• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

In diesen Bundesländern werden die meisten Elektroautos zugelassen

28.12.2023 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Toyota-bZ4X-Ladeanschluss

Bild: Toyota

Zum Jahreswechsel hat der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) die Zulassungs- und Bestandzahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für alle Bundesländer ausgewertet.

Hessen ist demnach das Bundesland, in dem 2023 gemessen an der Bevölkerung die meisten Elektroautos neu zugelassen wurden. Zwischen Januar und November fuhren dort 8,6 neue E-Autos je 1.000 Einwohner auf die Straßen. Das ist deutlich mehr als der bundesweite Durchschnitt von 5,6 neuen Stromern je 1.000 Einwohner.

Nach absoluten Zahlen liegt 2023 das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland ganz vorne: Nordrhein-Westfalen zählte 96.890 neue Stromer, dicht gefolgt von Bayern auf Platz 2 (93.458 neue E-Autos). Bei den Elektro-Neuzulassungen je 1.000 Einwohner liegt Nordrhein-Westfalen mit 5,3 E-Autos nur im Mittelfeld.

Auch die Marktanteile reiner E-Autos am gesamten Pkw-Markt weichen von Bundesland zu Bundesland stark ab. So war in Schleswig-Holstein mehr als jeder fünfte neue Pkw ein E-Auto (22,1 %). Im Schnitt lag der Marktanteil der E-Autos in Deutschland 2023 bisher bei 18,0 Prozent.

Beim Bestand von Elektroautos zum 1. Oktober 2023 liegen erwartungsgemäß die großen Bundesländer vorne. Allerdings ergeben sich bei der E-Auto-Dichte Unterschiede. So waren in Hessen schon rund 20 E-Autos je 1.000 Einwohner zugelassen. Auch in Baden-Württemberg (18,9) und Bayern (18,6) sind besonders viele E-Autos im Verhältnis zur Bevölkerung unterwegs.

Zum Teil hängt die geringere E-Autos-Dichte jedoch mit einer insgesamt niedrigeren Motorisierung zusammen. So gibt es in Berlin nur etwa halb so viele E-Autos je 1.000 Einwohner (9,1) wie in Bayern. Allerdings sind in der Hauptstadt auch insgesamt nur 332 Pkw je 1.000 Einwohner registriert, in Bayern dagegen 628.

Newsletter

Via: VDIK
Tags: VDIK, ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto

Neuer Ypsilon: Lancia enthüllt Teil der Heckpartie

Vattenfall-Umfrage: Menschen setzen auf Energiewende im eigenen Zuhause

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Schrader meint

    29.12.2023 um 08:46

    Es wäre gut, wenn man die gesamte Statistik veröffentlichen würde. Da ich weder in BW, noch in BY, noch in Hessen wohne, ist der Artikel momentan leider nicht sehr aussagekräftig

    • Bär (NL) meint

      31.12.2023 um 21:09

      Dies ist die Quelle des Artikels:
      https://www.vdik.de/2023/in-diesen-bundeslaendern-werden-die-meisten-e-autos-zugelassen/

      Und alle Daten als PDF:
      https://www.vdik.de/wp-content/uploads/2023/12/Neuzulassungen-von-E-Autos-nach-Bundeslaendern.pdf

      Gerne gemacht. :)

    • TomTom82 meint

      01.01.2024 um 12:13

      Jo.
      Und dann noch dazuschreiben wieviel Fahrzeuge Privat und wieviel Firmenfahrzeuge sind.
      Da relativiert sich die Statistik vermutlich drastisch was den realen Hochlauf in der breiten Masse anbelangt…

      • gradz meint

        02.01.2024 um 10:40

        @TomTom82 in der breiten Masse sind 40k Fahrzeuge nicht finanzierbar :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de