• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Škoda wertet neuen Elroq mit Optionen weiter auf

25.07.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 19 Kommentare

  • Skoda-Elroq-2024-9
    Der Elroq
  • Skoda-Elroq-2024-5
  • Skoda-Elroq-2024-11
  • Skoda-Elroq-2024-6
  • Skoda-Elroq-2024-10
  • Skoda-Elroq-2024-1
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-2
    Der Elroq mit "Tech-Deck-Face"
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-3
    Design Selection L&K
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-1
  • Skoda-Elroq-2024-9
  • Skoda-Elroq-2024-5
  • Skoda-Elroq-2024-11
  • Skoda-Elroq-2024-6
  • Skoda-Elroq-2024-10
  • Skoda-Elroq-2024-1
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-2
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-3
  • Skoda-Elroq-Aufwertungen-Juli-2025-1

Bilder: Skoda

Škoda wertet den im ersten Halbjahr in den deutschen Markt gestarteten Elroq mit zusätzlichen Features und Optionen auf. So ist die Front des Elektroautos ab sofort mit dem beleuchteten „Tech-Deck-Face“, das bisher dem Elroq RS vorbehalten war, als neuer Bestandteil der Ausstattungspakete Advanced und Maxx erhältlich. Sie stehen – außer für den Elroq 50 Tour – für alle Elroq-Modelle inklusive der Sportline-Varianten zur Verfügung.

Das sportliche Topmodell Elroq RS kann nun auf Wunsch auch mit einer Kontrastlackierung des Dachs in Black-Magic Perleffekt bestellt werden. Der Elroq und die neue Enyaq-Familie können künftig auch mit der neuen „Design Selection“ L&K geordert werden. Diese bietet belüftete Vordersitze mit Lederbezügen in Beige und Ziernähten in Cognac sowie Dekorleisten in Piano-Schwarz.

Neu für die Elektro-Baureihen Elroq und Enyaq ist außerdem eine Funktionserweiterung der elektrischen Heckklappe mit Komfortbedienung. Diese verfügt nun über eine automatische Schließfunktion, die automatisch aktiviert wird, wenn sich der Fahrer oder die Fahrerin mit dem Schlüssel innerhalb von zwanzig Sekunden nach Öffnung der Klappe zwei Meter vom Fahrzeug entfernt.

Den Elroq gibt es derzeit in sechs Versionen, die ab 33.900 Euro kosten. Je nach Ausführung wird Heck- oder Allradantrieb verbaut, die Leistung beträgt von 125 kW (170 PS) bis 250 kW (340 PS). Auf Tempo 100 geht es in der schnellsten Variante in 5,4 Sekunden, bei 180 km/h ist Schluss. Die Batteriekapazität reicht von 55 bis 84 kWh, damit sind von 350 bis 563 Kilometer pro Ladung nach WLTP-Norm möglich. Die Ladeleistung von bis zu 185 kW erlaubt an DC-Schnellladestationen das Füllen der Batterie in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Via AC-Laden mit 11 kW sind die Akkus in achteinhalb Stunden vollgeladen.

Die technische Basis für den Elroq stellt der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) der Konzernmutter Volkswagen. Der seit Anfang des Jahres gebaute E-Škoda ist laut dem Hersteller nach der Markteinführung Anfang 2025 in Deutschland direkt ein Bestseller geworden. Im Juni sei das kompakte Batterie-SUV bei den Neuzulassungen hier die Nummer zwei aller E-Autos gewesen.

Newsletter

Via: Skoda
Tags: Skoda Elroq, Škoda Elroq RSUnternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto

Bund, Rheinland-Pfalz und Hessen unterstützen Investitionsvorhaben zur Lithiumgewinnung

2.400 Elektro-Transporter von Ford für Post und DHL in Deutschland

Auch interessant

Škoda Elroq RS ab 53.050 Euro bestellbar

Skoda-Elroq-RS-2025-1

Škoda Elroq RS kommt 250-kW-Allradantrieb und 79-kWh-Batterie

Skoda-Elroq-RS-2025-3

Škoda startet Elroq-Produktion in Tschechien

Skoda-Elroq-Produktion

Škoda erweitert Elroq-Angebot um drei Varianten

Skoda-Elroq-60-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Freddy K meint

    25.07.2025 um 11:22

    Einziges Manko derzeit beim Elroq. Es stehen zuwenig neue Akku zur Verfügung und deswegen werden bestellte Fahrzeuge mit der älteren Generation bestückt. Man kann dies ablehnen, muss aber dann länger warten. Und diese Akku können nur max.125kW laden. Wobei die Ladekurve anders läuft und somit die Zeit von 20 – 80% gleich ist. Nur beim kurzen Laden macht sichs bemerkbar.
    Trotzdem falsch geplant.

    Antworten
    • M. meint

      25.07.2025 um 11:55

      Ne.
      – 135 kW
      – 10-80 statt 20-80 ist die Zeit gleich
      – keine ältere Batterie, sondern ein anderer Lieferant mit anderer Zellchemie. Also eigentlich ist das die neue Batterie.
      – man kann nicht länger warten, man kann seine Bestellung nur canceln.
      Es gibt einen YT-Kanal („Speicher elektrisiert“), der sich ausschließlich mit Skoda BEV befasst, der hat sich der Sache angenommen und das lang und breit erklärt.

