• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla übernimmt erneut Hunderte Leiharbeiter in Brandenburg

20.03.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 49 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Bild: Tesla

Bei Tesla läuft es derzeit nicht so gut in Europa, insbesondere in Deutschland ging der Absatz zuletzt deutlich zurück. Auch bei anderen Herstellern schwächelt das Geschäft mit Elektroautos, einige wollen deshalb langsamer auf Stromer umstellen. Bei dem US-Elektroautobauer sieht man aber offenbar trotz der angespannten Marktlage weiter Potenzial für Wachstum: Tesla will erneut Hunderte Leiharbeiter übernehmen.

Zum 1. April würden weitere 300 Leiharbeitnehmer in feste, unbefristete Verträge am Standort übernommen, teilte das Unternehmen laut der Deutschen Presse-Agentur mit. Im vergangenen Oktober hatte Tesla angekündigt, zum 1. November 500 Leiharbeiter zu übernehmen.

Im einzigen europäischen Werk des Konzerns aus den USA arbeiten nach Unternehmensangaben rund 11.000 Menschen. Tesla führte in der Fabrik Ende 2022 Zeitarbeit ein. Nach einer kurzen Produktionsunterbrechung begann die Fabrik in Brandenburg nahe Berlin in der Gemeinde Grünheide nach Angaben von Werksleiter André Thierig Mitte Februar mit der Produktion des neuen Model Y.

Der Absatz von Tesla-Neuwagen war in Deutschland im Februar erneut deutlich gesunken, obwohl insgesamt mehr Elektroautos auf die Straßen gekommen sind. Nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden 76,3 Prozent weniger Elektroautos der Marke neu zugelassen als im Vorjahresmonat.

Ob – wie von einigen vermutet – das zunehmende politische Engagement von Tesla-Chef und Serienunternehmer Elon Musk die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens dauerhaft schwächt, muss sich noch zeigen. Musks Unterstützung von US-Präsident Donald Trump ist vielen ein Dorn im Auge. In Deutschland sorgt er vor allem als Fürsprecher der AfD für Diskussionen. Einige glauben jedoch, dass das umfassend überarbeitete Model Y die Nachfrage nach Teslas wieder deutlich ankurbeln kann.

Tesla hatte im vergangenen Jahr wegen der Flaute beim Elektroauto-Absatz angekündigt, mehr als zehn Prozent der Stellen weltweit abzubauen. In Grünheide wurden 400 Stellen gestrichen. An Ausbauplänen für seine deutsche Fabrik will der Konzern festhalten, lässt aber den Zeitplan dafür offen.

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: Jobs, ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BYD Atto 2 ab 29.990 Euro konfigurierbar

Polestar-Chef: „Ich glaube nicht, dass Wasserstoff sich im Pkw durchsetzen wird“

Auch interessant

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

Renault plant laut Bericht Abbau von 3.000 Stellen

Renault-The-Catwalk

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. IDFan meint

    20.03.2025 um 16:49

    Scheint ja bestens zu laufen. Soll man denken. Wir werden dieses Jahr noch erleben, dass dieser Standort in große Probleme kommt. Denn die Anzahl der Menschen, die sich für ein gesellschaftlich geächtetes und technisch abgehängtes Auto aus Grünheide entscheiden, ist nicht hoch.

    • Powerwall Thorsten meint

      20.03.2025 um 17:55

      Gibt es noch ein paar neue Alter Egos, weil die alten verbrannt sind?
      Der Wortlaut ist irgendwie noch der gleiche.
      So durchschaubar – so uninformiert – Neid?

      • Fred Feuerstein meint

        20.03.2025 um 18:14

        Ja, Da.vid braucht mehrere Namen um seinen Aussagen mehr Gewicht zu verleihen. Ist schon lächerlich

    • Future meint

      20.03.2025 um 18:03

      Da sich so wenige für ein Modell von VW entscheiden, will man dort um 35.000 Mann reduzieren. Warum kann man sich in Deutschland nicht auch mal freuen, wenn jemand eingestellt wird? Ist wohl schwer mit der Freude und das Arbeitsamt will ja auch was zu tun haben.

  2. Tim Leiser meint

    20.03.2025 um 11:47

    Wie ist das möglich. Ein positiver Kommentar zu Tesla… laut Andi EE gibt es die Seite doch nur um die Firma zu diskreditieren…

    • Mäx meint

      20.03.2025 um 11:52

      Ist doch klar.
      Nach der ganzen Kritik von Andi konntest du nicht anders als so zu handeln.
      Sonst wird es ja zu auffällig.
      Merke: Man kann sich die Welt immer so hinschieben wie es einem gefällt.

