• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fisker Karma: Hersteller der Plug-in-Hybrid-Limousine für 149,2 Mill. Dollar verkauft

17.02.2014 in Autoindustrie, Neues zu Modellen

Fisker Karma Wanxiang verkauft

Bild: Fisker Karma Cabrio Concept

Der chinesische Automobilzulieferer Wanxiang Group hat den Zuschlag für den im letzten Jahr Pleite gegangenen Automobilhersteller Fisker Automotive erhalten. Mit 149,2 Millionen Dollar (rund 108,91 Millionen Euro) lag das Gebot von Wanxiang ungefähr sechs Mal höher als das ursprünglich anvisierte Ziel von Fisker nach der Insolvenz im letzten Jahr.

Das von dem renommierten Automobildesigner Henrik Fisker gegründete Automobil-Startup war durch die Markteinführung der Plug-in-Hybrid-Limousine Karma bekannt geworden. Aufgrund des spektakulären Designs, äußerst luxuriöser Innenausstattung sowie der dank Elektro-Benzin-Antrieb mehr als alltagstauglichen Reichweite wurde der Karma zeitweise als größter Konkurrent der Elektroauto-Limousine Tesla Model S gehandelt.

Sobald das durch die Wanxiang Group abgegebene Höchstgebot von dem zuständigen US-Richter diese Woche offiziell bestätigt wird, erhält das chinesische Unternehmen alle wichtigen Design- und Technologie-Patente des Fisker Karma, so das Fachmagazin Automotive News.

Laut dem US-Energieminister müssen jedoch sowohl Fertigung als auch Entwicklung von Fisker Automotive in den USA verbleiben. Wie genau das aussehen wird ist allerdings noch unklar, so wurde der Karma trotz firmeneigener Fabrikanlagen in den USA tatsächlich in Finland montiert.

Neben dem Karma plante Fisker Automotive noch eine Cabrio- sowie eine Shooting-Break-Version der Plug-in-Hybrid-Limousine. Auch ein Mittelklassemodell mit dem Namen Atlantic stand kurz vor der Markteinführung. Im Jahr 2012 verließ jedoch völlig überraschend Namensgeber und Mitgründer Henrik Fisker das Unternehmen. Kurz darauf meldete Fisker Automotive Insolvenz an.

Der 408 PS starke und 108.900 Euro teure Fisker Karma kann rund 50 Kilometer rein elektrisch fortbewegt werden und wurde etwa 2500 Mal produziert, bevor der Haupt-Batterielieferant A123 Systems im Jahr 2012 Pleite ging. Die Konkursmasse von A123 Systems befindet sich bereits im Besitz der Wanxiang Group.

Wanxiang hat bis heute kein eigenes Auto auf den Markt gebracht, mit dem Kauf von Fisker Automotive und A123 Systems sieht es jedoch danach aus, als ob sich das bald ändern wird. Wie stark sich das neue Fahrzeug optisch und technologisch am Fisker Karma orientieren wird, ist allerdings noch völlig offen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Automotive News & Green Car Reports
Tags: Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive, Wanxiang
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla: Neues Patent sieht Laden von Elektroautos nach „Klassensystem“ vor

Toyota will kabelloses Laden von Elektroautos zur Marktreife bringen (Video)

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de