• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota will kabelloses Laden von Elektroautos zur Marktreife bringen (Video)

17.02.2014 in Aufladen & Tanken, Innovation von Thomas Langenbucher

Elektroauto kabellos Laden Toyota

Kabelloses Aufladen würde das Handling von Elektroautos einfacher und komfortabler machen. Hybrid-Pionier Toyota zeigt sich überzeugt, dass eine Markteinführung entsprechender Technologien die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erhöhen würde. Daher starten die Japaner einen Testlauf, der zur Weiterentwicklung der induktiven Ladetechnik bis zur Serienreife beitragen soll: In der japanischen Präfektur Aichi wird ab Ende Februar für ein Jahr lang ein neu entwickeltes System getestet, wobei drei Prius Plug-in-Hybrid-Prototypen unter Alltagsbedingungen genutzt werden sollen.

Im Zentrum des Interesses stehen vor allem Bedienungsfreundlichkeit, Nutzerzufriedenheit, mögliche Fehler beim Parken sowie das Ladeverhalten der Nutzer, wie etwa die Ladehäufigkeit oder die Verwendung der Timer-Funktion für den Ladevorgang.

Das von Toyota entwickelte induktive Ladesystem basiert auf der Magnetresonanztechnik: Ein Magnetfeld entsteht zwischen zwei Magnetspulen – eine im Boden, die andere im Fahrzeug. So überträgt die Ladevorrichtung Elektrizität an das Elektroauto, ohne dass man dieses direkt ans Stromnetz anstecken müsste.

Das von Toyota entwickelte System soll auch Parkungenauigkeiten oder Höhendifferenzen zwischen den Spulen ausgleichen können. Die Testfahrzeuge sind zudem mit einem intelligenten Parkassistenten ausgestattet, der dem Fahrer dabei helfen soll, die beste Parkposition direkt über der Magnetspule anzusteuern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Tags: Kabelloses LadenUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto

Fisker Karma: Hersteller der Plug-in-Hybrid-Limousine für 149,2 Mill. Dollar verkauft

Mattro Ziesel: Neue Videos zum Elektro-Offroader

Auch interessant

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Porsche: Elektro-Cayenne unterstützt kabelloses Laden

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden-Cayenne

Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030

Mahle-induktives-Laden

Universität Wuppertal erprobt kabellose Ladetechnologie

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de