• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart gewährt 4.500 Euro Nachlass bis 30. Juni 2025

07.04.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 17 Kommentare

Smart-#1-#3

Bild: Smart

Smart führt in Deutschland für seine Elektroautos nach kurzer Pause wieder Rabatte ein. Bis zum 30. Juni werden auf alle Modelle 4.500 Euro Nachlass gewährt.

„Privat- und Gewerbekunden (KMU) in Deutschland erhalten beim Kauf eines Smart Neufahrzeugs zwischen dem 01.04.2025 und 30.06.2025 folgenden als ‚Smart Prämie‘ bezeichneten Sondernachlass“, heißt es im Online-Konfigurator der Marke. Leasing ist von der Aktion ausgeschlossen.

Derzeit gilt die Aktion für das Kompakt-SUV #1 in den Varianten Pure, Pro, Pro+, Premium Pulse und Brabus sowie den etwas größeren Crossover #3 als Pro, Pro+, Brabus und in der 25th Anniversary Edition.

Der Listenpreis sinkt mit der aktuellen Aktion für den #1 Pure mit 47-kWh-Batterie von 36.990 auf 32.490 Euro. Der #1 Pure+ als günstigste Version mit 62-kWh-Akkupaket ist statt für 41.990 Euro für 37.490 Euro bestellbar. Die günstigste Version mit Allradantrieb gibt es mit dem #1 Pulse ab 42.990 statt 47.490 Euro. Das Topmodell #1 Brabus wird ab 47.990 statt 52.490 Euro verkauft.

Beim #3 ist das Modellangebot kleiner, es gibt weder die 47-kWh-Batterie, noch das Pure-Ausstattungsniveau oder mit dem Pulse einen weiteren Allradler. Die Preise beginnen hier mit der Aktion ab 35.990 statt 40.490 Euro für den #3 Pro. Das Brabus-Modell als einzige Ausführung mit Allradantrieb ist ab 48.990 Euro verfügbar (Listenpreis: 53.490 Euro).

Seit September 2024 hatte Smart Nachlässe von bis zu 8.000 Euro gewährt, für die meisten Varianten waren es 4.000 Euro Rabatt. Im Januar dieses Jahres wurden die Listenpreise aufgrund der neuen EU-Strafzölle auf in China produzierte Elektroautos wie die von Smart erhöht. Im Februar beziehungsweise März liefen die Nachlässe für den #1 und #3 zunächst aus, nun gibt es wieder Angebote.

Abzuwarten bleibt, ob Smart auch das neue große SUV mit Offroad-Fähigkeiten #5 vorübergehend günstiger anbieten wird. Bestellbar wird dieses Elektroauto erst am 25. April, als regulärer Grundpreis wurden 45.900 Euro angekündigt.

Newsletter

Via: Smart & Electrive
Tags: Aktion, Preise, Smart #1, Smart #3Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Citroën ë-C3 erhält Nutzfahrzeugvariante „ë-C3 VAN“

Mercedes-Benz verkauft 40.700 Elektroautos (-14 %) in Q1 2025

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Aztasu meint

    07.04.2025 um 17:50

    Abseits des Rabatts aber auch zum Thema Smart: Morgen kommt der Smart #5 Brabus, wohl das Performance-SUV mit der besten Preis-Leistung in Deutschland. Ich tippe auf 60.900€. Falls der Smart #5 auch rabattfähig ist kann man mit der großen Akku-Version + RWD oder mit der dem großen Akku + Brabus nichts falsch machen

    Antworten
    • Aztasu meint

      07.04.2025 um 17:54

      Selbst für 61.900€ wäre der #5 Brabus noch gut.
      Ob da zusätzliche Rabatte abgehen muss man sehen, ich glaube nicht dran.

      Antworten
    • David meint

      07.04.2025 um 18:41

      Ich teile die Begeisterung nicht. Für mich sind das chinesische Fahrzeuge in einem seltsamen Design.

      Antworten
  2. Kirky meint

    07.04.2025 um 16:54

    Audi und Jaguar liefern aufgrund mangelnder Nachfrage der alten Opa Modelle und Zölle keine Autos mehr in dir USA.

    Antworten
    • eBikerin meint

      08.04.2025 um 08:32

      Die Opa Modelle von JLR hatten im abgelaufenen Geschäftsjahr (endet bei JLR am 31.3.2025) einen Rekord-Absatz in den USA.
      Es liegt nur an den Zöllen.