      • Tim Leiser meint

        20.03.2025 um 11:59

        🤣

      • Andi EE meint

        20.03.2025 um 12:09

        Vielleicht hilft ein positiver Artikel dem Image der Seite. Die besten Lügen sind immer mit etwas Wahrheit versetzt, damit die Dummköpfe der Welt drauf reinfallen und meinen, dass hier objektiv über Tesla berichtet wird. 😂🥳

    • Future meint

      20.03.2025 um 11:59

      Pressemeldung (hier von DPA) und Kommentar sind allerdings verschiedene Textkategorien im Journalismus. Die sollte man auch nicht vermischen, sondern schön voneinander trennen.

      • Tim Leiser meint

        20.03.2025 um 12:42

        Kann man sich nicht dagegen wehren, so eine Meldung abzudrucken, Tin?

        • Future meint

          20.03.2025 um 13:16

          Alles über Tesla wird gedruckt.
          Sonst erzielt man heute keine Reichweite mehr.

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 13:53

          Heutzutage erzielt man aber sicher mehr Reichweite mit Bashing.

          Andi EE fragt mich, warum ihm Schwurbelei vorwerfe. Hier ist nur ein Hinweis.

          Übrigens finde ich es schon interessant, dass von mir so viele Beiträge zurück gehalten werden, während ich die von Andi alle sehe. Vielleicht ist es also ganz anders. Er lügt euch an.

        • Andi EE meint

          20.03.2025 um 14:44

          @Tim
          Wieso sollte man deine OEM-devoten Posts zurückbehalten?

          Gehen wir mal mit etwas Logik vor … welche Artikel werden hier veröffentlicht? 95% ist geschaltete Werbung von insbesondere Deutscher Hersteller. Wer finanziert also diese Sache hier? Ich glaub selbst ihr beide Leuchten (Mäx und Leiser) müssten das begreifen, dass das Portal auf die bezahlende Seite (OEM) eine Schlagseite hat und ganz bestimmt nicht zur Seite von Tesla die keine Werbung schalten.

          Und dann kommst du daher und bestreitest, dass die mir tagelang die Posts blockieren / ich quasi daherschwurble. Wieso darf ich dann keine positiven Links zu Musk oder FSD posten, ihr aber reihenweise negativ besetzte Links zu Musk. Man kann eure Links nachschauen, die alle für korrekt befunden wurden. Da hab ich ja nichts dagegen, dass eure Links sofort veröffentlicht werden, aber schön wäre es wenn es bei mir nach einem Tag vielleicht auch der Fall wäre.

          Der einzige Link der von mir bezüglich FSD veröffentlicht wurde (1:1 Vergleich mit Mercedes auf der kalifornischen Landstrasse), ist wahrscheinlich per Zufall durchgerutscht, weil ich ihn zig Male in verschiedenen Threads platziert habe. Und dann andere Personen schon drauf geantwortet haben, dann wäre ja das Löschen bei anderen Usern nicht so gut angekommen.

        • Mäx meint

          20.03.2025 um 14:45

          An manchen Tagen kann ich keinen Beitrag ohne Freigabe schreiben.
          An manchen Tagen bekomme ich nicht einmal die Meldung dass der Kommentar gecheckt wird.
          Wer viel schreibt hat tendenziell eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Prüfung.
          Und wenn man dann Links posten will, muss man sich nicht wundern, dass Kommentare nicht freigegeben werden.

          Statt des Links einfach den exakten Namen des Videos zu kopieren wäre ja auch zu kompliziert und man könnte sich nicht mehr so schön in der Opferrolle suhlen.

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 15:13

          „Wieso sollte man deine OEM-devoten Posts zurückbehalten?“

          Gib mal ein Beispiel. Findest du nicht. Auch keines, in dem ich Links gegen Tesla poste (höchsten um dir zu beweisen, dass US-Medien viel krasser urteilen als deutsche Medien – aber die wurden meines Wissens nach nicht frei gegeben).

          Du lügst. Von dir werden alle Hass-Posts gehen Deutsche, gegen die Redaktion und gegen alle OEM freigegeben. Meine Posts nicht.

          Wieder ein Beweis deiner Schwurbelei.

          Übrigens glaube ich, dass du von der Moderation bist. Gestern hast du auch die Kaskade verändert. Da hat mir Jörg 2 geantwortet. Ein Tag später war vor deine Antwort eine Antwort von seiner. Wie ist das möglich?

