oder Kraft mehr haben, woher das Geld kommt….

    Antworten
  2. Micha meint

    31.10.2025 um 10:16

    AC oder DC? Welche Preisgestaltung strebt man an? Von einem öffentlichen Auftraggeber wäre doch ein bisschen Transparenz schön.

    Antworten
    • eBikerin meint

      31.10.2025 um 10:46

      Eine öffentliche Ausschreibung ist eigentlich schon ziemlich transparent.

      Antworten
      • Micha meint

        31.10.2025 um 13:14

        Klar, aber zu meinen Fragen finde ich weder hier noch in der offiziellen Pressemitteilung Informationen. Der Ausschreibungstext ist vermutlich nicht mehr öffentlich zugänglich.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de