US-Elektroautobauer Lucid arbeitet mit Sixt zusammen. Kunden des Autovermieters können künftig an ausgewählten deutschen Standorten die Edellimousine Air abholen.
Sixt
Hohe Wertverluste: Sixt reduziert seine Elektroauto-Flotte
Sixt klagt über Abschreibungen auf die Flotte von E-Autos. Der Vermieter will daher nun sein Stromer-Angebot reduzieren und wieder mehr auf Verbrenner setzen.
Sixt hält an Elektroauto-Ziel für Europa fest
Europas größter Autovermieter Sixt hält an seinem Ziel fest, bis zum Jahr 2030 seine Elektroauto-Flotte auf 70 bis 90 Prozent in Europa zu bringen.
Sixt meldet für 2023 Rekordumsatz, schwache E-Auto-Nachfrage belastet Ergebnis
Sixt hat 2023 erneut einen Rekordumsatz eingefahren, durch hohe Abschreibungen auf Elektroautos machte der Autovermieter jedoch deutlich weniger Gewinn.
Sixt und Stellantis vereinbaren Bezug von bis zu 250.000 Fahrzeugen
Sixt und Stellantis haben vereinbart, dass der Vermieter im Laufe der nächsten drei Jahre bis zu 250.000 Fahrzeuge von dem Autokonzern erwerben kann.
Sixt trennt sich von Tesla-Fahrzeugen in Mietwagen-Aboflotte
Sixt setzt beim Ausbau seines Angebots von elektrischen Mietwagen künftig nicht mehr auf Fahrzeuge von US-Hersteller Tesla. Zentraler Grund dafür sind die Kosten.
Sixt-Vorstand: „Wir treiben konsequent die Elektrifizierung voran“
Sixt-Vorstandsmitglied Vinzenz Pflanz hat in einem Interview bekräftigt, dass der Pullacher Autovermieter seine Elektrifizierung weiter vorantreiben wird.
ChargeOne installiert 1000+ Ladepunkte für Mietwagenflotte von Sixt in DACH
ChargeOne hat angekündigt, bis Ende 2023 mehr als 1000 zusätzliche Ladepunkte an SIXT-Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu installieren.
Sixt führt Langzeit-Abos ein, auch Elektroautos verfügbar
Der Autovermieter Sixt bietet seit Kurzem längerfristige Auto-Abos mit Mindestlaufzeiten von sechs und zwölf Monaten an. Auch Elektroautos sind verfügbar.
Sixt: Elektroauto-Großbestellung in China kein Affront gegen deutsche Hersteller
Dass Sixt über 100.000 Elektroautos beim chinesischen Hersteller BYD bestellt, will das Management nicht als Affront gegen deutsche Hersteller verstanden wissen.