        • Andi EE meint

          20.03.2025 um 15:33

          Schau jetzt mal den Datumstempel an @Mäx. Du brauchst jetzt gerade mal eine Minute als Antwort auf mein Post. Mein Post musste von der Moderation geprüft werden, bevor du antworten konntest.

          Das soll alles in einer Minute geschehen, lesen, verstehen, Kontrolle und Antwort geben …

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 16:26

          @Andi. Das ist doch der Punkt. Der Darumstempel wird in dem Moment erzeugt, wenn du auf „senden“ drückst. Und an dieser Stelle der Kaskade wird der Post auch eingefügt. Jetzt ist bei mir 16:25 Uhr. Sollte der Post zurück gehalten werden und erst morgen veröffentlicht, wird er mit diesem Stempel entsprechend einsortiert.

        • Andi EE meint

          20.03.2025 um 17:15

          @Leiser
          Bist du schwer von Begriff, er antwortet mir eine Minute später auf meinen Post, da hat er schon meinen Post durchgelesen und auch noch die Antwort geschrieben. Wie soll das gehen, wenn er nicht Moderator ist. Nur ein Moderator kann das im Portal steuern. Oder schreibt er dir die Opferrolle zu. 😂

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 19:36

          Mäx ist auch Moderator? Hey Mäx, machst du Homeoffice, oder warum hab ich dich noch nie im Büro gesehen. Bei uns im Team gibt es nur 20 Leute, die sich mit Andi befassen. Da müsste ich dich doch kennen.

          Übrigens: erstens finde ich es bedenklich, dass du jeden dein Post im Minuten Tag updaten scheinst, ob er erscheint. Aber das ist deine Sache. Zweitens kann ich eine Nachricht in wenigen Sekunden lesen und über Sprache zu Text beantworten. Wenn meine Kontaktdaten unten angegeben sind geht das sehr schnell

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 19:58

          Der zweite Absatz geht natürlich an Andi

        • Mäx meint

          21.03.2025 um 09:58

          @Andi
          Junge junge wenn man die Technik nicht versteht erschafft man sich einfach eine Parallelwelt in der die eigene Vorstellung dann passt.
          Wo hab ich das schon mal gesehen…ach ja flat earther machen das auch so…
          Wie Tim schon sagt: Der Zeitstempel wird erzeugt wenn man senden drückt. Wenn ich 2 Minuten brauche um den Kommentar zu schreiben und du währenddessen einen neuen Kommentar schreibst sehe ich den nicht, aber die werden trotzdem quasi zeitgleich erzeugt.
          Dazu antworte ich nicht dir sondern allgemein.

          @Tim
          Unterschiedliche Abteilungen. Ich bin in Abteilung Nord du vermutlich in Abteilung Süd?
          Erstaunt bin ich über eure Manpower. Wir müssen hier mit 5 Leuten auskommen…den work Load kannst du dir ja dann vorstellen.
          Ich denke wir sollten uns in Zukunft aber besser absprechen um effizienter zu werden. Ich stelle mal ein Meeting abteilungsübergreifend ein in dem wir das besprechen können. Müssen wir im Detail ja nicht hier offen legen ;)

        • Tim Leiser meint

          21.03.2025 um 11:30

          Department of Censorship Efficiency?

          DOCE?

        • Mäx meint

          21.03.2025 um 14:30

          @Tim
          Einladung für das erste DOCE Meeting ist raus!

        • Tim Leiser meint

          21.03.2025 um 15:08

          Sehr gut. Ich schließe diesen Thread hiermit.

  3. David meint

    20.03.2025 um 10:54

    Was machen eigentlich die Entbindungen von der Schweigepflicht für die Hausärzte? Ist man damit auch gescheitert?

    Ich vermute, bei den 11.000 Beschäftigten machen die 300 den Kohl nicht fett, und es wären sehr schlechte Nachrichten, sie nicht zu übernehmen. Trotzdem, nextmove vermutet, dass man noch dieses Jahr in Kurzarbeit gehen muss. Wir werden sehen, ob das eintrifft.

    Das Klima gegenüber Tesla ist jedenfalls zunehmend feindlich. Da erholt sich gar nichts. Blick in diese Woche alleine: Jetzt sollen 1,4 Milliarden Dollar fehlen und die Daten aller Tesla-Kunden sind offen verfügbar. Nicht zu vergessen. Marc Rober, der deutlich machen konnte, wie brandgefährlich es ist, sich nur auf Kameras zu verlassen.

