• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Sirri Karabag: „Unser Elektroauto-Konzept ist billiger als ein konventioneller Pkw“ (Interview)

20.05.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

„Unser Zusammenspiel aus Elektroauto und Solaranlage ist heute schon billiger als ein herkömmlicher Neuwagen samt Stromkauf beim Versorger“ sagt Karabag-Chef Sirri Karabag im Interview mit dem manager-magazin. Er habe „richtig Blut geleckt“ und will weiter die Elektro-Schiene fahren. Karabag sieht Elektroautos als wichtigen Baustein für die Energiewende, da die Autos „rollende Nachtspeicheröfen“ sind und sich „ihre Batterien doppelt nutzen lassen“: Einerseits für individuelle Mobilität und gleichzeitig als Pufferbatterie für den ganzen Haushalt.

Eine wesentlich Rolle dabei spielt die Solarenergie: „Abends nach Sonnenuntergang kann ich aus dem Autoakku Strom abzapfen. Wenn die Sonne morgens aufgeht, wird die Batterie wieder nachgeladen“, erklärt Karabag sein Konzept. Die notwendige Steuerung dafür hat er bereits entwickelt. Die Idee hat für Hausbesitzer auch finanzielle Reize. Sie „müssen den von ihnen erzeugten überschüssigen Ökostrom nicht mehr billig an die Energieerzeuger verkaufen – sondern können ihn behalten. Und er ist auch noch mehr wert, weil er im Elektroauto quasi das Benzin ersetzt“, so der Unternehmer.

Als Partner hat Karabag den Energieversorger Wemag gewonnen, der die Solaranlage, die Verwaltungssoftware und das Stromnetz zur Verfügung stellt. Übrigens muss man sich für das Karabag-Solarmodell nicht unbedingt einen Neuwagen anschaffen: „Wir können jedes bereits vorhandene Auto zum Elektroauto umrüsten – ob Neuwagen oder Oldtimer. So bauen wir etwa einem Käfer oder einer Ente einen von deutschen Behörden bereits zugelassenen elektrischen Antriebsstrang samt Batterie ein“, so Karabag. Zusammen mit Kooperationspartner Still bietet das Unternehmen zudem bereits 300 Elektroauto-Servicepunkte in Deutschland. „Das kann derzeit keiner der großen Automobilhersteller leisten“, so der Elektroauto-Pionier.

Das Modell scheint gut zu funktionieren. Obwohl die „Vertriebspartner noch gar nicht so richtig mit der Vermarktung angefangen“ haben, habe man „da etwas ins Rollen gebracht, was wir als kleiner Mittelständler gar nicht mehr unter Kontrolle halten konnten. Deshalb haben wir uns mit der Wemag einen starken Partner mit entsprechenden Strukturen und finanziellen Ressourcen gesucht.“ So will Karabag noch in diesem Jahr 3000 neue Kunden gewinnen und innerhalb der kommenden vier Jahre 20.000 Fahrzeug-Antriebsstränge verkaufen.

Mehr über Karabag, das Kleinstnetz-Konzept und mögliche Investitionen im Ausland erfahren Sie im ausführlichen Interview im manager-magazin

Newsletter

Tags: ReeVOLT! E 500Unternehmen: ReeVOLT!
Antrieb: Elektroauto

Erstes „Werbevideo“ von Elektroauto-Pionier Tesla Motors: Vom Roadster bis zum Model X

BMW i3 kann bei Sixt gemietet werden

Auch interessant

Fusion abgeschlossen: Aus Karabag-Elektroauto wird ReeVOLT!

ReeVOLT!-Elektroauto

Elektroauto-Cabrio: Karabag New500E im Hamburger Autoverleih

Karabag-Fiat-NEW500E-ELektroauto-Cabrio-leihen

Karabag: „Wir verdienen mit Elektroautos Geld“

Karabag-ELektroauto-NEW500E-Fiat

WEMAG erwirbt Mehrheit an Elektroautobauer Karabag

Elektroauto-Karabag-WEMAG

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de