• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wie Apple und Google „Mobilität neu denken“

23.11.2015 in Autoindustrie, Lifestyle von Thomas Langenbucher

Apple-Google-Elektroauto

Bild: Apple

„Autos von Google werden bestimmt nicht in Stuttgart produziert“, sagt Automotive-Berater Martin Stahl. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen des autonomen Fahrens und der Digitalisierung auf die Autoindustrie. Im Interview mit Spiegel Online geht er auf diese Themen im Detail ein.

„Wirtschaftlich“, so Stahl, ergebe der Einstieg der IT-Konzerne ins Autobusiness „keinen Sinn – zumindest auf den ersten Blick“. Apple habe mit seinen Produkten eine Gewinnmarge vor Steuern von knapp 30 Prozent, erfolgreiche Autohersteller verdienen im Schnitt sechs bis neun Prozent. „Deshalb denken wir, dass Google und Apple vorrangig gar keine Autos bauen werden“. Vielmehr wollen sie die Rolle des integrierten Mobilitätsdienstleisters übernehmen. „Geld verdienen die Konzerne“, so Stahl, wohl mit einem weiterentwickelten Carsharing-Modell, „aber auch mit Werbung und Kooperationsgeschäften“.

Das könnte bei Google in etwa so aussehen: „Suche ich nach einem neuen Tisch, zeigt mir die Suchmaschine einen Laden an, wo es das neue Möbelstück gibt. Wenn ich es dort kaufe, ist die Fahrt mit dem Google-Auto zum Laden umsonst – und Google kassiert eine Provision von dem Einrichtungsladen.“

Apple gehe es dem Automotive-Berater nach eher darum, „mit dem Auto die eigene Marke noch stärker positionieren“. Der Elektronik-Gigant sehe „das Auto als nächste Stufe in der Evolution von iPhone und iPad“. Aber die Stoßrichtung beider Unternehmen sei „in beiden Fällen dieselbe – nämlich Mobilität neu denken“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: Auto der ZukunftUnternehmen: Apple, Google

100 Stromer-Projekt bringt Elektroautos ins Ländle

Weltweiter Rückruf: Tesla will Sicherheitsgurte aller Model S überprüfen (mit Video)

Auch interessant

Mercedes Vision Urbanetic: Elektro-Shuttle mit autonomer Fahrplattform

Mercedes-Vision-Urbanetic-1

Verkehrswissenschaftler: Elektromobilität „nicht gut oder schlecht“

Elektroauto-Udo-Becker

Rinspeed Snap: Das vollelektrische „Mobilität-Ökosystem“

Rinspeed-Snap-CES-2019-3

Warum sich Elektroautos durchsetzen werden

Warum-sich-Elektroautos-durchsetzen-werden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de