• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

„Icon Helios“: Wenn Jules Verne Tesla fahren würde

01.08.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • jonathan-ward-helios-tesla-10
  • jonathan-ward-helios-tesla-07
  • jonathan-ward-helios-tesla-03
  • jonathan-ward-helios-tesla-04
  • jonathan-ward-helios-tesla-06
  • jonathan-ward-helios-tesla-02
  • jonathan-ward-helios-tesla-10
  • jonathan-ward-helios-tesla-07
  • jonathan-ward-helios-tesla-03
  • jonathan-ward-helios-tesla-04
  • jonathan-ward-helios-tesla-06
  • jonathan-ward-helios-tesla-02

Jonathan Wards Unternehmen Icon ist in der Autoszene bisher vor allem aufgrund umfangreicher Umbauten in die Jahre gekommener Toyota Land Cruiser bekannt. Während es beim Land Cruiser aber vorrangig darum geht, das Innere an modernere Zeiten anzupassen, handelt es sich beim neuesten Projekt der US-Schrauber – dem „Helios“ – um ein ganz anderes Kailber.

Äußerlich angesiedelt irgendwo zwischen dem Bugatti Atlantic von 1934 und historischen Flugzeugen, soll der Helios unter der Motorhaube neuesten Maßstäben gerecht werden. Die geplante Spenderplattform für die Antriebstechnologie – das Elektro-SUV Tesla Model X – ist dabei so fortschrittlich, dass sie noch nicht einmal auf dem Markt ist. Der gewagte Entwurf existiert daher bislang auch nur auf dem Papier – eine Produktion in Kleinserie ist aber durchaus möglich.

„Entsprechend der Unternehmensphilosophie, Vintage-Design mit der besten modernen Antriebserfahrung und -Technologie zu verschmelzen, kann ich mir keine bessere Plattform für die Verwirklichung vorstellen als den Tesla“, verkündete Ward. „Ich habe riesigen Respekt vor dem Unternehmen und der Kreativität von Herrn Musk, außerdem macht die Fahrt mit dem Model S höllisch Spaß.“

Braucht die Welt ein Auto wie den Helios? Wahrscheinlich nicht – faszinierend ist er trotzdem.

Newsletter

Via: Icon
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Icon, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Braucht ein Elektroauto eine Umweltplakette?

Lexus: Oberklassekunden wandern zu Tesla ab

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de