  4. Future meint

    20.03.2025 um 10:40

    Das ist doch mal eine gute Nachricht: In den letzten Wochen gab es nur schlechte Meldungen zu den Arbeitsplätzen im deutschen Automobilbau: VW, Audi und Mercedes wollen ja Arbeitsplätze abbauen, um Kosten zu sparen. Man muss die positiven Meldungen würdigen, auch wenn es schwerfällt.

    • B.Care meint

      21.03.2025 um 10:21

      Du meinst so positive Meldungen wie die Umfrage zu Tesla auf Tonline? Das Ergebnis hat Elon freudig selbst auf X gepostet. Nur kam dann raus, dass 250.000 positive Stimmen von nur 2 IP Adressen aus den USA stammen ;-)

      • Future meint

        21.03.2025 um 11:16

        Nicht ablenken, wenn es um richtige deutsche Arbeitsplätze geht. Es ist doch egal, wer was nicht oder dann doch noch kaufen will. Hauptsache es wird gearbeitet. Allerdings bin ich mir auch nicht so sicher, ob wir diese ganze Arbeit nicht doch lieber von Robotern erledigen lassen sollten, um länger am Strand bleiben zu können.

  5. Gunnar meint

    20.03.2025 um 09:54

    Nur Tesla allein kennt seine Auftragslage und die Entwicklung der Bestelleingänge. Die Übernahme von weiteren 300 Leiharbeitern lässt allerdings auf eine positive Prognose schließen.
    Das, was wir hier in der Kommentarspalte machen, ist dagegen nur reine Spekulation.
    Der Absatzeinbruch in den letzten Monaten ist mMn eine Mischung aus Model-Y-Produktionsumstellung und Elon-Effekt. Wie die prozentuale Verteilung ist…keine Ahnung.

    • Kasch meint

      20.03.2025 um 10:46

      Schier grenzenlose Unwissenheit und Fehleinschätzungen meiner Mitmenschen im Euroraum bezüglich Weltwirtschaft und Weltpolitik haben mir persönlich in den letzten Jahren an der Börse viele Eurönchen eingebracht. Dass Weltgroßmächte jetzt das vollkommen verkorkste Kartenhaus Euroland immer weniger stützen und insgeheim gar schon bemüht sind, es kpl. einstürzen zu lassen, wird selbstverständlich jedem EU-Bürger noch gigantisches Leid zufügen. Wenn über die Hälfte der EU-Bürger penetrant glaubt, im Land von Astrid Lindgren, unter kompetenten Führungsqualitäten a la Pippi Langstrumpf, Annika und Tommy zu leben, sieht die Mehrheit natürlich nicht, was da nach knapp 100 Jahren erneut auf uns zurollt. Alles hausgemacht und selbst verschuldet !

    • Mäx meint

      20.03.2025 um 11:10

      Na deswegen poche ich ja darauf sich die Model 3 Zahlen anzuschauen.
      Da sieht man am ehesten ob es einen „Elon-Effekt“ gibt oder ob das einfach nur der Verlust vom Model Y ist aufgrund der Modellumstellung.
      Ausgehend davon denke ich beträgt der Elon-Effekt ca. 20%.
      In UK gibt es aber zum Beispiel gar kein Elon Effekt beim Model 3…

  6. Fred Feuerstein meint

    20.03.2025 um 09:16

    Warum tun sie das nur? Das Unternehmen geht doch pleite, jetzt aber wirklich. Es dauert nicht mehr lange und sie können die Rechnungen nicht mehr bezahlen.

    • LarsDK meint

      20.03.2025 um 09:27

      Weil der Mann mit der Macht nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Es wird Zeit dass der abgesetzt wird.

      • Powerwall Thorsten meint

        20.03.2025 um 09:34

        Menschen mit nicht mehr allen Tassen im Schrank gibt es leider sehr viele auf dieser großen Erde – sogar hier im Forum.
        Wenn ich allerdings Leiharbeiter oder Langzeitarbeitsloser gewesen wäre, dann wäre mir persönlich mein finanzielles Auskommen wichtiger, als die persönlichen Befindlichkeiten meines CEO, den ich aller Wahrscheinlichkeit nach eh nie
        persönlich zu Gesicht bekommen werde.
        Das würden die Tausende zu entlassene Industriearbeiter in Deutschland wahrscheinlich auch so sehen – aber die müssen eben gehen – einige sicher gerne zu Tesla.
        Stichwort Pax Mercedes – schon vergessen gell?

