• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai bekräftigt Wachstumsstrategie, E-Mobilität im Fokus

18.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Hyundai-Concept-Three

Bild: Hyundai

Die Hyundai Motor Company hat auf ihrem ersten „CEO Investor Day“ außerhalb Koreas ihre Wachstumsstrategie vorgestellt. In seiner Rede in New York skizzierte CEO José Muñoz die Transformation „zu einem weltweit führenden Mobilitätsanbieter“ durch strategische Produkterweiterung, „bahnbrechende Elektrifizierungstechnologien“ und software-definierte Funktionen, die das Fahrerlebnis neu aufstellen sollen.

„In einer Branche, die vor einem beispiellosen Wandel steht, ist Hyundai dank seiner einzigartigen Kombination aus überzeugenden Produkten, Flexibilität in der Fertigung, Technologieführerschaft, hervorragenden Handelspartnern und globaler Reichweite in einer einzigartigen Position, um erfolgreich zu sein“, so Muñoz. „Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Elektromodellen in allen Segmenten, lokalisieren die Produktion in Schlüsselmärkten und nutzen bahnbrechende Technologien, von software-definierten Fahrzeugen bis hin zu Batterien der nächsten Generation.“

Hyundai Motor bekräftigt sein Ziel, bis 2030 weltweit 5,55 Millionen Fahrzeuge jährlich zu verkaufen. Auf dieser Grundlage sollen elektrifizierte Fahrzeuge 60 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen und 3,3 Millionen Einheiten jährlich erreichen, wobei ein deutliches Wachstum in Nordamerika, Europa und Korea erwartet wird.

E-Mobilität im Fokus

Das südkoreanische Unternehmen will seine Hybridpalette bis 2030 auf mehr als 18 Modelle erweitern, darunter die Einführung von Hybridmodellen der Edelmarke Genesis ab 2026. Die Elektroauto-Strategie des Konzerns umfasst eine wachsende Zahl regional zugeschnittener Produkte, die für bestimmte Märkte entwickelt wurden – etwa der Kompaktwagen Ioniq 3 für Europa.

2027 auf den Markt kommende Elektrofahrzeuge mit Range Extender (E-REVs) werden mit „Hochleistungsbatterien und -motoren“ ausgestattet sein und durch eine optimierte Integration von Batterie und Motor ein E-Auto-ähnliches Fahrerlebnis mit einer Reichweite von über 960 Kilometern bieten, heißt es. „Im Gegensatz zu herkömmlichen E-REVs verwendet Hyundai eigene Hochleistungsbatterien, die bei weniger als der Hälfte der Batteriekapazität die volle Leistung eines Elektrofahrzeugs erreichen. Dadurch wird die Zugänglichkeit verbessert, während die außergewöhnliche Reichweite und Leistung erhalten bleiben und die Reichweitenangst beseitigt wird.“

Die Innovation im Bereich Batterien bleibe ein Schwerpunkt für Hyundai Motor, unterstreicht das Unternehmen. Man werde weiterhin die Haltbarkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit „durch eine kundenorientierte Designphilosophie“ verbessern. „Diese Fortschritte unterstreichen die Führungsrolle des Unternehmens in der Batterietechnologie und sein Engagement für die Bereitstellung zuverlässiger und sicherer Elektrofahrzeuge.“

Die Batteriestrategie von Hyundai Motor sieht 30 Prozent Kostensenkung, 15 Prozent höhere Energiedichte und 15 Prozent kürzere Ladezeiten bis 2027 vor. „Zu den fortschrittlichen Sicherheitstechnologien gehören branchenführende Batteriemanagementsysteme (BMS), die während der Fahrt, beim Laden und in Ruhephasen Echtzeit-Vorhersagediagnosen durchführen“, so die Südkoreaner. „Zu den zahlreichen exklusiven Sicherheitsvorkehrungen gehören Trennbarrieren, Ultra-Sicherheitsrelais, feuerfeste Abschirmungen und Sicherheitsentlüftungen, die ein thermisches Durchgehen verhindern und vor Bränden schützen.“

Hyundai Motor hält an der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen fest. Die nächste Generation für gewerbliche Anwendungen soll sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und Leistungsabgabe auszeichnen.

„Wir passen uns nicht nur an Veränderungen an – wir sind Vorreiter“, so Muñoz. „Durch unser Engagement für die Elektrifizierung, unsere Investitionen in softwaredefinierte Fahrzeuge, unseren Fokus auf hervorragende Fertigungsqualität und unser Bestreben, jeden Kunden wie einen Ehrengast zu behandeln, bauen wir das Mobilitätsunternehmen der Zukunft auf.“

Newsletter

Via: Hyundai (Symbolbild)
Unternehmen: Genesis, Hyundai
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Umfrage: Was sich Autofahrer in China und Deutschland wünschen

Auch interessant

BYD: ‚Unser Anspruch ist, so etwas wie das ‚Apple der Autoindustrie‘ zu sein“

BYD_Sealion

MG will auch in Deutschland weiter wachsen, mit E-Autos, Hybriden und Verbrennern

mg-motor_mgs5

Studie: Strategische Partnerschaften für Autoindustrie „erfolgskritisch“

Volkswagen-Group-China-

Skoda schließt Elektro-Kleinwagen auf Basis des VW ID. Every1 aus

VW-Every1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de