      Ist aber, wie du schon sagst, bei einem normalen Langstreckenladevorgang egal.
      Unten rum ist die alte schneller, oben rum ist die neue schneller, unter dem Strich tut sich nichts.

      Antworten
  2. Mary Schmitt meint

    25.07.2025 um 10:54

    Gutes Auto und ein Sargnagel für das Model Y.

    Antworten
    • NeutralMatters meint

      25.07.2025 um 11:55

      Warum? Warum immer diese Erwähnungen von Tesla – wenn dir so viel daran gelegen ist, VW oder VAG zu pushen, dann lass doch die Erwähungen bleiben. Wenn der Elroq so gut ist, dann spielt es keine Rolle was dadurch „überholt“ würde – und nein, ich hab auch keine Sympathie für Tesla.

      Antworten
      • M. meint

        25.07.2025 um 11:59

        Diskussionen auf Sachebene kannst du hier vergessen.
        Die Seite (VW / Tesla) ist egal.

        Antworten
  3. Futureman meint

    25.07.2025 um 09:42

    Bekommen das die alten Modelle auch über OTA nachgeliefert? Oder sind das die Innovationen, die immer neue Modelle notwendig machen und den Kunden glauben machen sollen, sie müssten immer neue Autos kaufen, statt eines zu nehmen, welches immer wieder (gratis) neue Funktionen bekommt.

    Antworten
    • Donald meint

      25.07.2025 um 09:44

      Du bist aber nicht nett. Bei VW kann man den Lappen fürs Ladekabel direkt mitbestellen, sowas gibt es bei Tesla niemals. Und bestimmt kann der Händler den sogar nachliefern.

      Antworten
      • Futureman meint

        25.07.2025 um 09:48

        Nicht nötig, die VW Modelle kommen doch regelmäßig zur (teuren) Wartung zurück in die Autohäuser. Da lässt sich gut weiteres Zubehör verkaufen oder auf ein neues Modell mit tollen neuen Funktionen hinweisen.

        Antworten
        • Diedie meint

          25.07.2025 um 11:30

          Dafür fallen sie nicht öfter durch den TÜV als ein Dacia😂

        • Futureman meint

          25.07.2025 um 12:15

          Dafür haben die meisten ihren Wagen nach 10 Jahren zweimal bezahlt und es hat es wegen dem gratis Kaffee gar nicht gemerkt.

        • Diedie meint

          25.07.2025 um 14:57

          Nach Ende der Garantie ist einmal im Jahr Ölwechsel für 150€.

    • brainDotExe meint

      25.07.2025 um 11:16

      Wenn du uns erklärst wie man das „Tech-Deck-Face“ und Lackierung per OTA ändern kann, dann wird vielleicht ein Schuh daraus.

      Ansonsten sind das normale Produktaufwertungen im Lebenszyklus einer Generation. Niemand erwartet hier dass sowas per OTA kommt.

      Antworten
    • Diedie meint

      25.07.2025 um 11:30

      Erklär doch Mal, wie Tesla Sitzbelüftung und Kontrastlackierung per OTA nachliefert.
      Es geht hier um echten Mehrwerte, nicht um Softwarespielerei die keiner im Alltag bemerkt.
      Dass ein „Matrix“ Led Licht zunächst mit bezahlt und dann 3 Jahre später nachgeliefert wird, fällt nicht unter Mehrwert. Bei VW bezahlst du es und hast es sofort – kein Bedarf ständig zu verschlimmbessern.

      Antworten
    • M. meint

      25.07.2025 um 12:05

      Gute Frage.
      Ich hätte künftig gerne Reifenwechsel (Sommer/Winter) per OTA.
      Und im Winter eine andere Lackfarbe.
      Wann kommt das?
      Kann ich das alte TM3 per OTA auf Highland updaten? Wenn nein, warum nicht?

      Nein, das meine ich nicht ernst. Aber ernsthaft auf deinen BS antworten, wozu sollte das gut sein…

      Antworten
  4. Donald meint

    25.07.2025 um 09:28

    Hammer!
    Beleuchtete Vordersitze, duckface und automatische Heckklappe 🤣

    Antworten
    • M. meint

      25.07.2025 um 12:02

      Das eigentliche Thema mit BS wieder perfekt umschifft.
      Gratulation!

      Antworten
      • Donald meint

        25.07.2025 um 12:25

        Bei VW fällt mir nur BS ein. Das liegt daran, es ist und bleibt ein Dreggsladen. Und jetzt steuern sie zielgerichtet auf massive finanzielle Probleme hin.

        Antworten
        • M. meint

          25.07.2025 um 12:31

          Dir fällt immer nur BS ein, das Thema ist egal.

        • Donald meint

          26.07.2025 um 19:49

          BS

          Besonders
          Schlau
          🤣

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de