• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: Elektroauto mit 800 Kilometer Reichweite dank Graphen?

01.09.2014 in Innovation von Thomas Langenbucher

Tesla-Chef Elon Musk könnte schon bald Elektroautos anpreisen, die mit einer Akkuladung 800 Kilometer zurücklegen. Eine neuartige Batterie, die auf die Kohlenstoffverbindung Graphen als Anodenmaterial setzt, soll dies möglich machen. Der Stoff ist jedem von uns bekannt: Er ist eng mit dem in Bleistiften eingesetzten Graphit verwandt.

China News Network zufolge soll Tesla bei seinen in der Gigafactory herzustellenden Akkus bereits auf das neue Material setzen. Bestätigt hat Tesla dieses Vorhaben allerdings nicht.

Die ungewöhnlichen Eigenschaften von Graphen sind der breiten Öffentlichkeit erst seit dem Physiknobelpreis 2010 bekannt. Der Stoff gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Ein erstaunlich einfacher Herstellungsprozess wurde erst im April dieses Jahres entdeckt: Mittels eines starken Mixers lassen sich in einem Gemisch aus Wasser, Geschirrspülmittel und Graphitpulver große Mengen hochwertiges Graphen erzeugen.

Nun hofft man in der Forschung darauf, dass Lithium-Ionen-Batterien, in denen Graphen eingesetzt wird, schneller aufgeladen werden können als bisherige Akkus und zudem eine längere Haltbarkeit haben.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Batterie, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Zukunft in den Städten: Volvo-Hybridbus stinkt und rußt kaum noch

PlugSurfing erleichtert europaweit den Elektroauto-Ladevorgang

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota-Corolla-Concept-2025-2

PEM-Forscher entwickeln reparierbare Batteriemodule

PEM-Batteriemodulreparatur

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de