Der größte Elektro-Transporter der Citroën-Nutzfahrzeugpalette ist nun auch mit Leichtbaukoffer bestellbar. „Mit zwei Längen, einer umfassenden Serienausstattung sowie einer breiten Auswahl an Einzeloptionen ist er perfekt auf die Anforderungen von Profis zugeschnitten“, wirbt der Hersteller. Zudem verfüge der neue ë-Jumper in jeder Version über ein ansprechendes Design, moderne Fahrassistenzsysteme, mehr Konnektivität und viel Komfort für einen entspannten Arbeitsalltag.
Der neue ë-Jumper präsentiert sich in einem neuen Look. Insbesondere die Frontpartie wurde überarbeitet, die prominent das neue Citroën-Logo zeigt. Das aufgefrischte Design wird durch Stahlfelgen mit schwarzer Radnabenabdeckung abgerundet.
Das Armaturenbrett im Innenraum wurde neugestaltet, um eine bessere Ergonomie zu schaffen. Für mehr Konnektivität an Bord sorgen ein 7-Zoll-Audio-System mit Touchscreen, DAB, Apple CarPlay und Android Auto (drahtlos) sowie ein volldigitales 7-Zoll-Kombiinstrument mit Farbdisplay. Ebenso serienmäßig sind unter anderem Klimaautomatik, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Anschluss-Steckdose für Aufbauhersteller, Halogenscheinwerfer mit Halogen-Tagfahrlicht und Ablagefächer im Innenraum.
Fahrerassistenzsysteme wie ESP, elektrische Servolenkung, elektrische Parkbremse, aktiver Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Berganfahrhilfe, Toter-Winkel-Assistent, Verkehrsschilderkennung und ein Müdigkeitswarner sollen zu einer erhöhten Sicherheit beitragen.
Optional sind unter anderem ein Infotainmentsystem mit zentralem 10-Zoll-HD-Display, ein digitaler Innenrückspiegel, ein kabelloses Smartphone-Ladegerät sowie eine Auswahl an Paketen für noch mehr Komfort und Sicherheit erhältlich.
Der für den neuen ë-Jumper entwickelte Elektromotor mit 205 kW (279 PS) verfügt über eine 110-kWh-Batterie und 410 Nm direkt anliegendes Drehmoment. Die kombinierte Reichweite beträgt bis zu 366 Kilometer gemäß WLTP-Norm. In rund 55 Minuten lädt die Batterie an einer öffentlichen Ladestation mit 150 kW von 0 auf 80 Prozent. Zudem ermöglicht das serienmäßig enthaltene Mode-3-Ladekabel das Laden an einer Wallbox zu Hause oder im öffentlichen Raum.
Als Pritschenwagen mit Einzelkabine ist der neue ë-Jumper in den Längen L3 und L4 sowie wahlweise mit 3.500 oder 4.250 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht erhältlich. Die Preise beginnen bei 54.300 Euro netto. Die Version Heck-Kipper Scattolini L3 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4.250 Kilogramm startet bei 58.870 Euro. Als 3-Seiten-Kipper JPM L3 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4.200 Kilogramm ist der neue ë-Jumper ab 62.250 Euro erhältlich. Als Fahrgestell mit Einzelkabine gibt es den E-Transporter ebenfalls in den Längen L3 und L4, wahlweise mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 oder 4.250 Kilogramm, los geht es bei 51.300 Euro.
Die jetzt bestellbare Version Leichtbaukoffer, verfügbar in L3 (18,5 m³) und L4 (20,5 m³) je mit Hecktüren oder Ladeboardwand, ist ab 65.200 Euro erhältlich. Optional zur individuellen Konfiguration erhältlich sind eine Dachbox sowie eine seitliche Tür. Alle Modellvarianten sind mit Automatikgetriebe ausgestattet. Der Radstand beträgt 4.035 Millimeter.
Rüdiger meint
110 kWh Akku, L4 Länge, Kofferaufbau, Ladeboardwand und das für etwas über 60K?
Das kannste selber nicht günstiger machen!
Ich glaube so langsam wird das was im Profianwendungsbereich….