• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Holon erhält Genehmigung für autonomes Testen auf deutschen Straßen

13.11.2025 in Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher | Kommentieren

HOLON-urban_Level-4-Release

Bild: Holon

Holon hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung für den Holon urban erhalten. Mit dieser Zulassung darf das Unternehmen das Elektro-Shuttle deutschlandweit im autonomen Fahrmodus (Autonomouns Driving, AD) mit Sicherheitsfahrer erproben.

Die Genehmigung markiere einen wichtigen Schritt zu marktreifen autonomen Mobilitätslösungen, erklärt der Hersteller. Holon biete damit dem öffentlichen Nahverkehr besonders schnell und effizient Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Verkehrswendeprojekte. Sie bestätige zugleich das Vertrauen in die technologische Reife des entwickelten autonomen Shuttles.

„Die bundesweite Genehmigung für die Erprobung unseres autonomen Level-4 Shuttles ist ein Meilenstein für die Einführung autonomer Mobilität im ÖPNV – und ein Ritterschlag für Holon“, sagt Flavio Friesen, Vice President Engineering bei Holon. „Die Genehmigung des KBA bereitet den Weg für autonome Transportlösungen in Deutschland und zeigt: Unser Fahrzeugsystem überzeugt sowohl technisch als auch regulatorisch. Wir gehen mit großen Schritten auf eine neue Ära der Mobilität zu.“

Start in Hamburg

Damit startet der Holon urban nun in Deutschland seine autonomen Testfahrten auf öffentlichen Straßen. Die Genehmigung kommt erstmals im Rahmen des Projekts ALIKE gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn zum Einsatz. Der eingesetzte fünf Meter lange elektrische Kleinbus ist barrierefrei, bietet Platz für bis zu 15 Fahrgäste und kann bis zu 60 km/h fahren.

In einem rund 37 Quadratkilometer großen Gebiet im Herzen der Hansestadt sammelt das Fahrzeug künftig Erfahrungen im realen Stadtverkehr. Die Testfahrten erfolgen zunächst mit einem Sicherheitsfahrer an Bord. Das Fahrzeug führt die Fahraufgabe autonom durch und wird durch den Sicherheitsfahrer in der Funktion eines Aufsehers überwacht. Entwicklungsingenieure begleiten die Testfahrten zur Verbesserung der Systeme.

Friesen: „Im Projekt ALIKE eint uns ein gemeinsames Ziel: Mobilität zu verändern. Mit unserem Holon urban liefern wir einen wichtigen Baustein dafür. Das Fahrzeug wird Mobilität sicherer, nachhaltiger und inklusiver machen. Es ist ausschließlich für die Passagiere konzipiert. Damit schaffen wir ein völlig neues, komfortables Mobilitätserlebnis – und beginnen damit in Hamburg.“

HOLON-urban-in-Hamburg
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Holon

Mit der nun vorliegenden bundesweiten Erlaubnis kann Holon die autonomen Systeme künftig in diversen Einsatzumgebungen erproben – von Großstädten bis hin zu ländlichen Regionen. Die Genehmigung ist gültig bis Ende 2026, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Genehmigung erlaubt das bundesweite Testen sowohl auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, wobei Autobahnen aktuell ausgeschlossen sind.

„Die jüngsten Fortschritte – technologisch, regulatorisch und strategisch – zeigen: Unsere Entwicklung ist auf stabilem Kurs und bereit für den nächsten Schritt Richtung Markteinführung. Jetzt geht es darum, im realen Betrieb zu validieren und das Vertrauen in autonome Mobilität weiter zu stärken“, sagt Friesen.

Vorbereitung auf Markteinführung und globale Skalierung

Parallel zum technologischen und regulatorischen Fortschritt treibe man die Produktionsvorbereitung und die globale Skalierung voran, erklärt Holon. In Jacksonville im US-Bundesstaat Florida liefen die Vorbereitungen für den Aufbau des ersten Produktionsstandorts. Gemeinsam mit dem Partner InLight unterzeichnete Holon kürzlich eine Rahmenvereinbarung für den Aufbau seiner ersten Produktionsstätte. Der offizielle Spatenstich ist für April 2026 geplant. Weitere Standorte in Europa und Saudi-Arabien sind in Prüfung.

Holon treibt Projekte in Europa, den USA und in den Golfstaaten voran, um dort Einsätze im realen Straßenbetrieb des Holon urban zu ermöglichen. „Mit jedem Projekt, jedem technischen und regulatorischen Meilenstein sowie jedem Testlauf gewinnen wir entscheidende Erkenntnisse für die Serienreife. Wir sind auf einem guten Weg, die Zukunft der urbanen Mobilität aktiv zu gestalten – sicher, nachhaltig und weltweit skalierbar“, so Friesen.

Newsletter

Via: Holon
Tags: Holon urban (früher "Mover"), TestUnternehmen: Holon
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Auch interessant

ADAC-Tests in fünf Klassen: Deutschlands beste Elektroautos

Skoda-Enyaq-Sportline

ADAC-Studie: Magnetfelder im Elektroauto unbedenklich

Opel-Corsa-Electric

Hyundai Motor Group eröffnet neue europäische Testanlage

HMETC-corporate-HMETC-Square-Campus

Connect-Test der Elektroauto-Ladenetze: EnBW wieder auf Platz 1

enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de