• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

TOSA-Elektrobus könnte städtischen ÖPNV revolutionieren (Video)

30.06.2014 in Innovation von Thomas Langenbucher

Die elektrische Revolution im öffentlichen Nahverkehr? Beim Pilotprojekt TOSA in Genf werden Elektrobusse per Roboterarm an der Haltestelle mit einer Blitzladung innerhalb von 15 Sekunden mit 400 kW zwar nicht komplett aufgeladen – durch die Vielzahl an Halte- bzw. Ladestellen allerdings ist auch das Fahren über längere Strecken kein Problem. An der Endhaltestelle lädt die knapp 35 kWh fassende Batterie innerhalb von drei bis vier Minuten mit 200 kW und schließlich im Depot knapp eine halbe Stunde lang vollständig auf.

Der Trick hierbei: In den Bussen kommen keine herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die schon allein mit der hohen Zahl an Ladezyklen überfordert wären, sondern Superkondensatoren, Supercaps genannt. Diese haben zwar eine geringere Energiedichte als herkömmliche Akkus, können dafür aber mehr als eine Million Ladezyklen bewältigen und sind somit prädestiniert für den harten Einsatz im täglichen Linienbetrieb mit vielen Haltestellen.

Am Projekt beteiligte Forscher haben zudem errechnet, dass das System in Zukunft sogar kostengünstiger betrieben werden kann, als Diesel- oder Hybridbusse: Halten die Trends steigender Ölpreise, sinkender Batteriepreise und zunehmender Abgaben für CO2 und weitere Emissionen an, könnte TOSA in Zukunft bis zu 25 Prozent an Kosten einsparen.

Newsletter

Via: TOSA (pdf) & ABB (pdf)
Tags: ElektrobusAntrieb: Elektroauto

Luxus-Elektromotorrad Lito Sora kommt nach Deutschland (Video)

Formel E: Jarno Trulli übernimmt Drayson

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de