• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Venturi-Tochter Voxan enthüllt elektrisches Superbike

04.12.2013 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher

  • Voxan-Wattman-03
  • Voxan-Wattman-01
  • Voxan-Wattman-06
  • Voxan-Wattman-05
  • Voxan-Wattman-02
  • Voxan-Wattman-07
  • Voxan-Wattman-08
  • Voxan-Wattman-04
  • Voxan-Wattman-03
  • Voxan-Wattman-01
  • Voxan-Wattman-06
  • Voxan-Wattman-05
  • Voxan-Wattman-02
  • Voxan-Wattman-07
  • Voxan-Wattman-08
  • Voxan-Wattman-04

Stück für Stück in Handarbeit gefertigt: Der französische Motorrad-Hersteller Voxan enthüllte auf der Pariser Motorrad Show das exklusive Elektro-Motorrad Wattman. Dem innovativen Design soll die Technik in Nichts nachstehen: Satte 147 kW / 200 PS und ein aus dem Stand verfügbares Drehmoment von 200 Nm machen die Wattman laut Voxan zum derzeit stärksten Elektro-Motorrad der Welt.

Der Elektromotor beschleunigt das Geschoss über einen Riemenantrieb in 5,9 Sekunden auf 160 km/h. Die Reichweite mit dem 12,8-kWh-Akku gibt der Hersteller mit bis zu 180 Kilometern an. Die Batterie soll dank Schnellladevorrichtung in weniger als 30 Minuten zu 80 Prozent geladen sein, an einer normalen Haushalts-Steckdose ist das Nachtanken ebenfalls möglich.

Zu den Preisen hat Voxan bisher noch keine Angaben gemacht, doch ein Schnäppchen wird die Wattman – ähnlich den Venturi-Autos – aber sicher nicht sein: Der Hersteller richtet sich mit dem rasanten Elektro-Motorrad explizit an ein „exklusives internationales Klientel“.

Voxan gehört seit 2010 zum monegassischen Sportwagen- und Elektroauto-Hersteller Venturi und hat sich nach eigenen Angaben neu ausgerichtet auf zukünftige Technologien und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Wir sind angesichts des Voxan Wattman gespannt, was die Franzosen noch so alles nachlegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Unternehmen: Venturi, Voxan
Antrieb: Zweiräder

Elektromotorrad eROCKIT kommt mit doppelter Reichweite

November: Elektroauto-Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt

Auch interessant

Neuer Jeep Compass startet als Elektroauto und Vollhybrid

Jeep Compass 2025-22-5

VW: Erlkönig gibt aktuellen Ausblick auf kompaktes E-SUV

VW-ID.-CROSS-Concept-

BMV stellt Ergebnisbericht „der größten Studie zur Alltagsmobilität in Deutschland“ vor

Opel_Grandland_Electric

Leapmotor kündigt kompaktes Elektro-SUV B03X an

Leapmotor B03X-2025-22-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de