• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla Model S bei der Verlässlichkeit nur „durchschnittlich“

05.11.2014 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Tesla-Model-S-Verlaesslichkeit

Die Tester des US-Verbraucher-Magazins Consumer Reports sind erklärte Fans des Tesla Model S, trotz perfekter Bewertung im letzten Jahr werden aber auch Defizite der Elektroauto-Limousine offen angesprochen.

So hat Consumer Reports jetzt das Ergebnis eines Vergleichs der Zuverlässigkeit des Model S mit dem Acura RLX – eine herkömmlich angetriebene Limousine aus dem Premium-Segment – veröffentlicht.

Als Grundlage für den Vergleich diente eine alljährlich stattfindende Umfrage des Magazins unter Autobesitzern sowie die eigenen Erfahrungen. Die Berücksichtigung von 1353 Fahrzeugen sollte bei mittlerweile etwa 50.000 abgesetzten Model S ausreichen, um ein realistisches Bild der Qualität des US-Stromers zu zeichnen.

Unterm Strich erreichte das Tesla Model S nur ein Bewertung mit „durchschnittlich“. Am meisten kritisiert wurden dabei Probleme mit den versenkbaren Türgriffen sowie die Verarbeitung der Karosserie. Das von Consumer Reports im Langzeittest gefahrene Model S zeigte weitere Verarbeitungsmängel, unter anderem ein Quietschen im Bereich der Frontscheibe sowie deutlich schwerwiegendere Probleme mit dem Antrieb. Beides wurde jedoch von Tesla kostenlos im Rahmen der umfangreichen Fahrzeuggarantie bereinigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Bei der Verlässlichkeits-Wertung reiht sich der US-Stromer jedoch zwischen Modellen deutscher Premium-Hersteller ein: Während diverse Audi-Modelle mit „gut“ bewertet wurden, schnitt mit der Mercedes S-Klasse ein besonders prestigeträchtiges Fahrzeug schlechter als das Elektroauto aus Kalifornien ab („mangelhaft“).

Trotz des nur durchschnittlichen Abschneidens bei der Verlässlichkeit bleibt die Gesamtwertung für das Model S Consumer Reports zufolge hoch genug, um die Elektroauto-Limousine weiterhin zum Kauf zu empfehlen – CR hatte das Tesla Model S im letzten Jahr sogar als bestes jemals getestetes Fahrzeug bewertet.

„In manchen Kreisen tendiert man dazu, bezüglich der Kinderkrankheiten von Tesla entweder überzureagieren oder zu beschönigen,“ so einer der Tester. „Hier bei CR müssen wir nicht auf derartiges Hörensagen reagieren. Unsere Untersuchungsergebnisse basieren auf eigenen Erfahrungen sowie Fakten anstatt auf Annahmen…“

Newsletter

Via: Consumer Reports
Tags: Consumer Reports, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Japan-Elektroroller debütiert in Europa (Bilder)

B-Klasse Electric Drive: Ab 39.151,00 Euro, mehr Reichweite gegen Aufpreis (Bilder)

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Helmut BIALOWAS meint

    07.11.2014 um 04:33

    Bin von ecomento.de begeistert, habe die SITE schon mehrfach weiterempfohlen.
    Professionell, informativ, zukunftsorientiert. Danke !!

    • Redaktion meint

      07.11.2014 um 08:07

      Großen Dank zurück für das Lob – so macht es Spaß, weiterzumachen!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de