• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Renault Kangoo Rapid E-Tech Electric künftig in zwei Längenvarianten

29.01.2024 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-10
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-9
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-6
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-8
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-7
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-4
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-5
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-1
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-3
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-2
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-10
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-9
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-6
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-8
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-7
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-4
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-5
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-1
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-3
  • Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-2

Bilder: Renault

Mehr Auswahl für den Kangoo Rapid E-Tech Electric: Renault bietet den ab netto 33.990 Euro kostenden batteriebetriebenen Stadt-Lieferwagen nun in zwei Längenvarianten mit bis zu 3,9 und 4,9 Kubikmeter Ladevolumen an.

Die zweite Modellgeneration des kompakten Transporters bezieht ihre Energie aus einem Lithium-Ionen-Akkupaket mit 45 kWh Kapazität, das eine Reichweite von bis zu 293 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus ermöglicht. Für den Antrieb sorgt ein fremderregter Drehstrom-Synchronmotor mit 90 kW/122 PS. Der Stromverbrauch beträgt kombiniert gemäß WLTP 20,2–18,4 kWh/100 km.

Der vollelektrische Kangoo Rapid E-Tech Electric bietet das gleiche Stauvolumen und die gleiche Zuladung wie der konventionell motorisierte Kangoo Rapid. Die Standard-Version (L1) mit 4,49 Meter Länge wartet mit bis zu 3,9 Kubikmeter Ladekapazität und 537 Kilogramm Nutzlast auf. Die Langversion (L2) schließt mit ihrem maximal 4,9 Kubikmeter umfassenden Stauraum und ihrer Zuladung von bis zu 702 Kilogramm die Lücke zum Medium-Van-Segment.

„Den Nutzwert steigert zusätzlich die Anhängelast von 1.500 Kilogramm gebremst (750 Kilogramm ungebremst) in beiden Karosserievarianten. Das ist Bestwert in der Klasse der batteriebetriebenen City-Lieferwagen“, wirbt der Hersteller.

Renault-Kangoo-Rapid-E-Tech-Electric-2024-5

Serienmäßig ist der Kangoo Rapid E-Tech Electric mit einem 11-kW-Ladegerät ausgestattet. Alternativ stehen Versionen mit beschleunigter Ladung mit 22 kW zur Verfügung. In Kombination mit dem stärkeren Bordlader bietet Renault außerdem ein optionales Schnellladesystem für Gleichstrom mit einer Ladeleistung von 80 kW an. Dieses erlaubt, innerhalb von 30 Minuten ausreichend Strom für 170 Kilometer zusätzliche Reichweite zu tanken.

Ist das Fahrzeug mit dem 22-kW-Ladegerät ausgestattet, verfügt die Antriebsbatterie zusätzlich über Flüssigkeitskühlung und elektrische Widerstände. Sie erwärmen die Batterie automatisch auf das optimale Temperaturniveau, was eine große Reichweite sicherstellen und die Ladezeit reduzieren soll. Zur Effizienz tragen ebenfalls die rekuperative Bremsstrategie in drei Stufen und die Innenraumklimatisierung nach dem Prinzip einer Wärmepumpe für die Varianten mit 22-kW-Bordladegerät bei (Option mit 11-kW-Bordlader).

Wie beim Schwestermodell mit Verbrennungsmotor ist für den Kangoo Rapid E-Tech Electric in der Ausführung L1 die 1,45 Meter breite seitliche Ladeöffnung „Open Sesame by Renault“ ohne B-Säule und die intelligente Innendachgalerie „Easy Inside Rack“ lieferbar, die es ermöglicht, lange Gegenstände wie Leitern oder Rohre oben im Fahrzeug zu transportieren, sodass der Laderaumboden für zusätzliche Fracht frei bleibt.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault Kangoo Rapid E-Tech ElectricUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

MAN-Vorstandschef: „Wasserstoff ist nicht lebensfähig“

Polestar baut weltweit rund 450 Stellen ab

Auch interessant

Renault Kangoo Rapid E-Tech 100% Electric kommt Anfang 2022

Renault-Rapid-E-Tech-2022-1

Neuer Renault Kangoo Rapid ab 2022 auch als Elektroauto erhältlich

Renault-Kangoo-Rapid-2021-5

Scania bringt Plug-in-Hybridantrieb für Busse auf den Markt

scania-FPP-chassis

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yogi meint

    29.01.2024 um 10:14

    34T€ für 45kWh….Wltp 293km real unter 200km Autobahn….warum können im Schrankwandbereich amerikanische Pickup-Bauer eigentlich richtige Alternativen bauen, europäische Ingenieure sind hingegen durchweg schon mit Grundlagen überfordert? Kommt der 100kWh Akku demnächst?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de