• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

RWE stattet Volkswagen mit Elektroauto-Ladesäulen aus

10.02.2015 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

RWE-Elektroauto-Ladestation

Leise, sauber, komfortabel – Volkswagen möchte die Vorteile der Elektromobilität für die breite Gesellschaft alltagstauglich machen. Doch nicht nur in der Entwicklung innovativer Elektroautos, auch in der Anwendung der zukunftsweisenden Technologie ist der Autohersteller engagiert. Für die Elektroautos des eigenen Fuhrparks, der Partner, der Mitarbeiter und der Besucher lässt der Konzern aktuell seine Standorte mit einer eigenen Ladeinfrastruktur ausrüsten. Die Technik dafür liefert die RWE Effizienz GmbH.

Inzwischen wurden 120 intelligente Ladepunkte installiert: in Ladeboxen, Ladesäulen und auch in Multichargern (AC/Typ2 und DC/CCS). Der Aufbau erfolgte bisher an sieben Standorten – darunter der Unternehmenssitz in Wolfsburg und die Niederlassung im slowakischen Bratislava. Künftig sollen auch Standorte in Russland, Portugal, Spanien und Polen folgen. Der Status jedes Ladepunkts lässt sich aus der Ferne überwachen. Die Säulen können über ein integriertes Kommunikationstool mit dem zentralen Ladestations-Management-System des Volkswagen Konzerns kommunizieren.

„Die Möglichkeit, komfortabel an nahezu jedem Ort Strom nachzutanken, ist eine wichtige Voraussetzung, um die Menschen von der Elektromobilität zu überzeugen“, sagt Dr. Nobert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Volkswagen einen weiteren Schritt machen, um Elektromobilität voran zu bringen.“

Newsletter

Via: RWE
Unternehmen: RWE, VW
Antrieb: Elektroauto

Experten begrüßen Elektroauto-Privilegien

Bosch-Chef: „Das vernetzte Elektroauto ist das beste Elektroauto“

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

New-Energy-Alliance

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jep meint

    10.02.2015 um 14:13

    „Volkswagen macht die Vorteile der Elektromobilität für die breite Gesellschaft alltagstauglich“
    „Für die Elektroautos des eigenen Fuhrparks, der Partner, der Mitarbeiter und der Besucher lässt der Konzern aktuell seine Standorte mit einer eigenen Ladeinfrastruktur ausrüsten“

    Also für mich beudetet es etwas anderes die Elektromobilität für die breite Gesellschaft alltagstauglich zu machen. Es sei denn man zählt als Besucher wenn man laden möchte :D

    Über welche Leistung verfügen die Säulen denn?

    • Redaktion meint

      10.02.2015 um 14:25

      Das war auf die Elektroautos von VW bezogen, nicht die Ladesäulen… Allerdings im Nachhinein etwas zu viel Marketing-Sprech – abgeändert ;-)

      Mehr als „Inzwischen wurden 120 intelligente Ladepunkte installiert: in Ladeboxen, Ladesäulen und auch in Multichargern (AC/Typ2 und DC/CCS)“ wurde leider nicht bekanntgegeben.

      VG
      TL | ecomento.de

    • Twizyfahrer meint

      10.02.2015 um 20:51

      VW und RWE blabla, erichtet Ladepunkte in Russland, Slowenien, Spanien usw.
      Was interessiert mich das in Deutschland? ??? Will VW seine überteuerten Schnarchlader lieber im Ausland verkaufen. Die planlosen Schwachsinnsaussagen häufigen sich in letzter Zeit.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de