• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Sixt nimmt Lucid Air in Deutschlandflotte auf

09.10.2024 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Lucid-Air

Bild: Lucid

US-Elektroautobauer Lucid arbeitet mit Sixt zusammen. Kunden des Autovermieters können künftig an ausgewählten deutschen Standorten die Edellimousine Air abholen.

„Mit der Erweiterung der deutschen Sixt-Flotte um den Lucid Air, können nun noch mehr Autofahrer die herausragende Leistung, Reichweite und den Komfort unserer Fahrzeuge erleben“, so Peter Rawlinson, CEO von Lucid.

Auf Sixt-Kunden wartet der Air mit einer Reichweite von bis zu 839 Kilometern und einer Leistung von bis zu (611 kW) 831 PS. Der Vermieter erhält Fahrzeuge aus der gesamten in Europa erhältlichen Modellreihe: den Air Pure RWD, den Air Touring und den Air Grand Touring.

Lucid will seine Präsenz in Europa weiter ausbauen und neue Studios und Service Center in Betrieb nehmen. Ende September eröffnete das neue Studio Frankfurt und ergänzt die bestehenden Standorte in München, Düsseldorf, Hilversum, Genf, Zürich und Oslo.

„Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, setzt Lucid europaweit eine umfassende Servicestrategie um“, heißt es. „Dazu gehören die neu eröffneten Service Center in München und Zürich sowie weitere geplante Stützpunkte in Deutschland bis Ende 2024 – davon profitieren Lucid-Kunden ebenso wie diejenigen, die das Fahrzeug über Sixt gebucht haben.“

Newsletter

Via: Lucid
Tags: Lucid Air, MietenUnternehmen: Lucid Motors, Sixt
Antrieb: Elektroauto

Umfrage: Bürger sind unzufrieden mit der Verkehrswende

Übergang zur E-Mobilität: Wertschöpfung in Europa könnte deutlich sinken

Auch interessant

Auswertung: Auto-Abos sind inzwischen deutlich günstiger, geringerer E-Auto-Anteil

Toyota-Yaris-Cross

Hyundai und FINN: Vertrag über 5.000 überwiegend elektrifizierte Abo-Fahrzeuge

Hyundai-Inster-Finn

Mietwagen bislang nur selten Elektroautos, Norwegen und Schweden vorn

Tesla-Model-Y

Mietservice Kia Drive startet in Deutschland, auch Elektroautos verfügbar

Kia-EV6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matyjane meint

    12.10.2024 um 09:21

    Der grosse Autovermieter mit den 4 Buchstaben hat sich schon einmal massiv die Finger verbrannt mit seinem 100.000 Fahrzeuge Deal mit einem chinesischen Hersteller.

    Also ich letztes Mal bei den Zulassungszahlen geschrieben habe, dass ich aus sicherer Quelle sagen kann, dass die 44 in der Zulassungsstatistik aufgeführten Lucid Fahrzeuge nicht von privat gekauft wurden, sondern gewerbliche Zulassungen sind, wurde dies als unwahre Behauptung dargestellt.

    Und der Autovermieter mit den 4 Buchstaben bezahlt für diese Autos nichts, denn Lucid stellt diese kostenlos zur Verfügung als Werbemaßnahme.

  2. Futureman meint

    09.10.2024 um 13:16

    Das wird sich Lucid einiges kosten lassen.

  3. M. meint

    09.10.2024 um 13:11

    Ist zumindest mal eine Gelegenheit, das Teil ausführlich Probe zu fahren, ohne anschließend von deren Vertrieb behelligt zu werden. Das Auto an sich hat seinen Charme, Materialien und so weiter, skurrile Lösungen (in der Sonnenblende steckt eine Knopfbatterie für den Makeup-Spiegel) und natürlich Power ohne Ende – und das nicht nur beim Top-Modell.
    Aber unbedingt Platz auf der Rücksitzbank nehmen. Mehr sage ich nicht.

  4. Besser-BEV-Wisser meint

    09.10.2024 um 13:10

    Ich hoffe Sixt hat feste Rücknahmepreise mit Lucid vereinbart. Bei Tesla hat man das verpasst (obwohl sonst üblich). Und dann war das Gejammer groß als die Preise gefallen sind.

    Und Bitte SIXT: Legt in den E-Autos die ihr vermietet eine Ladekarte die überall funktioniert mit günstigen Tarif bei. Lasst euren oft mit E-Auto unerfahrenen Kunden bei Thema laden nicht allein!
    Das würde der E-Mobilität tatsächlich helfen.

  5. Deity meint

    09.10.2024 um 12:51

    Ich glaube das wird genauso wie bei Tesla und BYD schief gehen.
    Nicht weil es ein Elektroauto ist (Meiner Meinung nach ist der Lucid derzeit mit das beste Auto auf dem Markt), sondern weil Service und Ersatzteilstruktur von Lucid nicht den Ansprüchen eines Vermieters standhalten kann. Auch bei Tesla und BYD hatten die Vermieter mit hohen Ersatzteilkosten und langen Ausfallzeiten zu kämpfen, was am Ende nicht wirtschaftlich sein konnte.

    Und wenn ich die Schadensberichte beim Lucid höre, wo ein Parkrempler kaum unter 10k Euro zu reparieren ist, sehe ich schon die Berichte in einem halben Jahr vor mir.

  6. David meint

    09.10.2024 um 11:52

    Hat ja BYD auch versucht. Mal gucken, ob diesmal die Kunden mitziehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de