      • MichaelEV meint

        20.03.2025 um 09:44

        Ein Unternehmen stellt Mitarbeiter ein während andere rausschmeißen, weil der Chef nicht alle Tassen im Schrank hat? Dann braucht es anscheinend mehr davon…

        • Steffen meint

          20.03.2025 um 16:43

          Naja, in dem Artikel steht auch, dass sie davor 400 rausgeschmissen haben. 400 raus, 500 rein, immerhin eine kleine positive Zahl. Aber ob das ne Meldung wert ist?

      • Donald meint

        20.03.2025 um 09:58

        Mein Reden, nicht mehr alle Tassen im Schrank. Die normalen Leute bauen überall Personal ab.
        Vor solchen Leuten wie Musk sollte man Angst haben. Der hat die Macht, seine Konkurrenten platt zu machen. Da können sich einige in Europa warm anziehen.
        Der weiß genau, wann man sich Leute holt, und wann man mit dem Waschbecken reinspaziert. Völlig emotionslos der Typ.

        • Steffen meint

          20.03.2025 um 16:46

          Ich würde nur gerne wissen, ob da bei dem Typen nicht doch Emotionen aufkommen, wenn er so viele Milliarden verliert bald jeden Tag an dem der Börsenkurs sinkt. :-D

        • Future meint

          20.03.2025 um 18:07

          Aspergern fällt das wohl schwer mit den Gefühlen.

      • Andi EE meint

        20.03.2025 um 10:22

        In Deutschland zählt, in welchem Graben man liegt. Ob jemand tatsächlich was bewegt, ist völlig egal. Auch heute wieder, wer holt die Astronauten von der ISS, es ist nicht der OEM der Luft- und Raumfahrt Boeing, nein es ist SpaceX von Musk.

        • Future meint

          20.03.2025 um 10:42

          Notfalls ginge es ja bestimmt mit russischen oder chinesischen Raumschiffen. Abhängigkeiten sind halt nie ideal. Der Boeing hätte ich allerdings auch weniger vertraut als der Dragon von Musk.

        • eBikerin meint

          20.03.2025 um 12:44

          naja die Crew Dragon ist da aber auch schon im September hoch geflogen.
          Also so super schnell war das auch nicht.

        • M. meint

          20.03.2025 um 12:46

          Einer Firma, deren Flugzeuge zwischendurch Fenster und Räder verlieren, ist auch schwer zu vertrauen.
          Dumm nur, dass das keine europäische Firma ist – das würde hier manchen noch viel besser in die Erzählung vom Untergang des Abendlandes passen.

        • Powerwall Thorsten meint

          20.03.2025 um 13:01

          @E-bikerin
          schau dir mal entsprechende Videos der beiden zurückgeholten Astronauten an.
          Dann weißt du auch, wovon du redest

        • Tim Leiser meint

          20.03.2025 um 14:31

          Hör dir doch mal an, was du ziemlich jeder Astronaut, der sich zu dem Thema äußert, über Elon Musk gesagt. Zum einen Anerkennung für seine Leistungen und danach ein sehr großes „ABER“.

          Mir ist völlig klar, dass Andi hier das Narrativ von Trump und Musk von der Rettung wiederholt. Die Astronauten selbst stellt es etwas komplexer dar. Aber was wissen die schon davon.

        • Donald meint

          20.03.2025 um 14:59

          Einfache Sache. Vom Fa scho Musk keine Autos mehr kaufen und seine Kapseln nicht mehr nutzen. Zur Not muss man eben mal laufen oder noch im All bleiben.
          Die Leute sind alle mega inkonsequent.

    • Future meint

      20.03.2025 um 12:02

      Je mehr Leute eingestellt werden, desto schneller ist man schön zahlungsunfähig. Das wird die Strategie sein. Anders kann man sich sowas doch in Deutschland nicht erklären.

      • Kaiser meint

        20.03.2025 um 15:44

        Nicht wenn die Löhne bei den 300 Mitarbeitern auch einbehalten werden. Dann lohnt sich diese Sklaverei natürlich für Tesla.

        • Future meint

          21.03.2025 um 17:19

          In Deutschland gibt es doch dieses Kurzarbeitergeld, das Dav id schon seit Monaten allen Teslaarbeitern versprochen hat. Kann das auch einbehalten werden, wenn man nicht zur Arbeit kommt, weil die zu anstrengend ist?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de