• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hat das Tesla Model S die 100.000 geknackt?

18.12.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla Model S Absatzzahlen 2015

Bild: Flickr | ClimateState

Keine offiziellen Verkaufszahlen, kein Tweet von Elon Musk, keine Pressemitteilung. Dabei gäbe es dem Anschein nach Grund zum Feiern: Tesla dürfte Anfang Dezember das 100.000ste Model S verkauft haben, wie der US-Blog HybridCars errechnet hat.

Damit würde es sich nach dem Nissan LEAF (mehr als 200.000 mal verkauft) und dem Chevy Volt (inklusive Opel Ampera mehr als 100.000 mal verkauft, beide Modelle mit Range Extender ausgestattet) als drittes Elektroauto in den 100.000er-Club einreihen. Für diese Marke hat das Model S jedoch eineinhalb Jahre weniger als der Volt und nur fünf Monate länger als der LEAF gebraucht.

Newsletter

Via: HybridCars & Teslamag
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Halb halb: Elektroauto-Kennzeichen mit gemischter Startbilanz

Neue Bilder von Hyundais Multi-Stromer Ioniq veröffentlicht

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Think -> Leaf -> Tesla owner meint

    26.12.2015 um 19:59

    Es ist durchaus plausibel, dass Tesla die 100’000er Marke geknackt hat – auf deren US-Homepage wird seit einiger Zeit ein pre-owned P85D mit 1’905 miles angeboten, der die Produktionsnummer P91’473 trägt.
    (Mein 85D wurde im August 2015 in die Schweiz importiert und trägt eine Produktionsnummer im 80’000er Bereich . . .)

  2. strauss meint

    26.12.2015 um 13:21

    oh verflixte Technik…

    Einen mechanischen Durchtrieb vom Benzinmotor zu der Antriebsachse hat der Toyota Prius.
    Dort hilft ein kleiner Elektromotor lediglich Benzinsparen und besser Beschleunigen. General Motors verwendet beim Chevi Volt einen starken150 PS Elektromotor der für die ersten 80 km allein über Strom aus der Batterie die Antriebsachse antreibt. Nachher springt ein 4 Zyl. Benzinmotor an der durch einen angeflanschten Generator den Elektromotor mit Strom versorgt. Also über keinen direkten mechanischen Durchtrieb vom Benzinmotor aus zur Antriebsachse verfügt.
    Diesel-Lokomotiven haben dieses System seit über 50 Jahren.

  3. Volker Adamietz meint

    18.12.2015 um 20:53

    Das ist echt beeindruckend – vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Model S ja doch ganz schön eine Stange Geld kostet. Aber dafür bekommt man für das Geld mehr Preis-Leistungsverhältnis und vor allem um eine Vielfaches mehr an technischen Fortschritt als bei VW, Audi, Mercedes … etc.

    Ich habe gerade die 50.000 geknackt – aber in Kilometern mit meinem Renault ZOE!! ;-)

    emobile Grüße,
    Volker Adamietz
    Elektroautor.com

  4. Peter meint

    18.12.2015 um 12:39

    Die alte leidige Volt/Ampera-Diskussion. Das Fahrzeug wird vom Hersteller als Elektroauto mit Range-Extender verkauft, nicht als Plug-in-Hybrid. Und der Verbrenner koppelt sich auch nur in Ausnahmefällen direkt in den Antrieb. *klugscheissermodusoff*

  5. Martin Leitner meint

    18.12.2015 um 09:34

    Der Chevy Volt ist genau genommen kein „Elektroauto“ sondern ein Plugin-Hybrid, noch dazu mit mechanischem Durchtrieb, also ein Vollhybrid.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de