• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pfalzwerke bauen Schnellladeinfrastruktur an 40 Obi-Filialen

07.06.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

OBI-Pfalzwerke-Partnerschaft

Bild: Pfalzwerke

Die Pfalzwerke und Obi forcieren den Ausbau von Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos. Der regionale Energieversorger und die Baumarktkette planen zunächst 40 gemeinsame Standorte, 15 davon sind bereits in Betrieb oder in der Umsetzung.

Der erste Schnelllade-Standort ist schon seit Juli 2023 an der Filiale in Leipzig-Probstheida in Betrieb. In der Partnerschaft zwischen den Pfalzwerken und Obi sollen nach derzeitigem Stand 40 Ladeparks mit durchschnittlich sechs Ladepunkten entstehen. „Kurz- und mittelfristig“ könnten 96 Obi-Standorte in Deutschland mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden, heißt es.

Die Pfalzwerke bieten ab der Planung und dem Bau alles aus einer Hand an und übernehmen den Betrieb der Ladeinfrastruktur. „Obi und Pfalzwerke verbinden gemeinsame Ziele: Wir wollen Schnellladeinfrastruktur dort errichten, wo die Menschen im Alltag unterwegs sind. Warum die Zeit nicht doppelt nutzen und beim Einkaufen im Baumarkt schnell und bequem das Auto aufladen? Damit schaffen wir mehr Flexibilität, flächendeckende Verfügbarkeit und letztendlich Vertrauen für den Umstieg zur E-Mobilität“, so Florian Dommel, Bereichsleiter E-Mobility Pfalzwerke.

Die Ladeparks auf den Parkplätzen der Baumärkte können auch außerhalb der Laden-Öffnungszeiten genutzt werden. Geladen werden kann etwa mit der Pfalzwerke-Ladekarte oder über die gängigen Roaming-Anbieter zu den jeweiligen Konditionen.

Newsletter

Via: Pfalzwerke
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Obi, Pfalzwerke
Antrieb: Elektroauto

Erneuerbare Energien legen im 1. Quartal 2024 deutlich zu

Elektroauto-Offroader Callum Skye soll ab 2026 zu Kunden kommen

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    09.06.2024 um 11:03

    Die Zahl erinnert mich an Tesla -41% im Mai

    • Solariseur meint

      09.06.2024 um 20:08

      Peter kann an nichts anderes mehr denken. Tesla, Tesla, Tesla…..seine Gedanken kreisen ununterbrochen um Tesla. DAS! ist mal ein wahrer Jünger!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de