Cadillac stellt mit dem Konzept Elevated Velocity ein elektrisches Hochleistungsfahrzeug vor. Der 2+2-Crossover soll die Performance-DNA der „V-Serie“ mit zukunftsweisendem Design vereinen und wurde für anspruchsvolle Fahrten auf Straßen wie Offroad-Erlebnisse entwickelt. Ziel sei es, die Grenzen zwischen Luxus, Technologie und Abenteuer zu verschmelzen und einen Ausblick auf kommende Designlinien zu geben, erklärt die inzwischen auch wieder hier verfügbare US-Marke.
Man reagiere damit auf den wachsenden Markt elektrischer High-Performance-Crossover, sagt Cadillac. Nach der Vorstellung der Serienmodelle Lyriq-V und Optiq-V setze der Elevated Velocity die Evolution der V-Series fort. Er verkörpere eine Kombination aus extremer Leistung, moderner Technologie und exklusivem Luxus. Die erhöhte Plattform sei für Wüstengelände optimiert, während das Interieur Komfort und Erholung biete.
Ein zentrales Merkmal sind die Fahrerlebnismodi: Der „Welcome Mode“ begrüßt die Fahrenden mit illuminiertem Innenraum und nach oben schwingenden Gullwing-Türen. Der Innenraum reagiert mit einer „Sand-Animation“ am Lenkrad und leuchtenden Markenlogos. Im „Elevate Mode“ übernimmt das Elektroauto autonom die Kontrolle, Pedale und Lenkrad werden eingefahren. Die Außentemperatur und auch die Körpertemperatur der Person werden am Steuer angezeigt. Ein Infrarotlicht soll die „optimale Leistung der Insassen“ fördern, Lichteffekte beim optimalen Atmen helfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im „Velocity Mode“ stehen die Fahrleistung des Piloten und das Cockpit im Vordergrund. Das Lenkrad wird ausgefahren und zeigt Geschwindigkeit, Uhrzeit, Ladestand und Batterietemperatur an, ein AR-Head-up-Display stellt Navigationshinweise bereit.
Die Auswahl der Fahrmodi reicht bis zu „e-Velocity“ für intensive Straßenperformance, „Terra Mode“ mit adaptiver Luftfederung für Offroad sowie „Sand Vision“, das die Sicht bei Sandstürmen verbessert. Die Funktion „Elements Defy“ sorgt mittels Vibration dafür, dass Staub und Schmutz das Fahrzeug nicht verunreinigen. Angaben zur Antriebstechnik werden nicht gemacht.
Das Exterieur setzt auf eine Mischung aus Eleganz und Funktionalität. Die auffälligen Gullwing-Türen sollen den Einstieg erleichtern, 24-Zoll-Räder mit Flachsfaserelementen und schwarzer Kristall-Acrylbeschichtung das technische Design unterstreichen. Die Lichtinszenierung wurde neu gedacht: Vorn leuchtet eine geflutete, transluzente Lichtsignatur, hinten ein vertikales Lichtband mit Tunneleffekt.
Im Innenraum sollen Materialien wie Nappa-Leder, Bouclé-Stoffe, getöntes Acryl und Glas Funktionalität mit Luxus verbinden. In Rottönen gehalten, sollen die Oberflächen laut Cadillac sowohl Energie als auch Bewegung vermitteln. Zu den weiteren Features gehören Luftfilterung, „extreme Klimaanpassung“ – für die Kompensation von trockener Luft sowie plötzlichen und extremen Temperaturschwankungen und Höhenunterschieden – Aromatisierung und integrierte Rotlichttherapie zur Regeneration der Insassen. Ein Safe-Fach und ein Polo-Set im Kofferraum runden das Erlebnis ab.
M. meint
Etwas robustere Räder drauf, fertig ist der Mars-Rover. Das Leder kann man dann auch gleich sparen.
Aber auf der Erde? Wer will hier sowas?