      Antworten
  3. BEV meint

    07.04.2025 um 16:11

    irgendwie geben grad die Hersteller alle Rabatte bis mitte des Jahres … entweder man will einfach die Leute zum Bestellen bewegen oder die wissen schon, dass in der zweiten Jahreshälfte eine E-Auto Förderung seitens der neuen Regierung kommt ??

    Antworten
  4. South meint

    07.04.2025 um 15:08

    Ganz einfach ein teures chinesisches Auto…

    Antworten
    • Future meint

      07.04.2025 um 15:51

      Es ist halt auch ein Mercedes. Die wollen auch etwas daran verdienen und anders als bei den anderen neuen Marken gibt es die Händler und Werkstätten für den Service.

      Antworten
      • Yupi meint

        07.04.2025 um 16:04

        Das ist kein Mercedes Benz. Das ist eine Markenhülle des ehemaligen Kleinstwagen Produzenten Smart und hat mit dem nichts mehr zu tun.

        Im Januar hat smart erst die Preise erhöht. Wer soll denn das noch verstehen. Umsatzeinbußen von 50 Prozent und mehr in Europa dürften der Anfang vom Ende der Marke in Europa sein. 90 Prozekt Umsatzeinbußen in 10 Jahren. Die Marke ist Tod wie Lancia, DS und Co.

        Antworten
        • Future meint

          07.04.2025 um 16:24

          Marken werden immer wieder neu aufgestellt. Das ist nichts ungewöhnliches. Das Design kommt von Mercedes, was man auch daran erkennt, dass innen alles eng und zugebaut ist. Smart ist ein JV. Also gehört das zur Familie. Davon kann die Marke nur profitieren. Ich freue mich immer, wenn ich einen sehe.

        • Monica meint

          07.04.2025 um 17:19

          future, Marken die immer neu aufgestellt werden müssen, sind keine Marken.

          Die G Klasse ist eine Marke..

          smart kennt in 10 Jahren niemand mehr.

        • South meint

          07.04.2025 um 20:54

          Ja, Maik, und Leute die immer neu namentlich aufgestellt werden müssen, sind unehrliche Leute….

        • Future meint

          08.04.2025 um 08:55

          Monica, wenn sich eine Marke nicht regelmäßig neu aufstellt, dann geht es irgendwann bergab und andere übernehmen das Geschäft. Das hat mit der technischen Entwicklung und der Digitalisierung zu tun. Besonders wichtig ist aber auch, dass sich die Vorlieben und Ansprüche der Zielgruppen verändern. Deshalb sind Anpassung und Innovation doch so wichtig, um weiter zu wachsen. Aztasu hat den neuen Smart als Benchmark gelobt und er kennt auch Mercedes und VW sehr gut. Das sollte uns alle nachdenklich machen bei der Markenentwicklung.

        • Monica meint

          08.04.2025 um 20:33

          future…
          ich mag den namen

          mich ruft google jeden monat an, sagt mir ich müsse meine Internet seite aktualisieren… wegen Werbung; umsatz, mrd. werden und so… ich sag denen, ich hab ne internet seite? echt? wusste ich gar nicht…
          aber gooogle darf mir gerne 3 wohnungen in deutschland zuteilen, damit ich noch mehr fleissige Mitarbeiter einstellen kann.

          den joke blicken nur leute mit IQ über Zimmertemperatur.

      • Yupi meint

        07.04.2025 um 16:55

        Stimmt Smart ist besonders erfolgreich.

        Die sind so 50 Prozent Absatz Verlust in diesem Jahr.

        Antworten
  5. Thomas meint

    07.04.2025 um 14:55

    Mindestens 10% teurer als ein Elroq, 20% teurer als ein ID3. Das dürfte nicht viele überzeugen.

    Antworten
    • Andre meint

      07.04.2025 um 18:12

      Na dann konfiguriere mal einen VW-Derivat mit der Ausstattung des Smart.
      Ich garantiere einen Oha-Effekt.
      Dann noch 3 Jahre Garantie und die 1. Inspektion gratis bei Smart. Und 8 Jahre Garantie nicht nur auf die Batterie, sondern auf alle Hochvoltkomponenten, also Motor, Inverter, Ladeeinheit.

      Das alles gibt es nicht bei VW &Co.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de